Tannenzapfen als winterliche Dekoidee

24.11.2022 | MAGAZIN

Tannenzapfen sind echte Schätze aus der Natur, welche jeder mit dem Winter und dem Wald verbindet. Daher sind diese aus der Winterdeko nicht mehr wegzudenken. Zudem eignen sich die Zapfen optimal für Bastelprojekte. Hiermit lassen sich wahre Kunstwerke für die Winterdeko im eigenen Hause schaffen.

Was kann mit Tannenzapfen als Deko gezaubert werden?

Generell tragen Zapfen einen universellen Charakter, so dass diese sich gerade in der Winterzeit, unabhängig vom einzelnen Stil des Konzeptes, sehr gut als Deko eignen. So ist es egal, ob die Anwender das Zuhause modern oder rustikal, im Scandi- oder im Boho-Stil schmücken wollen, diese kleinen Wunder der Natur machen in jedem Raum eine besonders gute Figur.

So können die Zapfen in einer Schale arrangiert werden. Wenn die Anwender keine Zeit oder eventuell keine Lust fürs Dekorieren haben, dann kann sehr schnell eine Last-Minute-Deko arrangiert werden. Dazu werden einfach einige schöne Tannenzapfen in eine tiefere Schüssel oder in ein anderes geeignetes Gefäß gelegt und so wird das kleine Arrangement mit grünen Zweigen und roten Ilexbeeren ergänzt. Eine solche Winterdeko ist ebenso auffallend wie ein schöner Christbaum an Weihnachten und verbreitet auf jeden Fall den Charme vom Walde in den eigenen vier Wänden.

Ebenso eignet sich eine Hänge-Deko aus den Tannenzapfen. Dies ist eine besonders schöne Dekoidee für die Winterzeit. So lassen sich die kleinen Zapfen sehr gut als Anhänger verwenden. Damit kann der Nutzer zum Beispiel auch den Weihnachtsbaum dekorieren, eine Girlande zaubern oder den Kronleuchter mit diesen Zapfen dekorieren. Dieser Effekt ist in solchen Fällen einfach atemberaubend!

Fazit

Die Frucht der Tanne kann mit der verholzten Zapfenart ein vielfältiges Material zum Basteln im Herbst und Winter bieten. Hierfür muss nicht gesondert Ausschau nach der Tanne gehalten werden, denn außer den klassischen Tannenzapfen sind ebenfalls die Zapfen von Fichten, Kiefern und Lärchen genauso geeignet. Vor allem die Lärchenzapfen sind mit den abstehenden Schuppen und ihrer Größe 6 Zentimetern zum Basteln optimal.

Weitere Beiträge

Qualitätsunterschiede bei Badarmaturen erkennen

Ob im Baumarkt oder im Fachgeschäft. Wenn Sie auf der Suche nach neuen Badarmaturen sind, dann kann es kompliziert werden, sich einen Überblick über die verschiedenen Modelle zu verschaffen, wenn sie alle silbrig glänzen und sich auf den Blick auch in der Funktion...

Gebrauchte Designmöbel kaufen – Das sollte man beachten

Vieles hat sich in dieser Zeit geändert. Es gibt Menschen, die in Antiquitäten- und Gebrauchtmöbelgeschäften gute Möglichkeiten sehen gebrauchte Designmöbel zu finden. Es gibt diejenigen, die durch die Straßen gehen auf der Suche nach Möbeln, die andere Menschen...

Teak-Holz Gartenmöbel | Ja oder Nein?

Gartenmöbel aus Teakholz sind beliebt und gut geeignet, weil das Holz langlebig und sehr witterungsbeständig ausfällt, über eine äußerst hochwertige Optik verfügt und durch seine natürlichen Harze und Öle gegen Frost, Hitze und Feuchtigkeit resistent bleibt. Die...

Bodenpflege und Düngung: So wird der Garten frühlingsfit

Warum ist die richtige Bodenbearbeitung nach dem Winter essenziell? Nach dem Winter ist der Boden oft verdichtet, nährstoffarm und feucht. Die Kälte hat Mikroorganismen inaktiviert, und die oberste Erdschicht kann durch Niederschläge verhärtet sein. Eine...

Möbel kaufen: Qualität erkennen

Das Einrichten der eigenen vier Wände wird immer komplexer und komplizierter. Trends wechseln sich ab wie die Jahreszeiten und die Möbelhändler, ob klein ob groß buhlen um die Kundschaft. Design, Wertigkeit und natürlich auch der Preis sind schlagende Argumente....

Möbeltrend – Nachhaltigkeit

Dank Greta Thunberg hat sich Nachhaltigkeit auch im Wohnbereich bemerkbar gemacht. Möbel sollen in Zukunft nur noch umweltbewusst produziert werden, sodass man eindeutig von einem klimaschonenden Trend sprechen kann. Das neue Motto lautet "Nachhaltigkeit": Seit...