Entspannter wohnen als Allergiker

07.09.2022 | MAGAZIN

Die meisten Allergien entstehen im eigenen Haushalt, da hier viele Haare, Pollen, Pilze und Milben zusammenkommen. Es gibt mittlerweile aber viele Möglichkeiten, um Allergieauslöser fernzuhalten

Wie werden die Ursachen vermieden?

Bevor man irgendetwas verhindern kann, muss man die Ursache für die Allergie kennen. Allergene sind der Grund, warum überhaupt erst Asthma und andere Allergien entstehen, die durch die Atmung in die Schleimhäute gelangen. Hausstaub, Schimmelpilzsporen und Pollen drücken ebenfalls auf die Augen und Atemwege, sodass es mehrfach zu Niesen, Husten, geröteten Augen und Atembeschwerden kommt. Die Beschwerden müssen rechtzeitig abgemildert werden, bevor sie sich manifestieren. Der Kot der Hausstaubmilden ist angeblich der häufigste Allergieauslöser. Sie befinden sich in der Bettdecke, in der Matratze, in Teppichen, Kuscheltieren. Sie sind nahezu überall, wo man sich gut einnisten kann und sind nur schwer zu entfernen.

Deshalb sollten Sie als Allergiker alle Polster und Kuscheltiere entfernen. Beim Staubsaugen sollte darauf geachtet werden, einen HEPA-Filter zu verwenden, damit sich die Hausstaubmilbenallergene nicht in der Wohnung verteilen. Die Oberflächen sollten mit einem feuchten Tuch gewischt werden. Staubwedel helfen beim Putzen nur wenig. Regelmäßiges Lüften kann hier Abhilfe schaffen, da in kalten Räumen die Milben sich nicht ausbreiten können. Besondere Matratze-Bezüge sind für Hausstauballergiker hilfreich.

Schimmelpilze sind oft der Grund für Niesanfälle. Diese halten sich in schlecht gelüfteten und feuchten Umgebungen auf. Aus diesem Grund muss mehrmals täglich gelüftet werden. Schimmelpilze befinden sich meist in Ecken und auf den Wänden. Mit speziellen Reinigungsmitteln können die Pilze entfernt werden. Oft wird jedoch eine Haussanierung empfohlen.

Blütenstaub ist für Allergiker auch ein ungebetener Gast, der nicht nur in der Luft herumschwirrt, sondern auch in die Wohnung gelangen kann. Pollen lösen Heuschnupfen aus. Hier sollten Sie nur früh morgens oder abends lüften. Es gibt auch Pollengitter, die angebracht werden können. Das wäre vor allem im Schlafzimmer zu empfehlen. Getragene Klamotten sollten außerdem nicht im Schlafzimmer ausgezogen werden, da man diese von draußen in die Wohnung hereinbringt. Wer oft saugt und den Boden feucht wischt, kann sich vor einer Allergie schützen.

Was kann man bei einer Tierhaar-Allergie tun?

Wer auf Tierhaare allergisch ist, reagiert nicht nur auf das Fell der Tiere, sondern auch auf deren Schweiß, Talg, Kot, Urin und Speichel. Wenn die Allergiker die Allergene einatmen kann es zu einem Niesreiz, Schnupfen oder geröteten Augen kommen. In dem Fall müssen die Tiere aber nicht zwangsweise abgeben werden. Wenn Sie nur eine leichte Allergie haben, sollten sie nicht allzu viel Zeit oder Nähe mit dem jeweiligen Tier genießen. Die Tiere dürfen sich dann auch nicht mehr im Schlafzimmer aufhalten.

Wenn Sie das Tier streicheln, müssen Sie danach die Hände gründlich waschen. Die Kleidung muss oft gewechselt und bei hohen Temperaturen gewaschen werden. Teppiche, Polster und Vorhänge sollten in regelmäßigen Abständen gesäubert werden. Wenn die Symptome allerdings zu stark sind, muss das Haustier in eine andere Obhut gegeben werden. Es gibt für viele Dinge eine einfache Lösung, doch manchmal ist man leider auch dazu gezwungen, sein Leben komplett umzukrempeln, um seiner eigenen Gesundheit nicht weiter zu schaden.

Weitere Beiträge

Die Waschmaschine als Eyecatcher

Bisher führte die Waschmaschine doch ein sehr tristes Dasein. Sie stand als graue bzw. weiße Maus in irgendeiner unscheinbaren Ecke und schleuderte traurig vor sich hin. Ab heute ist jedoch Schluss damit. Denn im Internet gibt es mittlerweile eine große Anzahl von...

Was tun, wenn Betten quietschen?

Hand aufs Herz: Wer hat noch nie die Erfahrung eines quietschenden Bettes gemacht? Meistens entsteht das Quietschen und Knarzen freilich nicht in erotischen Stunden beim wilden Toben durch das Bett (was ja zu erwarten wäre), sondern in augenscheinlich ganz ruhigen...

Kabelbrand – Spitzenreiter unter den Brandursachen

Seit über 15 Jahren steht der Kabelbrand in den Brandstatistiken in Deutschland an oberster Stelle. Laut dem Institut für Schadensverhütung und Schadensforschung (IFS) sind die Hauptursachen für Brände konstant geblieben. Elektrizität, speziell der Kabelbrand,...

Smart-Light-System Lightify

Smarte Beleuchtungssysteme

Dank moderner LED-Technik, intuitiver Steuerung via Smartphone oder Tablet und unkomplizierter Installation, ermöglichen Smart-Light-Systeme ein völlig neues und individuelles Lichterlebnis. Individuelles Licht-Ambiente und einfache Steuerung Durch die individuelle...

Regale – praktisch wohnen leicht gemacht

Wenn ein Raum offen und großzügig gestaltet werden soll, stellen kleine und große Regale sowohl praktische als auch dekorative Möbel dar. In einem großen Zimmer könnte ein schmückendes Regal als luftiger Raumteiler dienen, um eine Unterteilung in zwei Bereiche zu...

Best of Interieur – 500 zeitlose Interieurs

Ein umfangreiches Innenarchitektur- und Einrichtungsbuch des Autors Wim Pauwels, das vor allem Bilder sprechen lässt. Die Bilder des Buchs entstanden größtenteils in Belgien und den Niederlanden, was man an den vorgestellten Stilen bemerkt. Es ist ein...

Worauf es bei der Auswahl von Deckenleuchten zu achten gilt

Die perfekten Deckenleuchten erwerben mit diesen Tipps Gerade die Leuchten an der Decke sorgen dafür, dass der Raum nicht nur in ein angenehmes Licht getaucht wird, sondern Bewohner auch bei Dunkelheit genügend sehen. Weil Deckenleuchten nicht alle Tage gekauft...