Was es bei der Montage eines Rauchmelders zu beachten gilt

29.06.2022 | MAGAZIN

Rauchmelder sind in fast jedem Haus und Gebäude zu finden. In den meisten Regionen sind Rauchmelder in Wohnräumen sogar gesetzlich vorgeschrieben. Die Frage ist nur, wo man am besten Rauchmelder anbringt, damit Ihr Eigentum und Ihre Lieben im Notfall sicher sind. Denn sie sind im Brandfall lebenswichtig, daher ist es relevant, dass sie richtig installiert werden.

Wie funktioniert ein Rauchmelder überhaupt?

Es ist hilfreich, die Funktionsweise von Rauchmeldern zu verstehen, um das Risiko von verheerenden Brandschäden und Verletzungen zu verringern. Der Rauchmelder erkennt, wenn Rauch in die Ionisationskammer eindringt und die ionisierten Rauchpartikel neutralisiert werden. Durch den Abfall des elektrischen Stroms wird der Alarm ausgelöst.

Welcher Rauchmelder soll es sein?

Es gibt viele verschiedene Arten von Rauchmeldern, die Sie in Ihrem Haus installieren können. Die verschiedenen Melder haben unterschiedliche Eigenschaften, wie z. B. Rauchmelder mit 10-Jahres-Batterie, kombinierte Rauch- und Kohlenmonoxidmelder, batteriebetriebene und festverdrahtete Melder.

Ionisationsmelder sind häufiger anzutreffen, da sie in der Regel in Massenproduktion hergestellt werden und in der Regel ein preiswertes Gerät sind. Ionisationsmelder sind am besten in der Lage, Brände zu erkennen, während fotoelektrische Melder in der Regel empfindlicher auf Schwelbrände reagieren. Am besten ist es, entweder eine Kombination aus beiden Arten von Meldern zu haben oder ein Rauchmeldegerät zu finden, das beide Arten der Erkennung nutzt.

In welchem Bereich des Hauses sollte man den Rauchmelder installieren?

Es sollte, wenn möglich, ein Rauchmelder auf jeder Ebene Ihres Hauses, in jedem Schlafzimmer und vor jedem Schlafbereich installiert werden. Um störende Alarme zu vermeiden, sollten die Melder in einem Abstand von mindestens drei Metern von Kochgeräten installiert werden. Bringen Sie den Feueralarm an der Decke oder hoch an der Wand an, da Rauch aufsteigt. Wenn Sie einen Alarm hoch an der Wand anbringen, sollte er nicht weiter als 30 Zentimeter von der Decke entfernt sein. Vermeiden Sie außerdem die Installation von Meldern in der Nähe von Fenstern oder Lüftungsschächten, da dies ihre Leistung beeinträchtigen könnte.

Weitere Beiträge

Der Komfort von Hirsekissen im Alltag

Was sind eigentlich Hirsekissen und was bringen sie? Hirsekissen sind vom Prinzip her mit dem Getreide Hirse gefüllte Stoffbezüge, die idealerweise aus atmungsaktiver Baumwolle hergestellt werden. Hirse ist ein Getreide mit besonders kleinen Früchten und wird schon...

Terrasse aus Dauerholz

Dauerholz – der Tropenholzersatz aus Norddeutschland

Holzterrassen und –Stege liegen voll im Trend und sind aus dem Garten-und Landschaftsbau nicht mehr wegzudenken. Gerade im Bereich von Pools oder Schwimmteichen ist dabei die Wahl des richtigen Holzes besonders wichtig: Eine exzellente Alternative zu Tropenhölzern...

Nachhaltig wohnen mit Naturholzmöbeln

Naturholzmöbel sind eine beliebte Wahl für viele Menschen, die besonderen Wert auf eine warme und gemütliche Atmosphäre in einem Wohnraum legen. Diese Möbelstücke bieten nicht nur eine natürliche Ästhetik, sondern sind auch langlebig und nachhaltig. Echtholzmöbel...

Wirkungsvoll den Haushalt entkalken

Um das regelmäßige Entkalken im Haushalt kommt man heutzutage einfach nicht mehr drum herum. Im ständigen Gebrauch und Kontakt mit Wasser setzen Kaffeemaschine, Wasserkocher, Spülmaschine und auch Waschmaschine mit der Zeit einfach Kaltrückstände an. Auch an...

Einen Maschendrahtzaun einfach und schnell montieren

Der Maschendrahtzaun gehört zu den Zaunsystemen, die am häufigsten verwendet werden. Dies liegt vermutlich eher an den günstigen Anschaffungskosten als an der Tatsache, dass er Ende der 90er Jahre durch Stefan Raab zu neuem Ruhm gefunden hat. Ein Maschendrahtzaun...

Lichtideen für moderne Wohnküchen

Die moderne Wohnküche steht ganz im Zeichen des geselligen Miteinanders. Denn in einer solchen geräumigen Küche ist nicht nur genügend Platz zum Kochen und Backen, sondern auch für das quirlige Familienleben, das sich rund um den großen Esstisch abspielt. Hier...

Kosten für Schönheitsreparaturen nicht mehr Sache des Mieters

Laut BGH sind künftig vom Mieter nach dem Wohnungswechsel keine Schönheitsreparaturen mehr zu fordern. Sie sind Sache des Vermieters, wenn im Mietvertrag nichts anderes steht. Einige Regelungen sind von der Rechtsprechung für unwirksam erklärt worden. Einem Mieter,...

Weiterhin zinsgünstig bauen

Wer dieses Jahr vorhaben sollte, sich eine eigene Immobilie zu finanzieren, hat Glück. Die EZB (Europäische Zentralbank) hat entschieden, dass der Leitzins auch 2016 niedrig bleiben wird. Für die Finanzierung eines Eigenheimes bedeutet das, dass die Zinsen für...