Gesundes Zuhause – gesundes Leben

29.04.2022 | MAGAZIN

Der Begriff Wohngesundheit bezeichnet die Qualität der Wohnumgebung und ihre Auswirkung auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner. Unsere eigenen Vier-Wände sind viel mehr als nur ein Dach über dem Kopf, es handelt sich um unseren Rückzugsraum, Erholungsort, unseren Kraftplatz, schlicht: um unser Zuhause. An diesem Ort sollten wir uns aber nicht nur zu Hause fühlen, sondern auch gesund leben können. Denn was vielen Menschen nicht bewusst ist: Gebäude können so konstruiert sein, dass sie unserer Gesundheit auf Dauer schaden können.

Darum sollte schon beim Hausbau bzw. bei der Sanierung auf den Gesundheitsaspekt des Gebäudes geachtet werden. Vor allem fünf Faktoren sind für eine optimale Wohngesundheit zu beachten: Luft, Temperaturen, Helligkeit, Wasser und Schallschutz. Denn nur wenn man in seinem Zuhause angenehm temperierte, reine Luft, Trinkwasser und ausreichend Licht zur Verfügung hat und außerdem vor übermäßigem Lärm geschützt ist, kann man in seinem Zuhause auch gesund wohnen.

Das kann zur Verbesserung der Wohngesundheit getan werden

Der erste Schritt zur Verbesserung der Wohngesundheit und damit auch der Wohnqualität liegt schon bei der Auswahl der verwendeten Rohstoffe und Baumaterialien. Um die Wohnqualität zu steigern empfiehlt es sich auf ökologische und natürliche Materialien zu setzten. Dies ist darüber hinaus nicht nur ein Vorteil für Ihr eigenes Zuhause, sondern ebenso für die Umwelt, da deren Belastung durch nachwachsende Rohstoffe und eine ökologische Bauweise so gering wie möglich gehalten wird.

Ein Beispiel für die verwendeten Materialien sind zum Beispiel Holz, Stein, Baumwolle, Leinen oder andere Naturmaterialien. Weiters kommt den Fenstern ein wichtiger Anteil zu, da ausreichend Tageslicht ebenfalls einen großen Teil zu einem gesunden Wohnklima beiträgt. Denn mit künstlicher Beleuchtung kann die freundliche und erhellende Wirkung von natürlichem Tageslicht nie vollständig nachgeahmt werden. Den Fenstern kommt weiters noch die Funktion des Schallschutzes zu. Insbesondere in lärmbelasteten Gebieten, beispielsweise neben einer stark befahrenen Straße, ist es besonders wichtig, dass die Fenster über eine hohe Schalldämpfung verfügen, und so ein ruhiges Raumklima ermöglichen.

Auch kleine Veränderungen können die Wohngesundheit steigern

Abschließend lässt sich sagen, dass es unglaublich viele Möglichkeiten gibt, um das eigene Wohnklima zu verbessern. Insbesondere vor dem Bau bzw. vor der Sanierung eines Hauses sollte man sich deshalb intensiv mit den Voraussetzungen einer gesunden Wohnumgebung auseinandersetzten. Doch auch wenn man bereits in einem bestehenden Gebäude wohnt, können bereits einzelne Veränderungen positiv zur Wohngesundheit beitragen.

Weitere Beiträge

Gebrauchte Designmöbel kaufen – Das sollte man beachten

Vieles hat sich in dieser Zeit geändert. Es gibt Menschen, die in Antiquitäten- und Gebrauchtmöbelgeschäften gute Möglichkeiten sehen gebrauchte Designmöbel zu finden. Es gibt diejenigen, die durch die Straßen gehen auf der Suche nach Möbeln, die andere Menschen...

Die richtige Waschbecken-Höhe finden

Haben Sie sich schon einmal Gedanken darüber gemacht, auf welcher Höhe das Waschbecken in Ihrem Bad installiert sein sollte? Die Wahl der richtigen Waschbecken-Höhe ist wichtiger, als Sie vielleicht denken. Normen und individuelle Anpassung In Deutschland gibt es...

Alte Zementfliesen mit buntem Muster

Historische Fliesen – einzigartig und farbenfroh

Als Bodenbelag oder Wandverzierung strahlen historische Fliesen einen ganz besonderen Charme aus. Gemusterte Zementfliesenböden oder traditionelle Motivfliesen für die Wand sind dabei nicht nur in Altbauten ein echtes Highlight. Auch wer keinen antiken...

moebel bauen

Möbel Marke Eigenbau – Alle Informationen rund um den Möbelbau

Möbel selber zu bauen ist schon seit jeher bei vielen ein Hobby - Handwerkern sehr beliebt. Schließlich macht es viel Spaß, selber kreativ zu werken und zum anderen entstehen so wunderschöne Einzelstücke zum Verschönern der Wohnung. Mit einer sorgfältigen...

Perlendeko – Möglichkeiten & Tipps

Perlen sind wegen ihrer filigranen Ausstrahlung als Zierde für Kleidung, Spielsachen oder zur Wohnraumgestaltung beliebt. Neben der schmückenden Ausstrahlung macht es viel Spaß, Dekorationen für Tisch, Wand oder Fensterbank selbst aus Perlen zu gestalten. Kinder...

Ein Bad ohne Fliesen? Das geht.

Ein traumhaftes Bad lässt sich auch ganz ohne Fliesen gestalten. Hier bieten sich vielerlei alternative Gestaltungsmöglichkeiten. Ein Bad ohne Fliesen - wie sieht das aus? In einem fliesenlosen Bad werden andere Materialien verwendet. Man kann Materialien...

Langlebige Eleganz: Der perfekte Metallzaun für zuhause

Möchten Sie Ihr Grundstück einfrieden? Suchen Sie nach einem soliden Gartenzaun, der stabil, funktional und pflegeleicht ist? Wenn Sie diese Fragen mit „Ja“ beantwortet haben, machen Sie mit einem Metallzaun nichts falsch. Metallzäune – die wichtigsten Vorteile...

Möbel aus Baumstämmen bauen

Ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit zeigt "Heart for children" 15 unterschiedliche Ansätze, welche Möbel und Dekorationen aus Baumstämmen gefertigt werden können. Dabei wäre bei einigen Stücken, wie einer Uhr eine Bauanleitung hilfreich. Andere Möbel, wie kleine...