Einen Maschendrahtzaun einfach und schnell montieren

09.09.2022 | MAGAZIN

Der Maschendrahtzaun gehört zu den Zaunsystemen, die am häufigsten verwendet werden. Dies liegt vermutlich eher an den günstigen Anschaffungskosten als an der Tatsache, dass er Ende der 90er Jahre durch Stefan Raab zu neuem Ruhm gefunden hat. Ein Maschendrahtzaun bietet eine einfache Möglichkeit das eigene Grundstück und das des Nachbarn abzugrenzen, ohne dass die Sicht beeinträchtigt wird.

Planung und Vorbereitung der Montage

Um den Zaun später genau auf der Grundstückgrenze errichten zu können, sollte entlang der Grenze eine Maurerschnur an Pfosten befestigt werden. Sollte die Entscheidung gefallen sein, dass ein Gartentor den Zugang auf das eigene Grundstück erleichtern soll, wird dieses zuerst gesetzt, bevor im Abstand von 2 Metern Löcher für die Zaunpfähle ausgehoben werden. Diese werden im Anschluss mit Beton gefüllt. Für mehr Stabilität werden Querstreben im 45°-Winkel an den Eckpunkten des Zauns angebracht.

Anbringen des Maschendrahtzauns

Zum Spannen werden Drahtspanner samt Schellen an den Zaunpfählen montiert. Die Bodenhülsen werden in den Boden geschlagen und die Strebenplatten damit verbunden. Nun wird zunächst der untere, dann der obere Spanndraht straff von Pfahl zu Pfahl gespannt. Nun wird der eigentliche Maschendraht in der richtigen Länge gekappt, bevor ein Spannstab durch die Maschen geführt wird. Der Spannstab wird im Anschluss in die Halterungen der Spanndrahtschellen gehakt. Abstehende Drahtreste werden aus Sicherheitsgründen nach Fertigstellung entfernt.

Warum der Maschendrahtzaun noch immer so beliebt ist

Der klare Vorteil im Maschendrahtzaun liegt in der kostengünstigen Anschaffung. Während einige Hausbesitzer ihn als optisch nicht ansprechend bezeichnen, da er auch keinen Sichtschutz bietet, sehen andere die Möglichkeit verschiedene Pflanzen daran ranken zu lassen und ihren Garten somit zusätzlich zu begrünen. Durch das großmaschige Geflecht entsteht zusätzlich kein ungewollter Schattenwurf. Auch wenn die Montage unkompliziert funktioniert, muss ein Maschendrahtzaun regelmäßig nachgespannt werden. Trotz allem bietet er eine schnelle Möglichkeit das Grundstück zu begrenzen.

Weitere Beiträge

Gartenmöbel aus Holz ölen

Gartenmöbel aus Holz ölen

Gartenmöbel aus Holz werten einen Garten optisch auf und sind ein attraktives und praktisches Gestaltungselement für einen modernen oder klassisch angelegten Garten. Allerdings sind die Möbel meist dauerhaft der Witterung ausgesetzt: Während die Sonne die Farben...

Warmes Licht aus der Himalaya-Salz-Lampe

Warmes Licht aus der Himalaya-Salz-Lampe Wir Menschen sind Stimmungswesen. Unsere Umwelt beeinflusst sehr stark, wie wir uns fühlen. Daher ist das perfekte Einrichten nach dem eigenen Geschmack auch tatsächlich eine psychologisch erklärbare Handlung. Eine der...

Perlendeko – Möglichkeiten & Tipps

Perlen sind wegen ihrer filigranen Ausstrahlung als Zierde für Kleidung, Spielsachen oder zur Wohnraumgestaltung beliebt. Neben der schmückenden Ausstrahlung macht es viel Spaß, Dekorationen für Tisch, Wand oder Fensterbank selbst aus Perlen zu gestalten. Kinder...

Florale Wohnideen mit Kunstblumen: Ästhetik trifft Funktion

Künstliche Blumen haben sich in den letzten Jahren zu einem festen Bestandteil der Inneneinrichtung entwickelt. Ihre täuschend echte Optik und die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten machen sie zu einer beliebten Alternative zu frischen Blumen. Vorteile von...

Wandtattoos – Kleb mich, tätowier mich!

Ein Wandtattoo kann einen Raum in ein paar einfachen Schritten völlig umgestalten, optisch aufwerten und verändern. Wer sich etwas Neues wünscht muss deshalb nicht immer sofort zum Farbeimer oder zur Tapete greifen. Wohnräume umzugestalten war noch nie so einfach...

Die richtige Beleuchtung macht’s

Probier’s mal mit Gemütlichkeit – so das heutige Thema unseres Blogartikels. Nun, da der Winter uns in Deutschland eingeholt hat und uns bei frostigen Minustemperaturen und eiskalten Windböen erzittern lässt, gibt es wahrscheinlich nichts Angenehmeres als sich in...

Minimalistisches Wohnen: Warum es derzeit im Trend liegt

Minimalistisches Wohnen hat in den letzten Jahren an Popularität gewonnen und ist zu einem starken Trend in der Inneneinrichtung geworden. Diese Bewegung hin zu einem reduzierten und simplen Lebensstil hat viele Menschen dazu inspiriert, ihr Zuhause auf das...