Shaker-Möbel – Minimalistisch, modern, massiv und mit langer Tradition

03.03.2023 | MAGAZIN

Es ist immer wieder erstaunlich, wie vermeintlich vergessene Werte und Traditionen aus lange vergangenen Tagen in der heutigen, modernen Zeit plötzlich an Bedeutung gewinnen.
Wenn die Spreu vom Weizen getrennt wird, lassen sich so wahre Schätze aus der Fundgrube der Menschheitsgeschichte heben. Teile des Lebensstils der freikirchlichen Glaubensgemeinschaft der Shaker sind dafür ein Beispiel.

Wer waren die Shaker und welche Werte wohnten ihnen inne?

Die Shaker hatten ihre Ursprünge im Quäkertum und zelebrierten zur Anbetung Gottes einen Schütteltanz. Aus „shaking Quaker“ ergab sich so die Bezeichnung „Shaker“.
Die Shaker hatten ihre Wurzeln in England. Ihrer Mitglieder wandten sich dann im 17. Jahrhundert gen Westen und ließen sich an der amerikanischen Ostküste nieder.

Sie lebten weitgehend autark und puristisch und pflegten einen schlichten sowie einfachen Lebensstil ohne Prunk. Ein hohes Maß an Bescheidenheit war ihr ständiger Begleiter.

Ihre starke Arbeitsmoral stellte die Grundlage für ihre weitgehend selbstständige Versorgung dar. Vor diesem Hintergrund war es ihnen ausgesprochen wichtig, nachhaltig und langlebig zu produzieren und zu bauen. Verschwenderisches Leben lehnten sie strikt ab. Alle Dinge sollten praktisch und ehrlich sein.

So ist es nicht verwunderlich, dass ihre Möbel schlicht im Design, durch wenig Material leicht im Gewicht und besonders langlebig waren. Schon bald wurde der Möbelbau zur Haupteinnahmequelle der Shaker, denn die hohe Qualität ihrer Möbel sprach sich herum.

Shaker-Möbel – eine Hommage an schnörkellose Zuverlässigkeit

Bei uns weitgehend unbekannt gehören Möbel im Shaker-Design in den Vereinigten Staaten von Amerika zu den beliebtesten Einrichtungsstilen. Ihr Design ist einheitlich und ästhetisch simpel, wodurch sie sich mit einer Vielzahl anderer Stile kombinieren lassen.

Möbel im Shaker-Design haben runde Holzknöpfe und feine Rundungen sowie konisch zulaufende, runde Beine. Dadurch erhalten diese Möbel ihr traditionelles, edles Äußeres.
Der Fokus auf eine robuste Bauweise sorgt für eine hohe Langlebigkeit bei Möbeln, welche in der Tradition der Shaker gebaut werden. Während damals vor allem Pinie, Nussbaum und Ahorn verwendet wurden, kommen heute auch andere Massivhölzer wie Kiefer, Kirsche und weitere amerikanische Holzarten bei der Herstellung zum Einsatz.

Wenn Möbel und Zeitgeist zusammenpassen

Das Besinnen auf die rudimentären Dinge des Lebens, abseits von Glanz und Oberflächlichkeiten, ist auf dem Vormarsch. Nachhaltige, langlebige und praxisorientierte Produkte stehen immer mehr im Fokus. Shaker-Möbel vereinen diese Wünsche in schlicht graziler Weise.

Bildnachweis: Pixel-Shot | shutterstock.com

Weitere Beiträge

Langlebige Eleganz: Der perfekte Metallzaun für zuhause

Möchten Sie Ihr Grundstück einfrieden? Suchen Sie nach einem soliden Gartenzaun, der stabil, funktional und pflegeleicht ist? Wenn Sie diese Fragen mit „Ja“ beantwortet haben, machen Sie mit einem Metallzaun nichts falsch. Metallzäune – die wichtigsten Vorteile...

Die besten Alternativen zum Sperrmüll

Wenn die alten Möbel nicht mehr gewollt sind oder dem Geschmack nicht mehr entsprechen, stellt sich oft die Frage, was mit den ausgedienten Einrichtungsgegenständen passieren soll. Oft befinden sich darunter auch richtige kleine Schätze oder frühere Lieblinge mit...

Wohntextilien mit Farben individualisieren

Im Frühling sehnt man sich nach Licht und Farben. Mit relativ wenig Einsatz und Fachwissen kann sich jeder ein wenig Frische in die eigenen vier Wände holen. Es werden hierfür nur wenige Utensilien gebraucht: Schritt 1 Helle Stoffreste, bunte Textilfarben, Pinsel,...

Bettkonsolen als besonderes Kopfende von Betten

In Schlafzimmern dominieren Betten. Das ist meistens so, aber eben nicht immer. Manchmal passiert es, dass ein Bett in einem großen Schlafzimmer mit womöglich einem raumvergrößernden Panoramafenster einfach auf verlorenem Posten steht und selbst verloren wirkt. Für...

Schwarze Badezimmer – Highlight oder Flop?

Ein schwarzes Badezimmer, ohne dass es düster und trist wirkt? Ja, wenn bekannt ist, wie. Gut eingesetzt macht die Farbe Schwarz, das Bad zum neuen Lieblingsraum. Die Möglichkeiten sind vielfältig, Wände, Möbel oder Accessoires. Wer kommt auf die Idee, ein...

Der optimale Sichtschutz für die Terrasse

Während es für vieles eine Regelung innerhalb von Gemeinden gibt, ist das beim Sichtschutz für Terrassen nicht der Fall. Hin und wieder kommt es vor, dass das Material vorgeschrieben ist, doch auch das ist eher die Seltenheit. Ein Sichtschutz, der nah an der...

Mehr Sicherheit durch elektronische Schlösser?

Die Zeiten, in denen man ständig auf der Suche nach dem Haustürschlüssel war, sind vorbei unter anderem Dank elektronischer Schlösser. Doch warum sollte man sich für ein elektronisches Türschloss entscheiden? Der Vorteil liegt darin, dass ein elektronischer...