Die richtige Tischhöhe – Auf die Körpergröße kommt es an!

23.05.2023 | MAGAZIN

Es gibt verschiedene Tischarten in einem Haushalt. Möchte man Haltungsschäden und Rückenschmerzen vermeiden, spielt die Tischhöhe eine wichtige Rolle. Erst recht seitdem die Arbeit aus dem Home Office immer populärer wird und man noch mehr Zeit am hauseigenen Mobiliar verbringt. Aber welche Tischhöhe ist die richtige? Während beim eigenen Schreibtisch individuelle Ansprüche berücksichtigt werden dürfen, gilt es beim Esstisch verschiedene Körpergrößen ins Kalkül zu ziehen.

Auf den rechten Winkel kommt es an

Wichtigste Grundlage für gesundes Arbeiten bei langem Sitzen ist der rechte Winkel. Eine ergonomisch gesunde Sitzhaltung ist eingenommen, wenn sowohl Ober- und Unterschenkel als auch die Ellbogen im 90°-Winkel angekommen sind. Diesen erreichen Sie mit den Beinen, wenn die Füße komplett auf dem Boden aufgestellt werden können. Die Ellbogen liegen leicht auf der Tischoberfläche auf. Dabei sollten die Schultern weder nach oben gezogen sein noch nach unten frei hängen.

Richten Sie den Arbeitsplatz einmal richtig ein

Es empfiehlt sich grundsätzlich, die Home Office Umgebung vor Beginn der Arbeit ergonomisch sinnvoll zu gestalten. Bei einer Körpergröße von beispielsweise 170 Zentimetern ist eine Tischhöhe von ca. 70 Zentimetern ein gutes Maß. Mit einem elektrisch höhenverstellbaren Tisch können Sie die Tischhöhe stufenlos einstellen und zwischendurch im Stehen arbeiten. Achten Sie auch hier auf den 90°-Winkel im Ellbogen.

Und beim Esstisch?

Viele Möbelhäuser bieten Esstische in der Größenordnung zwischen 74 und 78 Zentimeter an. Es gibt also nicht viele Auswahlmöglichkeiten. Grundsätzlich gilt, dass kleine Körpergrößen über die Sitzposition und den Stuhl an die Höhe des Esstischs angepasst werden können. Kinder erhalten einen höhenverstellbaren Kinderstuhl, kleine Erwachsene eine Sitzerhöhung oder ein Kissen. Gibt es große Personen in der Familie, wählt man eine Tischhöhe am oberen Ende des Möbelhausangebots.

Probieren geht über studieren

Sitzen ist eine Wohlfühlposition, die am einfachsten durch Ausprobieren ermittelt werden kann. Stellt man sich das Mobiliar so ein, dass alle rechten Winkel erreicht werden, wird man schnell die richtige Sitzposition und vor allem auch den Tisch mit der perfekten Tischhöhe finden.

Weitere Beiträge

Wann es sich lohnt, Möbel zu mieten

In der heutigen Zeit ist es oftmals attraktiver, bestimmte Alltagsgegenstände anzumieten statt zu kaufen. Wurden früher lediglich größere Produkte gemietet, wie zum Beispiel das Auto, so geht der Trend auch zu immer kleineren Gegenständen über. So lassen sich...

Wohnideen aus dem wahren Leben – Best of Interior Blogs

Die bekannten Blogger Ricarda Nieswandt (23qm Stil), Gudy Herder (Electic Trends) und Igor Josifovixc (Happy Interior Blog) haben die besten Wohnideen der Blogger-Welt ausgewählt und präsentieren sie in diesem Buch. Entstanden ist ein umfangreiches Werk, das die...

Neue Raumgestaltung im Frühling

Der Frühling ist eingekehrt und mit ihm sollte – trotz oder gerade wegen des tristen Aprils – auch die Raumgestaltung fröhlicher und farbenfroher werden. Viele Dekorationsbegeisterte schmücken ihre Wohnräume passend zu jeder Jahreszeit neu – aber wie sieht es mit...

Wandgestaltung im Schlafzimmer: 5 kreative Ideen

Das Schlafzimmer ist ein besonderer Ort. Hier sollte Ruhe und Erholung die Hauptnote des Stils ausmachen. Möglicherweise spielt auch Erotik eine Rolle. All diese Elemente können sich in der Wandgestaltung widerspiegeln, aber wie? Idee 1: eingebaute Schrankwand...

Minimalistisches Wohnen: Warum es derzeit im Trend liegt

Minimalistisches Wohnen hat in den letzten Jahren an Popularität gewonnen und ist zu einem starken Trend in der Inneneinrichtung geworden. Diese Bewegung hin zu einem reduzierten und simplen Lebensstil hat viele Menschen dazu inspiriert, ihr Zuhause auf das...

Teppiche

Die Qualität von Teppichen erkennen

Zunächst sollte man das genaue Herkunftsland des Teppichs identifizieren. Dies sollte aber schon direkt beim Verkauf mitgeteilt werden. Es ist besonders wichtig, da man so die Gewissheit hat, ob es sich um ein Produkt aus Ländern mit langer Knüpftradition oder um...

Kosten einer Möbel-Erstausstattung

Geschmack ist oft nicht Geschmackssache, sondern enger verbunden mit der Menge an Geld auf dem Bankkonto. Wer allerdings schon einmal mit der Hand über neue Möbel gestreichelt hat, sich im olfaktorischen Ambiente einer neuen Couch eingerichtet hat und wer voller...

Klimagerecht Bauen: Ein Handbuch

Das Wohnklima! Ein heute immer wichtigeres Thema. Bioklimatisch gute Gebäude werden von den Kundinnen und Kunden immer mehr verlangt. Architektinnen, Bauherrn und Bauplanerinnen können das Buch „Klimagerecht Bauen: Ein Handbuch“ dazu verwenden, sich mit einer...