Deko-Ideen für Haustüren

15.07.2014 | MAGAZIN

Die Haustür zeigt Gästen und Passanten, wer hier wohnt und welchen Geschmack die Bewohner haben. Individuelle Nuancen schaffen Dekorationsideen, welche Tür und Eingangsbereich schmücken. Dabei ist der Fantasie bei natürlichen, gebastelten oder gestalteten Elementen kaum eine Grenze gesetzt. Wer gerne Abwechslung vor der Türe hat, dekoriert zu Festtagen oder nach Saison besonders stilvoll.

Deko-Ideen nach Saison

Kränze für Haustüren sind in bestimmten Regionen ein schmückender Brauch. Die Grundform ist gleich: Stroh, künstliches Moos und Drähte bilden den Reif. Darauf lassen sich nach Saison bunte Dekorationen stecken:

  • Im Frühjahr sind dies Federn, Blattgrün und künstliche Blütenkelche von Narzisse, Krokus oder anderen Frühblühern.
  • Der Sommer glänzt auf solchen Kränzen mit rot leuchtenden Beeren, Früchten oder großen Sommerblüten der Sonnenblume oder Margerite.
  • Im Herbst werden die Kränze schwer von Zierkürbis, buntem Herbstlaub und nach Belieben kleinen, selbst gebastelten Drachen.
  • Schließlich schmückt den Kranz im Winter nachgeahmtes Laub des Weihnachtssterns einschließlich dessen Blüte. Auch Mistelzweige, Tannengrün und Tannenzapfen sind beliebte Winterdekorationen für den Kranz an der Haustür in der „dunklen Jahreszeit“.

Wer den Brauch des Türkranzes nicht kennt oder mag, kann stattdessen für jede Saison Fensterbilder mit den genannten Symbolen auf dem Glas der Haustür anbringen. Eine dekorative Variante sind auch Pflanzenkübel, die vom Frühjahr bis zum Herbst den Hauseingang einladend begrünen und mit Blüten verzieren.

 

Für jeden Anlass zauberhafte Dekorationen

Wo ein Brautpaar den Weg zum Ehehafen antritt, ist das Birkenreisig traditionell eine Dekoration der Haustür. Ersatzweise dürfen Schleifen auf einem Kranz, weiße Dekoideen (Blüten oder Fantasiesymbole) oder Rosenzweige Passanten oder Gästen das fröhliche Ereignis kundtun. Zu einer Geburt oder Taufe sind Söckchenschnüre, Schnullerkränze oder ein künstlicher Storch schöne Ideen, die Haustür für den Anlass zu dekorieren. Ob gebastelt, gekauft oder gewachsen: Die Haustür ist und bleibt das schönste äußere Zeichen für die Anlässe, welche von den Bewohnern gerade gefeiert werden. Bereits das Gestalten der Deko-Ideen ist ein Spaß für die ganze Familie, mit etwas Umsicht schon für die kleinsten Mitbewohner.

 

Bildnachweise: Helmut J. Salzer, Hajo Rebers / pixelio.de

Weitere Beiträge

Steuervorteile durch Photovoltaik: Chancen für Vermieter

Der Einsatz von Photovoltaikanlagen wird für Vermieter zunehmend attraktiver. Neben der ökologischen Dimension bieten sich auch steuerliche Vorteile, die die Wirtschaftlichkeit solcher Investitionen deutlich verbessern können. Unter bestimmten Voraussetzungen...

Zuerst die Arbeit, dann das Vergnügen – Einweihungsfeiern

Man hat sich zu einem neuen Haus entschlossen, man hat die Planung hinter sich gebracht, die Bauarbeiten überstanden und den Umzug abgeschlossen – da hat man es sich verdient, das alles mit einer tollen Party mit Freunden, der Familie und allen hilfsbereiten...

Carport bauen: Tipps für den perfekten Fahrzeugunterstand

Neben einer Garage gehört der Carport zu den beliebtesten Unterstandmöglichkeiten für Fahrzeuge verschiedener Art. Bevor jedoch Grundstücksbesitzer ein Carport bauen lassen, sollten sie sich mit den unterschiedlichen Carportmodellen, Bauvorschriften und...

Mehrere Bilder gekonnt an einer Wand arrangieren

Im Laufe der Jahre sammeln sich oft viele Bilder an, welche an einer Wand zur Schau gestellt werden sollen. Auch andere Bilder in verschiedenen Größen und Stilen lassen sich schnell kaufen. Doch aufgrund der unterschiedlichen Maße und Designs passen sie auf den...

Gelbsticker mit Trauermücken

Wie man Trauermücken wirksam bekämpft

Sie sind klein, schwarz, oft sehr zahlreich und sie nerven gewaltig: Trauermücken können zu einer echten Plage werden, wenn sie die Topfpflanzen in der Wohnung befallen. Zum Glück gibt es ein paar ganz einfache Mittel, die kleinen Tierchen wieder los zu werden....