Wandgestaltung mal anders: Magnetfarbe

09.08.2016 | MAGAZIN

Es gibt nichts langweiligeres, als eine leere Wand. Um sich in seiner Wohnung oder seinem Haus wohl zu fühlen und eine individuelle Note zu setzen, sollte man diese Flächen also so kreativ und persönlich wie möglich gestalten. Eine Möglichkeit, genau das zu tun, ohne hässliche und störende Spuren wie Löcher zu hinterlassen, ist der Einsatz von Magnetfarbe.

Was genau ist Magnetfarbe?

Wer bei diesem Wort als erstes an Störungen des Fernsehers oder anderer elektronischer Geräte denkt, kann beruhigt sein. Denn anders als der Name suggeriert, ist die Farbe an sich nicht magnetisch. Stattdessen sind kleine Metallpartikel eingearbeitet. So wird jeder Untergrund, den man damit streicht, zu einer ferromagnetischen Fläche. Das wiederum bedeutet, dass Magnete an ihr haften bleiben.

Wenn man sich zu dieser Art der Wanddekoration entschließt, sollte man natürlich geeignete Magnete verwenden, am besten aus Neodym. Die sind so stark, dass sie mit Sicherheit da bleiben, wo sie sein sollen. Für den Alltagsgebrauch geht es aber natürlich auch eine Nummer kleiner bzw. günstiger.

Wie trägt man diese Farbe auf?

Wie bei jeder andern Farbe auch kann man einen einfachen Pinsel oder eine Farbrolle verwenden. Es empfiehlt sich dabei, Wände mehrfach zu streichen, damit die ferromagnetische Fläche möglichst dick und entsprechend haftfähig wird. Aufgrund der enthaltenen Metallteilchen ist Magnetfarbe meistens grau. Dass dieser Farbton den wenigsten gefällt, ist kein großes Problem. Man kann sie problemlos überstreichen, ohne dass sie ihre Anziehungskraft verliert. Dabei kann man entweder herkömmliche Farbe oder auch so genannte Tafelfarbe verwenden, die es einem dann noch ermöglicht, auf der gestrichenen Fläche kleine Botschaften mit Kreide zu hinterlassen.

Wofür kann man Magnetfarbe einsetzen?

Bei der Arbeit mit dieser Farbe sind der Fantasie keinerlei Grenzen gesetzt. Ob kreativ oder praktisch: Es gibt unzählige Möglichkeiten, sein Zuhause damit aufzupeppen.

  • Individuelle Wandgestaltung: Ob Kinderzeichnungen, Fotos oder auch Muster aus dekorativen Magneten – dank des magnetischen Untergrunds sind sie blitzschnell angebracht. Lästiges Abmessen, Anzeichnen und Bohren gehört genauso der Vergangenheit an wie hässliche Rückstände oder Löcher in der Tapete, wie sie Klebeband häufig hinterlässt.
  • Pinnwand-Ersatz: In der Küche oder neben der Wohnungstür kann Magnetfarbe auch einen sehr praktischen Nutzen haben. Kleine Notizen wie Einkaufszettel oder andere Erinnerungen können schnell angebracht und wieder entfernt werden. So vergisst man garantiert nichts mehr. Die Kombination mit Tafelfarbe eignet sich hierbei besonders, da man sich viel Papier sparen kann, wenn man kurze Nachrichten direkt auf die Wand schreiben und später einfach wegwischen kann.
  • Kreativität im Kinderzimmer: Eine mit Magnetfarbe gestrichene Wand im Kinderzimmer sorgt mit Sicherheit für Begeisterung bei den Kleinen, besonders, wenn man dabei auch Tafelfarbe verwendet. So können sich Kinder nach Herzenslust austoben, ohne dass man sich Gedanken machen muss, wie man Farben hinterher wieder von der Wand bekommt.
  • Vereinfachung des Büroalltags: Nicht nur im Privatbereich, sondern auch im Berufsleben kann Magnetfarbe einiges erleichtern. Eine Wand lässt sich zum Beispiel einfach in ein schwarzes Brett verwandeln. Auch für Präsentationen kann es sehr hilfreich sein, wenn man Schaubilder und Ähnliches einfach an der Wand anbringen kann.

Welche Vorteile bringt Magnetfarbe mit sich?

Gegenüber der herkömmlichen Wandgestaltung mit Hilfe von Nägeln, Schrauben oder Klebestreifen hat die Verwendung dieser speziellen Farbe natürlich einige Vorteile.

Man hinterlässt keine Löcher, wenn man Bilder oder Fotos wieder entfernt. Zudem geht das deutlich schneller, und verschiedene Elemente lassen sich ohne großen Aufwand immer wieder neu anordnen. Gerade für Menschen, die ihre Umgebung oft und gerne umdekorieren, ist die Verwendung von Magnetfarbe daher eine sinnvolle Alternative.

Wer Tafelfarbe verwendet, spart außerdem eine Menge Papier und kann auch seinen Kindern die Möglichkeit geben, bedenkenlos Wände zu beschmieren, was diese in ihrer Kreativität ungemein fördern wird.

Bildnachweis: © Glowonconcept / Shutterstock

Weitere Beiträge

Funktionelle Couchtische

Wer sich eine bequeme Couch kauft, möchte auch den passenden Tisch dazu. Doch heutzutage bietet dieser Markt eine solche Produktvielfalt, dass die Entscheidung schwer fällt. Nicht nur, dass es Couchtische in den unterschiedlichsten Formen und Materialien gibt, sie...

Ein Wohnzimmer im Garten – was ist zu beachten?

Der Garten ist für viele Menschen ein Ort der Ruhe und der Entspannung. Daher ist es nur verständlich, wenn die passenden Möbel nicht fehlen dürfen. Wer die Vorstellung von einem richtigen Outdoor-Wohnzimmer hat, der sollte bei der Zusammenstellung ein paar Punkte...

Immocado 3D Architekt Professional im Test

Wie schneidet der Immocado 3D Architekt Professional ab? Der Immocado 3D Architekt Professional stellt eine umfassende Lösung für private Bauherren und Handwerker dar, die ihre Bauvorhaben selbstständig planen möchten. Das Programm ermöglicht die Erstellung von...

Badezimmerspiegel – Das „must-have“ in jedem Badezimmer

Ganz gleich, ob bei der Gesichtspflege, beim Frisieren, Schminken oder Rasieren, ein Badezimmerspiegel ist unverzichtbar. Das Sortiment ist groß: Neben einfachen Modellen gibt es auch Spiegel mit nützlichen Extras wie einer Ablagefläche oder Beleuchtung. Der...

Blue Nova als Farbe des Jahres 2024

Benjamin Moore, ein renommiertes Unternehmen im Bereich Farbexperten, hat Blue Nova aufgrund seiner einzigartigen und eleganten Eigenschaften für das Jahr 2024 ausgewählt. Diese Wahl reflektiert den Wunsch nach Raffinesse und Stil im Interior Design. Diese...

Rollladen: mehr als ein Sichtschutz

Natürlich dient ein Rollladen in erster Linie dazu, die neugierigen Blicke der Nachbarn abzuschotten und die Privatsphäre zu schützen. Im Sommer schirmt er zusätzlich Licht ab und dunkelt Räume ab, damit sie sich nicht so stark aufheizen. Der Sicht- und Lichtschutz...