Wandtattoos für zu Hause oder fürs Büro

15.04.2012 | MAGAZIN

Wandtattoos können wie schon zuvor beschrieben die unterschiedlichsten Motive in allen erdenklichen Farben und Mustern enthalten, darunter Blumen, Sternzeichen oder Bordüren, natürlich auch berühmte Signs und – sehr beliebt – Skylines von Städten. Welche passen nun gleichermaßen ins eigene Heim wie ins Büro? Von diversen Vorlagen abgesehen könnte das eigene Design, aus ganz persönlichen Fotos kreiert, die passenden Ideen liefern.

Der Vorteil des individuellen Tattoos liegt auf der Hand, der Geschmack des Bewohners und Büronutzers tritt eindeutig hervor. Gleichzeitig liegt hier auch die größte Schwierigkeit, denn dieses Unikat darf zwar sehr persönlich sein, muss aber, wenn es denn im Büro als Wanddekoration genutzt wird, auch fremden Personen gefallen. Herzchen, Schmetterlinge oder kuriose Ornamente könnten also eher wenig geeignet sein, es sollte ein kleinster gemeinsamer Nenner gefunden werden. So unverwechselbar ein Wandtattoo ausfallen soll, so wenig intim soll es sein, wenn es im Büro seinen Platz findet. Die eigene Frau im Bikini am Strand von Rimini ginge also definitiv einen Schritt zu weit. Exotische Orte hingegen können im Allgemeinen schon im Büro ebenso wie daheim ausgestellt werden, denn davon träumt doch jeder. Die Skyline einer berühmten Metropole, der Eyecatcher schlechthin, ist ebenso überall erlaubt. Weise Zitate weisen auf die Klugheit des Bürochefs hin, auch daheim können sie von Nutzen sein. Grafische Motive haben „etwas“, passen bestens in ein Büro, könnten aber daheim zu nüchtern wirken. Florale Ornamente passen – nun ja, nicht in jedes Büro. In das eines Blumenhändlers ganz bestimmt, doch beim Finanzdienstleister? Oder Kfz-Service?

Büros und Arbeitszimmer sind vielfach ganz schrecklich nüchtern. An den Wänden dominiert Krankenhausweiß, die Einrichtung unterstreicht mit tristem Grau die lieblose Atmosphäre. Kein Wunder, dass ein Gang aufs Amt als Canossagang empfunden wird, vielleicht ist das ja gewollt. Tun Sie jedoch Ihrem eigenen Büro etwas Gutes und schaffen Sie eine Wohlfühlatmosphäre, die Sie, Ihre Mitarbeiter und Kunden ein klein wenig an daheim denken lässt. Wie wäre es mit einem Kunstwerk, das in die Geschichte einging? Vielleicht einem Bild von Gustav Klimt oder einer Fotografie von Diane Arbus? Sie kennen weder den einen noch die andere? Umso besser, man wird Sie für Ihren Geschmack bewundern. Wenn Sie doch lieber etwas Mainstream hätten, verwenden Sie als Tattoo den Mount Rushmore mit den in Stein gemeißelten vier US-Präsidenten, das Motiv kennt jeder. Auch die New Yorker Freiheitsstatue ist erlaubt, gleitet allerdings sehr ins Allgemeine ab. Immerhin kommt mit all diesen Tattoos Atmosphäre in den Raum, sei es daheim oder im Büro.

Bildnachweis: Ich  / pixelio.de

Weitere Beiträge

Das Saunafass

Im Video von Dundalk LeisureCraft wird dargestellt, wie man eine Sauna in Fassform mit einem großen Bullauge selbst bauen kann. Dazu sind aber mehrere helfende Hände gut. Das Video versprüht eine idyllische Atmosphäre und ist mit einer ruhigen Musik unterlegt. Ein...

Do It Yourself Möbel: 30 verrückte Projekte

Wer ein Faible für ungewöhnliches und innovatives Design hat, wird hier seine Inspirationen finden. Unter Überschriften wie Tische, Stauraum, Lampen, Sitzmöbel, Schlafzimmer, „In der Natur“ und „Dies und Das“ stellt der Autor 30 Projekte vor, in denen individuelle...

Holz im Wohnraum sollte besonders gepflegt werden

Holz setzt warme Akzente im Haus oder der Wohnung, egal ob Massivholzmöbel, Holztreppen oder Fußböden aus Holz. Jedoch muss das Holz im Wohnbereich richtig gepflegt werden. Möbel aus Massivholz sind immer Unikate, da die Maserung immer ein wenig anders ist. Ein...

Schöner Wohnen mit geschmackvollen Accessoires!

Nicht jeder liebt in seinem Heim den puristischen Look. Oft geht minimalistisches Design in Richtung öde und unpersönlich. Die Wohnzimmereinrichtung darf und soll die Persönlichkeiten der Bewohner widerspiegeln. Nichts wirkt aufgesetzter als perfekt arrangierte...

Inspirationen für eine Küche im Retro-Look

In der Inneneinrichtung herrscht ein sehr starker und deutlich ausgeprägter Trend vor - der Retro-Look in all seinen vielfältigen Erscheinungsformen. Wo kann man leicht Retro-Elemente in die Einrichtung einbringen? Natürlich in der Küche! Sie ist in der Regel der...

Strom sparen

Energie sparen im Haushalt – 5 praktische Tipps

Ein Leben ohne Elektrizität ist heute kaum noch vorstellbar. Egal ob Herd, Kühl- und Gefrierschränke oder die elektrische Zahnbürste: Alle Geräte benötigen Strom, um zu funktionieren. Mit ein paar einfachen Tricks lassen sich Stromkosten nicht nur effektiv...

Styropor richtig schneiden

Styropor bezeichnet geschäumtes Polystyrol. Der weiße Kunststoff wird meist als Verpackungsmaterial und Dämmstoffplatten verwendet. Damit das Material beim Schneiden nicht bricht, gibt es ein paar einfache Tipps. Wie lässt sich Styropor einfach schneiden? Zum...

Elektrokamine – Eine echte Alternative

Feuer ist seit jeher eines der faszinierendsten und essentiellsten Elemente hinsichtlich Entwicklung und Überleben der Menschheit. So ist es wenig verwunderlich, dass mit zunehmender Technisierung des Alltages eine Rückbesinnung auf die pure und ungebändigte...