Inspirationen für eine Küche im Retro-Look

05.07.2022 | MAGAZIN

In der Inneneinrichtung herrscht ein sehr starker und deutlich ausgeprägter Trend vor – der Retro-Look in all seinen vielfältigen Erscheinungsformen. Wo kann man leicht Retro-Elemente in die Einrichtung einbringen? Natürlich in der Küche! Sie ist in der Regel der Treffpunkt der ganzen Familie, wo man die gemeinsamen Mahlzeiten genießt und über den vergangenen Tag spricht. Sie können die Küche nach Ihren eigenen Vorstellungen im Retro-Look dekorieren und so Gemütlichkeit und Stil in diesen Raum bringen. Viele Innenarchitekten betrachten die Küche im Retro-Look als Alternative zur modernen Einbauküche. Denn jede Küche kann mit Retro-Elementen aufgepeppt werden und ihr einen ganz neuen Look verleihen.

Lebhafte Formen, bunte Highlights und alte Muster sind wieder im Trend

Auf den Punkt gebracht, haben Sie zwei Möglichkeiten. Zum einen können Sie Ihrer alten Küche ein neues Leben einhauchen, indem Sie sie modernisieren und dabei das Grundprinzip beibehalten. Oder Sie kreieren eine völlig neue Küche mit Retro-Möbeln und Retro-Küchengeräten, die einen Hauch von 60er-Jahre versprühen. Für welche der beiden Lösungen Sie sich entscheiden ist letztlich nur eine Frage der persönlichen Vorlieben und der finanziellen Möglichkeiten.

Aber was macht eine Retro-Küche so attraktiv für das bloße Auge? Was ist das Besondere an dem Retro-Look, der in Küchen so beliebt ist? Im Folgenden finden Sie die wichtigsten Aspekte dieses Einrichtungsstils auf den Punkt gebracht.

Farbenfrohe Kachelwände und bemusterte Böden machen den Retro-Look perfekt

Farbenfrohe Kachelwände waren vor 50 oder 60 Jahren in der Küchengestaltung beliebt, und die meisten von uns kennen sie noch aus ihrer Kindheit. Ist es nicht so, dass dort, wo gekocht wird, auch Kacheln sein müssen? Die farbenfrohen Kachelwände hingegen erinnern uns an eine vergangene Zeit und an die Küchen unserer Mütter, nicht wahr? Fliesen gab und gibt es in einer Vielzahl von Mustern und Farben. Der Retro-Effekt wird häufig durch das Aufhängen von Geschirr und Küchenutensilien an der Fliesenwand vervollständigt. Alles ist leicht zugänglich, und das Wesentliche steht immer griffbereit neben dem Herd – so lautete die Philosophie der Küchengestaltung in den 1960er und 1970er Jahren.

Einmal Kult, immer Kult!

Retro-Küchenmöbel und -Geräte gibt es in einer großen Auswahl an Stilen, die zu dem unverwechselbaren Lebensstil passen. Gestalten Sie für sich und Ihre Familie eine farbenfrohe Küche, die mit einer ausgewogenen Mischung aus modernen Materialien und Retro-Elementen zum Verweilen einlädt.

 

Bildnachweis: Harry Grout // Unsplash

Weitere Beiträge

Gardine oder Plissee – Was wann besser passt

Bei der Auswahl der Fenster-Dekoration spielen viele Gesichtspunkte eine Rolle. Ganz im Vordergrund steht dabei der persönliche Geschmack. Auch die Einrichtung spielt eine wichtige Rolle und natürlich praktische Gründe, was das Reinigen und Arrangieren oder einen...

Teppiche

Die Qualität von Teppichen erkennen

Zunächst sollte man das genaue Herkunftsland des Teppichs identifizieren. Dies sollte aber schon direkt beim Verkauf mitgeteilt werden. Es ist besonders wichtig, da man so die Gewissheit hat, ob es sich um ein Produkt aus Ländern mit langer Knüpftradition oder um...

Schrank-Upcycling – Schrank restaurieren

In diesem Video erklärt der YouTuber "DerMaler", wie er einem altbackenen Schrank durch eine weiße Lackierung neues Leben einhaucht. Dabei ist seine Beschreibung kleinschrittig und durch die zusätzlich visuelle Veranschaulichung auch für Laien nachvollziehbar und...

Küchenschränke aus Weichholz

Die Küche ist das Herzstück jeder Wohnung. Deshalb ist es wichtig, sie gemütlich zu gestalten. Dazu sind Küchenschränke aus Weichholz besonders geeignet, weil sie oft einer Designerküche das gewisse Extra geben. Oder man gestaltet die komplette Küche in stilvoller...

Do It Yourself Möbel: 30 verrückte Projekte

Wer ein Faible für ungewöhnliches und innovatives Design hat, wird hier seine Inspirationen finden. Unter Überschriften wie Tische, Stauraum, Lampen, Sitzmöbel, Schlafzimmer, „In der Natur“ und „Dies und Das“ stellt der Autor 30 Projekte vor, in denen individuelle...

Eine individuelle Küche planen

Für das eigene Zuhause möchte niemand etwas von der Stange haben. Denn der individuelle Stil wird nur selten getroffen, wenn man sich für eine Standardausführung entscheiden muss. Die Küche ist ein Raum, in welchem man nicht nur viel Zeit verbringt, sondern in dem...

Wandtattoos für zu Hause oder fürs Büro

Wandtattoos können wie schon zuvor beschrieben die unterschiedlichsten Motive in allen erdenklichen Farben und Mustern enthalten, darunter Blumen, Sternzeichen oder Bordüren, natürlich auch berühmte Signs und - sehr beliebt - Skylines von Städten. Welche passen nun...

Die Wahl zwischen Saatrasen und Rollrasen

Saatrasen gilt vielen als die traditionellere und natürlichere Wahl für die Begrünung des heimischen Gartens. Das Prozedere beginnt mit dem Aussäen von Rasensamen auf vorbereitetem Boden. Dieser benötigt jedoch Zeit und Geduld, bis sich der Rasen vollständig...