Wo Pendelleuchten ideal passen

02.11.2017 | MAGAZIN

Pendelleuchten zählen zu den beliebtesten Leuchten und das aus verschiedenen Gründen:

Pendelleuchten bei hohen Decken

Das Licht bei Pendelleuchten ist zielgerichtet und näher am Objekt, gerade bei hohen Altbauten geht bei einer Deckenleuchte viel Licht verloren. Bis das Licht der Deckenleuchte unten angekommen ist, bleibt nicht viel übrig. Deshalb müssen hier stärkere Glühbirnen eingesetzt werden, was wiederum den Stromverbrauch in die Höhe treibt.

Leichtere Handhabung

Pendelleuchten sind leicht anzubringen, und auch die Glühbirnen sind leichter zu wechseln. Bei der Anbringung und dem Wechsel der Leuchtmittel kommt man ohne Leiter aus. Bei einer Deckenleuchte in zwei oder drei Metern Höhe ist das schon schwieriger. Leuchten ziehen durch die Wärme den Staub sehr an, so muss man sie öfter mal pflegen. Dies ist bei einer Pendelleuchte kein Problem, sie ist pflegeleichter, mal eben drüber wischen geht bei der Pendelleuchte besser.

Pendelleuchten für jeden Raum

Pendelleuchten sind eigentlich ideal für jeden Raum, gerichtetes Licht kann jeder Raum vertragen, ob über dem Esstisch, dem Wohnzimmertisch oder auch in Bad und Schlafzimmer, wobei im Bad noch immer die Deckenleuchte favorisiert wird, besonders bei niedrigen Decken. Man empfindet es als unangebracht, wenn die Leuchte im Weg ist. Das gilt generell für kleine Räume, besonders mit einer niedrigen Deckenhöhe. Wobei man die Pendelleuchten nach Bedarf kürzen oder auch mit einer Lüsterklemme von der Stromquelle wegleiten kann.

In der Küche werden Pendelleuchten gezielt als Blickfang oder um zum Beispiel den Tresen oder den Essplatz stimmungsvoll auszuleuchten, zusätzlich zu Deckenleuchten und Strahlern eingesetzt. Gerade über dem Essplatz ist es wichtig, dass die Pendelleuchte nicht zu niedrig hängt, es ist ärgerlich, wenn sie ständig ins Blickfeld gerät oder man sich bei großen Pendelleuchten beim Aufstehen den Kopf stößt.

Pendelleuchten als Gestaltungselement

Da die Pendelleuchte in den Raum hineinragt, fällt sie natürlich auch eher ins Auge als eine Deckenleuchte. Deshalb sollte sie gut zum Gesamteindruck des Raumes passen. Die Farbe und das Material muss mit Bedacht gewählt werden, es gibt schlichte Modelle, die eher in den Hintergrund treten, aber auch auffällige Designmodelle, die den Raum prägen.

 

Weitere Beiträge

Möbel aus Weinkisten

Wenn der letzte Tropfen Wein die Flasche verlässt und die leere Weinkiste in der Ecke vereinsamt, konnte sich bisher die Mülldeponie über neuen Zuwachs erfreuen – nicht aber der Weingenießer. Doch eine neue Verwendungsidee schafft Abhilfe: Weinkisten lassen sich...

Gutes Geschirr muss sein

Lädt man zu einem Dinner ein, so gehört es dazu, dass man sich beim Decken des Tisches an gewisse Regeln hält und zudem sein bestes Geschirr verwendet. Sollte das jetzige Geschirr nicht mehr vorzeigbar sein, so müssen sich Gastgeber unbedingt noch ein modernes Set...

Smart Home – Chancen und mögliche Gefahren

Mittlerweile ist es möglich. Das Licht kann mittels App auf dem Smartphone eingeschaltet werden oder die Musikanlage ausgeschaltet. Im sogenannten "intelligenten Zuhause" ist das längst selbstverständlich. Es wird auch als Smart Home bezeichnet und gilt als Markt...

Gemütlichkeit pur im eigenen Kaminzimmer

Wenn es draußen wieder kälter wird und sich die Blätter langsam verfärben, so wird es für viele wieder Zeit, den Kamin anzufeuern. Die Vorteile von Holzheizungen spielen hier jedoch keine Rolle, denn hier zählt eher das Flair des offenen Kaminfeuers. Gerade dann...

Gartensaunahaus – Wellnessoase und Urlaubsfeeling für zu Hause

Gesundes Schwitzen in der Sauna wird immer beliebter. Nach einer Befragung des Deutschen Saunabundes saunierten im Jahr 2008 rund 30 Millionen Deutsche regelmäßig, davon rund 1,6 Millionen in der heimischen Sauna. Die Finnen, bei denen die Sauna seit jeher ein...

lounge+ Betontisch von jungundgrau

Möbel aus Beton – Design zwischen Masse und Schwerelosigkeit

Grau, kalt und schwer: Mit Beton gießt man Fundamente oder baut Autobahnbrücken. Für die meisten Menschen ist das extrem haltbare und belastbare Material wohl in erster Linie ein Baustoff. Dabei wird der vielseitige Werkstoff längst nicht mehr nur auf Baustellen...