Smart Home – Chancen und mögliche Gefahren

01.05.2018 | MAGAZIN

Mittlerweile ist es möglich. Das Licht kann mittels App auf dem Smartphone eingeschaltet werden oder die Musikanlage ausgeschaltet. Im sogenannten „intelligenten Zuhause“ ist das längst selbstverständlich. Es wird auch als Smart Home bezeichnet und gilt als Markt der Zukunft. Laut verschiedenen Umfragen sind sich die Internetnutzerinnen und Nutzer einig, dass dieser Trend in den nächsten Jahren zunehmen wird. Aber das Smart Home bietet nicht ausschließlich Vorteile. Es birgt auch Gefahren.

Hintergrund der vernetzten Heimtechnik

Es gibt unterschiedliche Lösungen betreffend des Smart Home – Einzellösungen oder ein komplexes System. Es gibt dabei verschiedene Elemente. Das Smartphone fungiert als Eingabegerät. Dieses steuert die Endgeräte – auch Aktoren. Das sind beispielsweise Heizkörper, Lichtschalter oder die Musikanlage. Sensoren innerhalb der Wohnung prüfen, ob das Licht noch eingeschaltet ist und übermitteln dies an das Smartphone. Der Lichtschalter kann dann ganz bequem per App betätigt werden – auch von unterwegs.

Die Geräte werden miteinander verbunden – zum Beispiel per Bluetooth, ELAN/WiFi oder Kabel. Das ermöglicht die Interaktion untereinander. Ist das System sehr komplex, gibt es eine zentrale Einheit der Steuerung. Es wird als Gateway bezeichnet. Es ermöglicht eine komfortable Steuerung des gesamten Netzwerks.

 

 

Diese Anwendungen sind beliebt

Das Smart Home hat das Ziel, den Alltag der Nutzer einfacher und sicherer zu machen. So können die Lichter und Rollläden von unterwegs aus gesteuert werden. Das suggeriert die Anwesenheit der Bewohner.

Ein weiterer Vorteil ist das Einsparen von Energie. So kann die Heizung auch im Urlaub reguliert werden. Es gibt auch smarte Geräte für den Haushalt – Waschmaschinen lassen sich per App steuern.

Weiterhin werden Technologien zur Unterstützung von hilfsbedürftigen Menschen eingesetzt. Senioren können mit dessen Hilfe länger in ihren Wohnungen bleiben. Zum Einsatz kommen Computer mit Touchscreen, der den Gesundheitszustand überwacht. Ein Notfall wird schnell erkannt und Hilfe herbeigerufen.

Gefahren und Datenschutz

Neben den zahlreichen Vorteile – die diese Systeme mit sich bringen – existieren daneben Risiken. Der Datenschutz und die Privatsphäre sind gefährdet. Wenn alle Geräte mit dem Internet verbunden sind, können die eigenen Daten schnell in falsche Hände geraten. Das können Verbrauchs- und Nutzungsdaten sein. Sind beispielsweise die Systeme der Sicherheit mit dem Internet verbunden, können Hacker die Kontrolle übernehmen. Sie greifen auf das Heimnetzwerk zu übernehmen die Kontrolle oder spähen potenzielle Ziele aus und bereiten einen Einbruch vor.

Aufgrund der genannten und weiteren Gefahren beschäftigen sich die Bundesländer und der Bund an sich mit dem Smart Home. Auf der 12. Verbraucherschutzministerkonferenz 2016 wurde beschlossen, die Entwicklung des Marktes im Bereich Smart Home im Auge zu behalten. Es soll sich vermehrt für den Verbraucherschutz und die Datensicherheit eingesetzt werden – so Verbraucherportal Baden-Württemberg. Dabei muss die Datenverarbeitung eine gewisse Transparenz aufweisen, möglichst Anonym sein und so wenige Daten wie möglich sammeln.

Einfache Handhabung

Teilweise sind die Smart – Home – Anwendungen kompliziert und ohne längere Einarbeitungszeit nicht problemlos Anwendbar. Auch hier setzt sich die Politik für die einfache Einrichtung der Geräte ein. Es sollen weiterhin die Bedürfnisse der älteren oder behinderten Menschen beachtet werden. Denn nur so kann sich das Smart-Home zu einer praktischen Lösung für alle Beteiligten entwickeln.

Weitere Beiträge

Welche Pflanzen eignen sich am besten als Hecke oder Sichtschutz?

Nicht jeder Hauseigentümer liebt es, wenn er von der Straße oder vom Nachbarn beobachtet wird. Abhilfe schafft hier ein Sichtschutz, oder besser gesagt eine Hecke, die zudem noch perfekt zum Haus und Garten passt. Jetzt wirft sich nur noch die Frage auf, welche...

Design verbessert den Alltag

Solange man denken kann, ist das Verändern und die Neugestaltung der eigenen vier Wände ein sich immer wiederholender Prozess. Jeder Mensch hat das Bedürfnis sein Umfeld zu gestalten, um sich darin wohlzufühlen. Inwiefern das Ergebnis eine positive Zustimmung des...

Wohnraumhygiene

Staubfreie Flächen & eine gute Wohnraumhygiene

Staubfrei zu wohnen ist ein Traum, den viele Hausfrauen haben, aber auch den Allergikern, die eine Hausstauballergie haben, wären glücklich über eine Möglichkeit, für staubfrei im Haus zu leben. Mit einer Staubsauganlage werden sämtliche luftbelastenden...

Offene vs. Geschlossene Küche

Jeder sucht sie - die perfekte Küche, es gibt sie in diversen Macharten, Farben, Formen und Materialien. Grundlegend unterscheiden sich zwei Arten von Küchen, nämlich offene und geschlossene Küchen, aber welche ist nun eigentlich die bessere? Offene Küchen In den...

Aufgemöbelt! Vom Flohmarktfund zum Statement-Piece

Aufgemöbelt von Sabine Stiller ist weit mehr als ein klassischer Ratgeber für Möbel-Upcycling. Es vereint praktisches Handwerk mit einer inspirierenden Haltung gegenüber Nachhaltigkeit und Design. Die Autorin, selbst als Möbel-Aktivistin bekannt, vermittelt nicht...

Holzarten für Fasssaunen: Welche Holzsorten sich am besten eignen

Die Wahl der richtigen Holzart ist entscheidend für die Qualität und Langlebigkeit einer Fasssauna. Verschiedene Holzsorten haben unterschiedliche Eigenschaften, die sich auf die Wärmespeicherung, den Duft und die Beständigkeit auswirken. Wer sich für den Bau oder...

Outdoor Wohnzimmer – Wie Überdachungen neue Räume schaffen

Ein Wohnzimmer unter freiem Himmel ist das, was sich viele Menschen für ihren Garten wünschen. Vor allem bei den wechselnden Wetterbedingungen, die mittlerweile oft unvorhersehbar sind, ist eine Überdachung auch im Garten sinnvoll. Diese ermöglicht es den...

Immocado 3D Architekt Professional im Test

Wie schneidet der Immocado 3D Architekt Professional ab? Der Immocado 3D Architekt Professional stellt eine umfassende Lösung für private Bauherren und Handwerker dar, die ihre Bauvorhaben selbstständig planen möchten. Das Programm ermöglicht die Erstellung von...