Optimale Beleuchtung planen – so klappt’s

08.01.2018 | MAGAZIN

Licht schafft in Räumen Atmosphäre, daher gibt es verschiedene Lampentypen: Deckenlampe, Standleuchte, Strahler oder Wandleuchte. Wir erklären nachfolgend, worauf bei der Planung der richtigen Beleuchtung der Räumlichkeiten geachtet werden sollte.

Beleuchtung optimal planen – so gibt es behagliches Licht

Abhängig von der Planung der Beleuchtung in den Räumen fühlen wir uns dort wohl – oder eben nicht. Denn der Wohlfühlfaktor ist abhängig von der Helligkeit der Leuchtmittel, der Farbe des Lichts und dem Kontrast. So sorgen indirekte Leuchten für eine wohnliche Atmosphäre, dahingegen benötigt der Arbeitsplatz in der Küche ein fokussiertes und helles Licht. Aus diesen Gründen muss die Beleuchtung in Wohnräumen gut geplant werden.

Im Idealfall wird das Licht bereits während der Bauphase oder der Renovierung geplant. Schließlich müssen die Lampenanschlüsse und Steckdosen sich genau dort befinden, wo sie für die Lichtquelle später benötigt werden. Für die Planung stehen viele verschiedene Lampenarten zur Verfügung: Deckenlampen, Strahler, LED Lampen und noch viele weitere Lampenarten.

Indirektes Licht sorgt für eine besondere Behaglichkeit

Damit Räume richtig zur Geltung kommen und damit eine behagliche Atmosphäre entsteht, muss es ein ausgewogenes Verhältnis geben zwischen einer kontrastreichen und einer kontrastarmen Beleuchtung. Das klappt am besten mit einer Mischung aus einem akzentuierten Licht, einer dezenten Hintergrundbeleuchtung und einer hellen Arbeitsbeleuchtung.

Die Schatten bei einer indirekten Beleuchtung erzeugen ein weiches Licht, das allerdings die Augen stark ermüdet. Daher sollten auch die oben genannten drei Zonen eingerichtet werden. Für eine Hintergrundbeleuchtung ist ein Deckenfluter oder ein Strahler optimal. Mit einem Dimmer kann zudem die Helligkeit reguliert werden. Für die punktuelle Beleuchtung eignen sich einfache Strahler, die für Abwechslung sorgen. An Orten, an denen konzentriert gearbeitet wird, wie zum Beispiel in der Küche, aber auch am Lesesessel, muss ein zielgerichtetes und kontrastreiches Licht vorhanden sein, wie zum Beispiel von einem Strahler oder einer Stehleuchte.

Bild 1: ©istock.com/andresr
Bild 2: ©istock.com/martin-dm

Weitere Beiträge

Kleiner Raum

Mit diesen Wohntipps machen Sie das Beste aus kleinen Räumen

Wer wenig Platz zur Verfügung hat, muss sich etwas einfallen lassen, um den Raum optimal zu nutzen. Dabei kommt es darauf an, nicht nur die tatsächliche Größe des Raums gut zu nutzen, sondern auch auf die Raumwirkung zu achten. Mit diesen drei Wohntipps kommen...

Von Tradition bis Moderne: Gardinen-Trends im Wandel der Zeit

Gardinen und Vorhänge sind mehr als reine Fensterverkleidungen – sie sind Ausdruck von Stil, Persönlichkeit und Funktionalität. Durch ihre Wandelbarkeit begleiten sie seit Jahrhunderten den Wohnbereich und passen sich stets an neue Designströmungen und...

Flexible Möbel – mit Hilfe von Magneten

Besonders wenn man oft umzieht, wie das zum Beispiel bei vielen Studenten der Fall ist, benötigt man Möbel, die sich schnell und einfach ab- und wieder aufbauen lassen und keine Schäden durch die ständige Demontage davontragen. Viele Möbel kann man aber gar nicht...

Skandinavisches Wohndesign: elegant und einfach

Das Buch „Skandinavisches Wohndesign: elegant und einfach“ ist ein sehr interessantes Buch für Liebhaber skandinavischer Wohnideen. Mit Liebe zum Detail werden großartige Anregungen und Ideen aufgezeigt, die jedermann einfach umsetzen kann. Ideal für...

Warum Sitzsäcke so bequem sind

Sitzsäcke liegen voll im Trend. Sie sind nicht nur sehr bequem und laden zum gemütlichen Verweilen ein, sie stellen auch einen modischen Blickfang in nahezu jedem Raum dar. Egal welche Möbel sich bereits im Raum befinden, ein Sitzsack passt meist immer noch dazu....

Antike Möbel restaurieren: Techniken, Materialien, Projekte

Alte Möbel verleihen dem Wohnumfeld Charme und Charakter. Leider zeigen sie aber auch oft Spuren eines langen Daseins, die Funktionalität und Ästhetik beeinträchtigen. Hier behutsam und werterhaltend zu restaurieren erfordert eine gute Kenntnis von Materialien und...

Wie man Haus- und Wohnungstüren am besten sichert

Sein Haus oder seine Wohnung einbruchssicher zu machen, ist wegen der steigenden Anzahl an Einbrüchen deutschlandweit heutzutage wichtiger denn je. Dafür muss das Eigentum oder der Besitz jedoch nicht gleich zu einem Hochsicherheitstrakt umgerüstet werden. Schon...

Der Gartenschrank – die platzsparende Alternative zum Gartenhaus

Sie brauchen Stauraum in Ihrem Garten, doch ein Gartenhaus würde zu viel Platz einnehmen? Wie wäre es dann mit einem Gartenschrank, der zwar Platz bietet, jedoch selbst kaum welchen verbraucht? Was kann der Gartenschrank? Ein Gartenschrank ist die platzsparende...