Interior Design als Spiegelbild eines Unternehmens

26.06.2012 | MAGAZIN

Die Corporate Identity ist die Seele eines jeden Unternehmens. Diese Identität verfolgt den Zweck, die Hauptcharakteristika eines Unternehmens zu repräsentieren. Wie beim Menschen auch spielt hier neben Denken und Handeln zudem die äußere Erscheinung eine nicht zu verachtende Rolle.

Aus diesem Grunde lässt sich die Corporate Identity in verschiedene Unterkategorien unterteilen. Die optischen Aspekte werden als Corporate Design zusammengefasst. Hierzu zählen unter anderem Firmenlogos, die typische Arbeitskleidung der Mitarbeiter oder auch die Corporate Architecture. Sie kommt sowohl was die äußere Erscheinung des Betriebsgebäudes betrifft als auch im Bereich des besonders wichtigen Interior Designs, also der Innenarchitektur, zum Tragen.

Die Aufgaben, die das Interior Design zu erfüllen hat, sind dabei nicht zu unterschätzen. Planung und Umsetzung der Gestaltungsideen müssen nicht nur nett anzusehen, sondern auch wirtschaftlich rentabel sein und sozialen Aspekten der Mitarbeiter gerecht werden. Schließlich halten diese sich hier täglich mehrere Stunden auf. Und nur, wer sich in seinem Arbeitsumfeld wohl fühlt, kann auch langfristig seine volle Leistung im Beruf entfalten. Die Vision, diese Anforderungen zu erfüllen und dennoch die Corporate Identity zu festigen, ist mit Möbeln von der Stange in der Regel nicht realisierbar. Mit den richtigen (Um-) baumaßnahmen hingegen kann selbst dem klassischen Großraumbüro zu einem angenehmen Flair verholfen werden, in welchem Kopfschmerzen und blanke Nerven nicht mehr vorprogrammiert sind. Voraussetzung hierfür sind Möbelprodukte, die nicht nur zum Grundriss, sondern auch zur Firma und ihren Mitarbeitern passen.

Das Interior Design als Spiegelbild eines Unternehmens gewinnt darüber hinaus an Bedeutung, sobald Kundenverkehr an der Tagesordnung ist. Das Auge isst bekanntlich mit und entscheidet, wer bei einem Unternehmen Kunde wird und wer vermutlich direkt wieder auf dem Absatz kehrt macht.

Fazit: Der Spagat zwischen dem Schaffen eines individuellen, atmosphärischen Arbeitsplatzes und der Visualisierung der Corporate Identity ist nicht immer leicht, lohnt sich jedoch. Wer hier knausert, spart oft am falschen Ende.

Mehr zum Thema Wohlfühlen am Arbeitsplatz, lieber Spezialanfertigungen als Massenproduktion:
http://www.sueddeutsche.de/karriere/wohlfuehlen-am-arbeitsplatz-orte-des-schreckens-1.539060

Bildnachweis: oliverreh | pixabay.com

Weitere Beiträge

Blue Nova als Farbe des Jahres 2024

Benjamin Moore, ein renommiertes Unternehmen im Bereich Farbexperten, hat Blue Nova aufgrund seiner einzigartigen und eleganten Eigenschaften für das Jahr 2024 ausgewählt. Diese Wahl reflektiert den Wunsch nach Raffinesse und Stil im Interior Design. Diese...

Entspannter wohnen als Allergiker

Die meisten Allergien entstehen im eigenen Haushalt, da hier viele Haare, Pollen, Pilze und Milben zusammenkommen. Es gibt mittlerweile aber viele Möglichkeiten, um Allergieauslöser fernzuhalten Wie werden die Ursachen vermieden? Bevor man irgendetwas verhindern...

Wandtattoos als dekorative Eye-Catcher

Wandtattoos erfreuen sich in den letzten Jahren einer großen Beliebtheit. Es gibt sie mit unterschiedlichen Motiven, Farben und Formen, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Das Tolle an Wandtattoos ist, dass sie sehr einfach in der Handhabung sind und sie...

Vogelhaus selber bauen

Die Wintermonate sind für viele mit dem Wunsch verbunden, ein Vogelhäuschen aufzustellen oder aufzuhängen. Und wenn es kein Fertigmodell sein soll, sind Kreativität und auch etwas Geschick gefragt. Aber keine Angst: Es ist einfacher als es ausschaut! Zunächst wird...

Ein Bad ohne Fenster optimal einrichten

Nicht jedem ist ein Tageslichtbad vergönnt. Wer ein Bad ohne Fenster optimal einrichten möchte, sollte auf einige Dinge achten, die im ersten Moment gar nicht so plausibel erscheinen. Bei näherer Betrachtung jedoch wird deren Nutzen deutlicher. Besonders wichtig...

Smart Homes sprechen lassen – Einleitung in das Thema

Ein intelligentes Zuhause – wer träumt nicht davon. Aber wie allem, dem Intelligenz innewohnt, muss auch einem intelligenten Zuhause zuerst beigebracht werden, was zu tun ist. Dies passiert über genau Befehle. Am Beispiel der Vernetzung eines Smart Home Systems mit...

Einbruchschutz bei Fenstern & Türen verbessern

Meistens werden bei einem Einbruch Türen und Fenster von außen aufgehebelt. Daher sollte der Einbruchschutz darauf abzielen, diese Einrichtungen davor zu schützen. Im besten Fall wird dies schon beim Einbau neuer Fenster durch die Auswahl passender Beschläge...

Atlas des Möbeldesigns

Der Atlas des Möbeldesigns von Mateo Kries ist ein beeindruckendes Werk, das weit über die üblichen Designbücher hinausgeht. Mit seiner umfassenden Sammlung an ikonischen und weniger bekannten Möbelstücken bietet dieses Buch einen tiefen Einblick in die Geschichte...