Die Sperrmülljäger

28.10.2012 | MAGAZIN

Er ist der, der bei Nacht und Nebel die Möbel klaut! Der, der ein heilloses Durcheinander anrichtet! Er kommt mit dem Karren hinterher gezogen durch die Straßen und sammelt alles ein, was nicht angebunden ist. Er ist der, der in seiner Wohnung etliche zusammengeschusterte Möbel beisammen stehen hat. Mal als asozial abgestempelt, mal als armer Schlucker beschimpft. Doch wieso ist das so? Wieso sprechen manche Menschen solch ein abwertendes Urteil?

Die Dinge, die man vor die Tür stellt um sie zu entsorgen, werden eigentlich nicht mehr benötigt. Und nichts desto trotz, ärgern sich einige wenn Menschen kommen und sich die Sachen holen. „Wieso sollte man ihnen was schenken? Ich bekam es auch nicht umsonst.“, „Können die sich ihren Kram nicht selbst kaufen?“ Sind die meist ersten Gedenken die diesen Personen durch den Kopf schießen. Oftmals steckt dahinter jedoch eine traurige Geschichte. Es ist nicht abzustreiten, dass manche Menschen sich keine neuen Möbel leisten können. Und das, was dem ehemaligen Besitzer der durchgesessenen Schlafcouch, als „Sperrmüll“ vorkommt, ist für den Sperrmüllsammler ein gefundenes Fressen. Ob zum Eigengebrauch oder zum „aufpeppen“ und weiterverkaufen. Wieso sollte man es diesen Menschen also nicht gönnen? Man selbst braucht es immerhin nicht mehr. Schenken ist schöner als wegwerfen!

Die schwarzen Schafe in der Sperrmüllszene.

Leider gibt es, gerade in Großstädten, immer wieder einen mächtigen Aufruhr und viel Ärger wenn die Sperrmüllzeit losbricht. Die ordentlich raus gestellten Möbel werden kreuz und quer auf dem Gehweg verteilt. Manche Menschen stellen sogar ihren eigenen Müll dazu, für den der Anwohner gegebenenfalls haften muss. Vermeiden lässt sich dies leider nur, indem man seinen Sperrmüll entweder gar nicht mehr raus stellt oder erst kurz vor dem Abholdatum.

Warum nicht mal selbst auf Schnäppchensuche gehen?

Viele kennen das sicher. Man fährt mit dem Auto durch ein Wohngebiet und beim vorbeifahren, sieht man den schönen Rattansessel da stehen. Noch top in Schuss, vielleicht etwas Farbe nötig. Doch trauen ihn mitzunehmen, tun sich nur die wenigsten. Andere Personen könnten einen selbst dabei beobachten – der Grund warum viele ein begehrtes Möbel stehen lassen. Hierbei kann man nur sagen. Nur Mut!

Es ist nicht schlimm sich Dinge vom Sperrmüll mitzunehmen. Ob nun weil man sich diese nicht selbst leisten kann, oder nur Geld sparen möchte spielt keine Rolle. Die Freude die man hat wenn man ein schönes Möbelstück erworben hat – und das ohne zu bezahlen – ist riesig.

Weitere Beiträge

Wohnideen für das Wohnzimmer

Das Wohnzimmer ist der Raum in der Wohnung, in welchem sich die Menschen am meisten aufhalten. Die Wohnideen für das Wohnzimmer müssen auch danach gerichtet und angepasst werden, wie sich das Wohnzimmer architektonisch darstellt. Die Raumaufteilung ist im Vorfeld...

Neue Raumgestaltung im Frühling

Der Frühling ist eingekehrt und mit ihm sollte – trotz oder gerade wegen des tristen Aprils – auch die Raumgestaltung fröhlicher und farbenfroher werden. Viele Dekorationsbegeisterte schmücken ihre Wohnräume passend zu jeder Jahreszeit neu – aber wie sieht es mit...

Kleine Räume – viele Möglichkeiten: Ein Buch für Platzsparer

Platzsparendes Wohnen – dieses Schlagwort ist speziell in Zeiten steigender Mieten immer mehr von Interesse. Kleine Wohnungen kosten weniger Geld, dafür bieten sie eben auch weniger Stau- und Entfaltungsraum. Autor Christian Eigner zeigt in seinem Buch „Kleine...

Nikotin entfernen – so geht es richtig!

Rauchen wird von vielen nicht gerne gesehen. Dennoch bleibt es dem Mieter oder Eigentümer überlassen, ob er in den eigenen vier Wänden raucht oder nicht. Leider nicht ohne Folgen, denn Nikotin lässt sich nur schwer wieder entfernen. Meistens ist eine Renovierung...

Schöner wohnen mit der Trendstore Trendbox

Die richtigen Möbel in der Wohnung zu haben, ist für das Wohlergehen und den Wohlfühl-Moment sehr wichtig. Jeder möchte einen Rückzugsort haben, einen Platz für sich allein, um sich zu regenerieren. Zu Hause kann man schalten und walten, wie man will und muss sich...

Möbel richtig entsorgen – So wird man die alte Einrichtung los

Der Couchtisch war sicherlich mal modern – vor 30 Jahren, der Schuhschrank wird nur mehr durch Klebeband zusammengehalten und der Anblick des einst so schicken Sofas wird von Tag zu Tag unerträglicher. Hilfe! Das alte Zeug muss raus! Aber wohin mit den ungeliebten...

Wohnpsychologie: Warum wir uns zu Hause am wohlsten fühlen

Menschen wollen vor allem zwei Dinge: Sicherheit sowie Geborgenheit. Auf diese Weise lassen sich die meisten Grundbedürfnisse gleichzeitig abdecken. Das Innere einer gewohnten Wohnung kann dabei sehr helfen. Aber wo genau liegen die Gründe dafür? Thema...