Wohnen wie ein Gentlemen

29.01.2018 | MAGAZIN

Der Gentlemen’s Club ermöglicht jedem Liebhaber von britischen Gentlemen’s Club, sich in dein eigenen vier Wänden einen solchen Club zu zaubern. Das klassisch-gediegene Interieur erscheint zeitlos und zugleich elegant. Um den Wohnstil gekonnt umzusetzen, werden lediglich ein paar zentrale Möbel- und Dekorationsstücke benötigt.

Stilvolle Einrichtung für jedes Zuhause

Mit den Herrenclubs des 19. Und 20. Jahrhunderts verbinden zahlreiche Personen schwere Ledersofas, eine kleine, fein ausgestattete Hausbar sowie Glaskaraffen und eine Ecke voller Whiskey-Flaschen. Der äußerst maskuline Einrichtungsstil wird auch im 21. Jahrhundert noch gerne angewandt. Typisch für die damaligen Gentlemen’s Clubs war die luxuriöse Einrichtung. Um den Look der Herrenclubs in die eigenen vier Wände zu zaubern, werden heutzutage vor allem komfortable Ledermöbel benötigt. Neben Sofas besteht die Einrichtung aus passenden Sesseln in dunklen und gedeckten Farben. Typische Materialien für diese Möbelstücke sind neben Leder auch Samt und dunkles Holz.

Die richtige Dekoration für den eigenen kleinen Club

Um den unverkennbaren Charme zu erzielen, werden zudem passende Dekorationen benötigt. Fotografen und Bilder werden mit schwarzen Bilderrahmen gezielt platziert. Alkoholflaschen, vorzugsweise Whiskey, und Glaskaraffen stehen hingegen dekorativ auf einer Bar oder in einer Ecke. Damit ein gezielter Mix mit etwas Moderne erzielt wird, finden häufig freigelegtes Mauerwerk oder Beton-Optiken Gebrauch in den Gentlemen’s Clubs des 21. Jahrhunderts.

Weitere Beiträge

Dauerbrandöfen – Vor- und Nachteile

Oft wird der Dauerbrandofen falsch ausgelegt. Dabei wird fälschlicherweise davon ausgegangen, dass ein Dauerbrandofen ständig befeuert wird. Diese Ansicht ist falsch. Die Bezeichnung stammt daher, dass so ein Ofen für eine bestimmte Zeit die Glut halten kann. Die...

Die Raumakustik verbessern: Ist Akustikschaumstoff die Lösung?

Eine gute Raumakustik ist in vielen Räumen, wie z.B. dem eigenen Ton Studio oder Büro essenziell. Schließlich möchte man bei einer Tonaufnahme, oder einem wichtigen Telefonat keine störenden Hintergrundgeräusche haben. Hier kommt oftmals der praktische Allrounder...

Best of Interieur – 500 zeitlose Interieurs

Ein umfangreiches Innenarchitektur- und Einrichtungsbuch des Autors Wim Pauwels, das vor allem Bilder sprechen lässt. Die Bilder des Buchs entstanden größtenteils in Belgien und den Niederlanden, was man an den vorgestellten Stilen bemerkt. Es ist ein...

Angesagte Gartenmöbel

Der Garten hat nun Hochsaison. Alles blüht und wächst, die Abende sind lau und am liebsten würde man im Garten auch noch übernachten. Welche Gartenmöbel sind 2017 im Trend? Hier ein paar Möglichkeiten für eine Ideen-Findung. Loungemöbel machen den Garten gemütlich...

Die passenden Möbel für den Schulanfang

Dass ein Schulanfang für ein Kind viel Neues birgt, viel Ungewohntes aufwühlt und sich das Kind in diesem Neuen erst zu Recht finden muss, können die Eltern mit viel Zuneigung und Einfühlungsvermögen auffangen und es dabei unterstützen. Das gelingt vor allem auch...

Ventilator oder Klimaanlage?

Kaum ist die schöne, aber warme Jahreszeit im Anflug, sind die warmen Temperaturen in geschlossenen Räumen ein wahres Handicap. Das Verlangen und Bedürfnis nach zirkulierender Luft ist dann unverzichtbar. Ob jedoch ein Ventilator oder eine Klimaanlage besser ist,...