Ein gefälliges Äußeres auf seine Stichhaltigkeit hin überprüfen

23.07.2013 | MAGAZIN

Die Zeiten, als man noch echte Schnäppchen und mitunter wahre Schätze auf Trödelmärkten ergattern konnte, scheinen vorbei zu sein. Oft zeigt sich hier nur Neuware in überbordender Vielfalt, und wenn man einen Antiquitätenmarkt besucht, hat das auch seinen Preis. Seltene Glücksgriffe beweisen das Gegenteil, doch dabei stellt sich die Frage, ob man sich nicht vom schönen Schein hat trügen lassen. Ein Original aus einer vergangenen, berühmt gewordenen Epoche zu erkennen, das verlangt schon einiges, und die Tricks derer, die es verstehen, überzeugende Imitate herzustellen, werden immer ausgefeilter.

Wenn man etwas erstanden hat, das einem sehr am Herzen liegt, weil man von seinem Wert überzeugt ist, sollte man damit tunlichst nicht zum Experten gehen, um sich die schöne Illusion noch rauben zu lassen. Die Solidität von Möbelstücken erweist sich oft erst mit der Zeit, wenn sie aus den Fugen zu geraten drohen und sich Schwachstellen offenbaren, die einem auf den ersten Blick nicht aufgefallen sind. Im Zweifel ziehen Sie besser jemanden zurate, der sich mit der Materie wirklich auskennt, bevor Sie eine Investition tätigen, die Sie über kurz oder lang nur reuen kann. In aller Regel sind Verkäufer ihren Kunden überlegen; um sicherzugehen, dass man keinen Fehlgriff tut, hilft nur Vertrauen. Vertrauen, das auf der Basis langjähriger Kundenbeziehungen gereift ist und nicht der Flüchtigkeit des Augenblicks anheimfällt. Gestandene Händler, die nicht nach Belieben ihren Standort wechseln, können es sich gar nicht erlauben, ins Gerede zu kommen. Ihre Ware lässt sich in Ruhe betrachten, sie drängen nicht zum Kauf und helfen noch dabei, einen orientierenden, aufschlussreichen Überblick zu gewinnen.

Bildnachweis: mermyhh | pixabay.com

Weitere Beiträge

Die Grundregeln für die Dekoration eines Schlafzimmers

Für viele Menschen ist das Schlafzimmer einfach der Ort, in den man sich abends zum Schlafen zurückzieht, und den man morgens unbeachtet in Richtung Arbeit verlässt. Da bleiben Dekorationsmöglichkeiten einem schlafenden oder einem verschlafenen Auge oft verborgen....

Sandkasten selber bauen

Sandkasten selber bauen

Um für die Kinder ein individuellen Sandkasten zu gestalten bedarf es nicht viel Aufwand. Ein edler Sandkasten kann ganz einfach selber gebaut werden. Das Grundgerüst besteht aus drei Bauteilen. Die Basis wird von einer Kiste gebildet. Die Teile der Kiste werden...

Sand – Das altbewährte Waschmittel ist zurück

Seitdem Menschen Kleidung tragen, haben sie auch das Bedürfnis, diese zu reinigen. Im Laufe der Jahrtausende hat sich der Begriff der Sauberkeit allerdings schon aufgrund der Lebensverhältnisse verändert. Anfangs ging es darum, Felle von Parasiten und Schmutz zu...

saubere-wohnung

10 Tipps für ein taktisch kluges Aufräumen

Richtig aufräumen - ein schöner Vorsatz. Wie schafft man das am besten? "Der Ordnungssinn wird Mädchen bereits in die Wiege gelegt"...heißt es. Aber was ist, wenn man zwar eine Frau ist, aber mit aufräumen nichts am Hut hat? Liegt es daran, dass man im...

Der raue Look des Industrial Style für die Wohnung

Den eigenen Stil zu finden ist gar nicht so einfach. Gerade wenn es um den eigenen Wohnbereich geht, gibt es eine Vielzahl von Gestaltungsideen, die umgesetzt werden können. Jede Saison einem bestimmten Trend hinterherzujagen, ist nicht gerade sinnvoll. Seit...

Wohnaccessoires mit Langzeiteffekt

Wohnen sollte immer mit Wohlfühlen verbunden sein. Doch neben den Möbeln sind es besonders die Wohnaccessoires an denen das Herz hängt. Materialien wie Holz, Glas oder Stoff sehen nicht nur raffiniert aus, sondern sind ebenso gut kombinierbar. Daher ist der Einkauf...