Möbel im Kolonialstil

28.10.2013 | MAGAZIN

Der Kolonialstil ist seit je her ein sehr beliebter Möbelstil. Dunkles Holz, helle Materialien, Rattan, Leder und ein Hauch von Exotik, sind typische Merkmale dieses Stils. Den Ursprung nahm der Stil während der europäischen Kolonialzeit in Übersee. Er zeichnet sich auch heute noch durch fremdländische Einflüsse aus und wird vor allem deswegen so geschätzt. Zahlreiche Internet-Händler haben sich auf den Kolonialstil spezialisiert und ermöglichen ihren Kunden, sich zum Beispiel ein Stück Kultur Indiens, Afrikas oder Südamerikas nach Hause zu holen.

Im Kolonialstil einrichten

Möbel im Kolonialstil sind sehr wuchtig und markant, deshalb reicht oftmals schon ein einzelnes Möbelstück, um die gewünschte Atmosphäre zu erzeugen. Wer sich dennoch komplett im Kolonialstil einrichten möchte, sollte mit Bedacht vorgehen und ein Händchen für Stil haben oder sich schlicht und ergreifend im Fachhandel von einem Experten beraten lassen. Da der Kolonialstil ein sehr wuchtiger Stil ist, der schnell drückend sein kann, wenn man ihn überstrapaziert, muss dabei unbedingt mit unterschiedlichen Materialien gearbeitet werden, damit das Gesamtbild letztendlich nicht zu streng aussieht. Möbel im Kolonialstil aus massivem Teakholz oder anderen Holzarten, sollten durch helle Stoffe und Dekoartikel aufgelockert werden oder durch Rattanmobiliar ergänzt werden. So können im Esszimmer zum Beispiel helle Tischdecken und passende Hussen zum Einsatz kommen, während das Sofa mit zahlreichen hellen Kissen und der einen oder anderen Decke geschmückt ist. Die Vorhänge sollten ebenfalls aus hellem Stoff bestehen. Wichtig ist jedoch, dass man nicht wahllos verschiedene Muster kombiniert. Hier sollte man sich lieber an eine Richtung halten oder auf Uni-Stoffe zurückgreifen, sonst wirkt das Gesamtbild schnell chaotisch. In einer Wohnungseinrichtung im Kolonialstil dürfen auch Teppiche zum Einsatz kommen, ebenso wie typische Dekorationsartikel, wie zum Beispiel Globen, Statuen, Souvenirs oder Landkarten. Auch Blumen können und sollten in der Wohnung platziert werden. Hier eignen sich vor allem exotische Pflanzen, die die Atmosphäre der Wohnungseinrichtung unterstreichen.

Bildnachweis: JamesDeMers | pixabay.com

Weitere Beiträge

Lampen – Dezent war gestern!

Die Lampen im Jahre 2016 werden deutlich kantiger, größer und stehen immer mehr im Mittelpunkt des Interesses. Impulsive und auffällige Farben liegen 2016 besonders im Trend. Bei den ausgefallenen Leuchtmitteln zeigt sich des Öfteren ein blauer, roter oder gar...

Ausrutschen in der Badewanne – was hilft wirklich dagegen?

Das Draußen kann ein gefährlicher Ort sein, das Drinnen aber auch – und das eigene Badezimmer kann sich als überraschend gefährlich entpuppen. Aber, keine Angst und Scherz beiseite, es gibt einfach Dinge, die dem eigenen Bad den Schrecken nehmen. Nur eines noch,...

Hausverkauf, aber richtig

Ein eigenes Haus gehört zu den größten Vermögenwerten, die man als Mensch besitzen kann. Wie auch das Maklerbüro Blumenauer Consulting aus Bad Soden bestätigt, muss man sich vor einem Hauserkauf ausführlich und intensiv mit der Thematik auseinandersetzen. Immerhin...

Stilikonen unserer Zeit

Marlene Dietrich war eine, Marilyn Monroe und Greta Garbo auch. Bei Stilikonen fallen einem meistens Frauen aus der Vergangenheit ein. Damit sich das wieder ändert, wurde im Callewy Verlag der dicke Bildband "Stilikonen unserer Zeit - Wohn- und Lebensgeschichten...

Heimische Wildpflanzen vs. Exoten

Ein Garten ist für viele ein Ort der Erholung, Inspiration und Naturverbundenheit. Die Auswahl der Pflanzen wird meistens schon zum Start der Gartensaison im Frühjahr getroffen. Soll es eine vielfältige Mischung heimischer Wildpflanzen sein oder verleihen exotische...

Teppiche

Die Qualität von Teppichen erkennen

Zunächst sollte man das genaue Herkunftsland des Teppichs identifizieren. Dies sollte aber schon direkt beim Verkauf mitgeteilt werden. Es ist besonders wichtig, da man so die Gewissheit hat, ob es sich um ein Produkt aus Ländern mit langer Knüpftradition oder um...