Alte Tapeten – übertapezieren oder entfernen?

11.09.2018 | MAGAZIN

Jeder, der bereits einen Tapetenwechsel vorgenommen hat, hat sich schon die Frage gestellt, warum man nicht einfach die alte Tapete übertapeziert. Es gibt jedoch gute Gründe, dies nicht zu tun, und auch Tipps, wie man die alte Tapete leichter von der Wand bekommt.

Warum sollte man die alten Tapeten von der Wand entfernen?

Es gibt mehrere Gründe, warum man die alte Tapete von der Wand entfernen sollte. Zunächst sollte der Untergrund für eine neue Tapete möglichst farbneutral sein. Dies kann jedoch bei einer alten Tapete, die sich aufgrund von Umweltpartikeln mit der Zeit verfärben kann, nicht garantiert werden. Kommt es zu Verfärbungen, könnten diese im schlimmsten Fall durch die neue Tapete durchschimmern. Optisch macht es ebenfalls keinen guten Eindruck, wenn das Muster oder die Struktur der alten Tapete durch die übergekleisterte Tapete zum Vorschein kommt, was schnell der Fall sein kann.

Auch die Hygiene kann zu wünschen übriglassen, wenn man die alte Tapete an der Wand lässt. Unter Umständen ist es unter der Tapete zu Feuchtigkeitsschäden oder Schimmelsporen gekommen, die unentdeckt bleiben, lässt man die alte Tapete an der Wand. Zudem riechen alte Tapeten auch muffig und können giftige Stoffe in den Raum absondern.

Auch das Ankleistern der neuen Tapete kann eine Herausforderung werden. Der Kleister hat bei vielen Tapeten gar keine Möglichkeit, ordentlich zu greifen. Durch die vielen kleinen Unebenheiten an der Oberfläche einer Tapete kann kein Klebeverbund entstehen, worunter die Haftkraft leidet.

Falls die Tapete zum Zeitpunkt des Tapezierens an der Wand hält, heißt dies noch nicht, dass das auch dauerhaft der Fall ist. Durch den Kleister nehmen die alten Tapeten Feuchtigkeit auf und können angelöst werden. Das hätte zur Folge, dass sich die Nähte der alten Tapete öffnen, und die alte Tapete im schlimmsten Fall die komplette Haftkraft verliert, sodass am Ende keine Tapete an der Wand ist.

Es zeigt sich also, dass es mehrere gute Gründe gibt, warum man die alte Tapete Entfernen sollte.

Tipp zum Entfernen der alten Tapete

Für das Entfernen sollte vorab geprüft werden, welche Trägerschicht bei der Tapete vorliegt. Dazu reicht es, eine kleine Probe von der Wand zu ziehen, um den Träger zu erkennen. Handelt es sich um einen Papierträger, handelt es sich entweder um spaltbar trocken abziehbare oder nass abziehbare Tapeten, welche dann entsprechend trocken oder nass abzuziehen sind. Den geringsten Arbeitsaufwand hat man bei Vliesträgern, die sich bahnweise abziehen lassen.

Weitere Beiträge

Pflegetipps für Weihnachtsbäume

Markus Kobelt von dem youtube-Channel Gartenvideo.com erklärt in diesem Clip sehr gut, wie man Weihnachtsbäume pflegt und was man beachten sollte, bevor man einen Weihnachtsbaum zu Hause aufstellt.

Schrank-Upcycling – Schrank restaurieren

In diesem Video erklärt der YouTuber "DerMaler", wie er einem altbackenen Schrank durch eine weiße Lackierung neues Leben einhaucht. Dabei ist seine Beschreibung kleinschrittig und durch die zusätzlich visuelle Veranschaulichung auch für Laien nachvollziehbar und...

Hängematten – Einfach mal rumhängen

Seit ich denken kann, hing in meinem Kinderzimmer eine Hängematte quer über meinem Bett. Die Anbringung war nicht leicht, denn bei einer Holzplattendecke mussten wir zuerst die Dachbalken finden und in diesen dann Schwerlasthaken anbringen, an welchen die...

Wohnen im Freien – Die Gartenmöbeltrends

Sobald es nun endlich wieder wärmer wird, die Tage länger werden und die Sonne immer mehr an Kraft gewinnt, zieht es die meisten Menschen immer öfter nach draußen an die frische Luft. Denn was gibt es Schöneres, als einen entspannenden Nachmittag in der Sonne auf...

fussballwohndeko

Kreative Deko-Tipps für Fußball-Fans

„Aus einem Guss“ ist die wichtigste Voraussetzung, wenn Fußballfans einen Raum in ihrem Lieblingsthema dekorieren möchten. Viele Deko-Ideen sind saisonabhängig. Sie passen zur Lieblingsmannschaft und zeigen schon beim Eintreten, für wen die Bewohner mitfiebern. Ob...

Ultra Violet als Pantone Farbe 2018

Ultra Violet ist die angesagteste und beliebteste Einrichtungsfarbe im Jahr 2018. Die leuchtend starke Farbe ist mystisch, dramatisch und unkonventionell. Zahlreiche Möbelstücke wie etwa Sesseln und Sofas, aber auch Küchen werden 2018 mit dieser Farbe versehen....

Möbel im Kolonialstil

Der Kolonialstil ist seit je her ein sehr beliebter Möbelstil. Dunkles Holz, helle Materialien, Rattan, Leder und ein Hauch von Exotik, sind typische Merkmale dieses Stils. Den Ursprung nahm der Stil während der europäischen Kolonialzeit in Übersee. Er zeichnet...

Korbmöbel – einfach praktisch

Egal ob Wohnzimmer, Esszimmer oder Terrasse, Korbmöbel lassen sich überall im Haus hervorragend kombinieren. Die natürlichen Allrounder verleihen jedem Raum einen besonderen Charme und harmonieren mit den verschiedensten Möbelarten und Materialien. Woraus bestehen...