Alte Gartenmöbel restaurieren – vom Restaurationsobjekt zum neuen Hingucker

20.03.2020 | MAGAZIN

Sie haben alte Gartenmöbel, die nicht mehr schön anzuschauen sind? Warum sollte man diese wegwerfen, wenn daraus ein einzigartiges Schmuckstück für ihr Zuhause werden kann? Ein Unikat mit Ihrer persönlichen Note? Ein komplett neues Design, oder setzen Sie einen Akzent durch die Verwendung der Trendfarben dieses Sommers? Die Möglichkeiten sind unbegrenzt, Sie können ein einzigartiges Möbelstück kreieren, das es so nirgendwo ein zweites Mal gibt.

Antiquität oder Kunstobjekt?

Sind die eventuell vorhandenen Materialien mit den heutzutage erhältlichen kompatibel? Gerade bei sehr alten Möbeln, die zum Beispiel mit Schellack überzogen sind, kann es schnell passieren, dass man durch ein unfachmännisches Basteln und Reparieren mehr Schaden als Nutzen anrichtet, hierauf sollte man besonders achten wenn es sich um wertvolle Antiquitäten handelt. In diesem Fall sollte man die Arbeiten lieber von einem Fachmann ausführen lassen.

Die ersten Schritte zum Projekt

Nehmen sie sich Zeit, um einen ausführlichen Blick auf das in Frage kommende Restaurationsobjekt zu werfen. Lohnt es sich dieses Gartenmobiliar wieder herzurichten? Ist das Holz morsch oder von Ungeziefer befallen oder ist es in einem guten Allgemeinzustand? Was ist an Arbeitsaufwand nötig? Welche Materialien werden sie dafür benötigen? Wieviel wird es kosten? Und trauen sie sich das zu?
Es ist ein wunderbares Erlebnis wenn man ein Möbelstück aus Holz wieder zu neuem Leben erweckt. Man kann diesem Objekt seine persönliche Note geben, es ist gerade heute, wo so vieles weggeworfen wird, schön anzusehen mit wie wenig Aufwand man schon wunderbare Ergebnisse erzielen kann.

Wie fange ich an und welche Arbeiten kommen erst später?

Als erstes müssen sämtliche Beschläge und Verzierungen aus Metall von dem Holz entfernt werden. Danach muss man das Holz genau begutachten. Wie ist der Zustand? Ist es eventuell vom Holzwurm befallen oder gibt es anderweitige Beschädigungen? Soll die einzigartige Struktur des Holzes wieder zur Geltung kommen oder möchten sie lieber eine ganz gleichmäßige Fläche, vielleicht sogar hochglänzend oder matt? Wie ist der Zustand einer eventuell vorhandenen Lackschicht? Alte beschädigte oder ungleichmäßige Lackschichten müssen auf jeden Fall komplett entfernt werden. Dies geschieht entweder mit einer chemischen Beize oder durch manuelles abschleifen. Danach müssen eventuelle Beschädigungen repariert werden. Entweder in dem man ein neues Holzstück einfügt und das gebrochene oder beschädigte Holz Teil dadurch ersetzt oder in dem man eventuelle Absplitterungen abschleift damit sich niemand daran verletzt.

Nach Abschluss dieser Arbeiten versiegeln sie das Holz entweder durch das Auftragen einer Lasur die in die Poren eindringt, oder das Streichen mit einer hochwertigen Lackfarbe. Heutzutage eignen sich dafür besonders die wasserverdünnbaren Buntlacke, die es in vielen Farbtönen zu kaufen gibt. Es wird empfohlen erst eine Grundierung aufzutragen, und danach den eigentlichen Lack. Diese Farben müssen je nach Produkt mehrere Stunden durchtrocknen.

Zum Schluss werden dann die gründlich gereinigten Beschläge wieder angebracht. Oft kann man dem Objekt auch durch neue, andersartige Beschläge eine komplett andere Stilrichtung geben. Die Gartenmöbel erstrahlen dann sofort in neuem Glanz. Sie werden sehen.

Bildnachweis: budabar – 123rf.com

Weitere Beiträge

Sichtschutz sorgt für Privatsphäre

Die Terrasse soll eigentlich ein Ort sein, an dem wir uns ungestört entspannen können. Wohnt man in einer Siedlung, in der die Häuser dicht an dicht stehen, so kann das jedoch schwierig werden. Es sei denn, man stellt einen Sichtschutz auf! Welche Variante ist wann...

Design trifft Funktion: Die wichtigsten Trends bei Badarmaturen

Die Gestaltung des Badezimmers hat sich in den letzten Jahren erheblich gewandelt. Von einem rein funktionalen Raum hat es sich zu einer Wohlfühloase entwickelt, in der Design und Funktionalität harmonisch miteinander verschmelzen. Ein zentrales Element dieser...

Kreative Neonschilder als ausgefallene Wohndeko

Sie suchen eine ausgefallene Idee zum Dekorieren Ihrer Wohnung? Wie wäre es mit einem exklusiven Neonschild, das verschiedene Symbole präsentiert? Im World Wide Web kann man viele dekorative und stylische Beleuchtungen für ein gemütliches Zuhause. Die meisten...

Lampen – Dezent war gestern!

Die Lampen im Jahre 2016 werden deutlich kantiger, größer und stehen immer mehr im Mittelpunkt des Interesses. Impulsive und auffällige Farben liegen 2016 besonders im Trend. Bei den ausgefallenen Leuchtmitteln zeigt sich des Öfteren ein blauer, roter oder gar...

Rollladen selbst reparieren

Rollladen selbst reparieren

Es gibt verschiedene Ursachen dafür, dass sich Rollladen nicht mehr ganz öffnen oder schließen lässt. Typische Ursachen können verschobene, defekte oder ganz gebrochene Lamellen sein. Der Rollladen kann von der Welle abgerissen, ausgehangen oder die Befestigung...

Wie Rohrverstopfungen schnell beseitigt werden können

Verstopfte Rohre sind ein Ärgernis, welches immer genau zur falschen Zeit eintritt. Verstopfen können Rohre aus viel Gründen – sei es durch Essensreste, Haare oder Papier, welches sich mit der Zeit in Krümmungen der Rohre festsetzt. Unter Umständen ist nun...

WPC vs. Holz: Ein umfassender Vergleich der Terrassenmaterialien

Die Wahl des richtigen Materials für die Terrasse ist eine der wichtigsten Entscheidungen, die Hausbesitzer treffen müssen. Traditionelle Holzdielen sind seit Jahrzehnten ein Favorit, doch mit der zunehmenden Verbreitung von WPC-Terrassendielen steht eine moderne...