Beim Bürostuhl sollte man nicht sparen

01.11.2011 | MAGAZIN

Die Einrichtung des heimischen oder externen Büros stellt nicht selten eine ziemliche Herausforderung dar: Welcher Schreibtisch ist groß genug? Welchen Laptop oder Rechner benötige ich? Wie arrangiere ich am geschicktesten Ablageflächen und Stauraum? Und vor allem nicht zu vergessen: Der Bürostuhl. In ausgedehnten Überlegungen zu Mobiliar und technischer Ausstattung im Büro kann diesem leicht zu wenig Aufmerksamkeit zukommen. Dabei ist er eines der wichtigsten, wenn nicht gar DAS wichtigste Element im Büro. Auf diesem Stuhl verbringe ich (lange) Tage, wenn nicht sogar Nächte, Überstunden und manchmal sogar die Mittagspausen. Daher sollten Bürostühle höchste Anforderungen an Ergonomie und Qualität erfüllen. Sie sind diejenigen die mich nach einem langen Arbeitstag entspannt aufstehen lassen.

Besonders wichtig ist die vielfältige Verstellbarkeit des Stuhls: Sitzhöhe, Winkel der Rückenlehne, Position des Sitzteils und der Armstützen (falls vorhanden), sowie Höhe des Rückenteils. Daneben kommt es auf ergonomisch geformte Sitz- und Rückenelemente an, in etwa wie bei einem Fußbett. Ich sollte auf meinem Stuhl bequem sitzen können und dabei die Möglichkeit haben meine Position, durch Verstellen der einzelnen Elemente, zu variieren. Das Material sollte robust und idealerweise einfach zu reinigen sein, kommt es doch manchmal vor, dass man den Kaffee verschüttet oder das Frühstücksbrötchen krümelt. Um auf Nummer sicher zu gehen, sollte man sich beim Kauf eines Bürostuhls vom professionellen Möbelfachmann beraten lassen. Rücken und Muskulatur werden einem die Investition sicher danken.

Bildnachweis: Claudia Hautumm  / pixelio.de

Weitere Beiträge

Ein kleines Badezimmer perfekt einrichten

Auch ein kleines Badezimmer kann stilvoll und funktional eingerichtet werden, Systemmöbel sind dafür wie gemacht. Ordnung im Bad ist wirklich wichtig, Kosmetik, Handtücher und andere Utensilien müssen ihren Platz finden. Um auch die kleinste Ecke auszunutzen, kann...

Pop Art Bilder: So bringen Sie Farbe in Ihre vier Wände

Einführung in die Welt der Pop-Art Pop-Art ist eine Kunstbewegung, die in den 1950er und 1960er Jahren entstand und sich durch leuchtende Farben, klare Linien und die Verwendung von Alltagsgegenständen und Konsumgütern als Motive auszeichnet. Die Künstler der...

Barrierefreie Handläufe und Geländer: Funktion und Design vereint

Barrierefreiheit ist ein wesentlicher Bestandteil moderner Architektur und Bauplanung. Handläufe und Geländer spielen dabei eine zentrale Rolle, um Sicherheit, Mobilität und Orientierung zu gewährleisten. Innovative Designs ermöglichen es heute, Funktionalität und...

Der Wohnung einen neuen Look verleihen

Sei es, weil man frisch in eine neue Wohnung zieht oder weil man in den Jahren einfach nie dazu gekommen ist, die Wohnung richtig einzurichten: In seiner Wohnung möchte man sich wohlfühlen und spätestens, wenn man irgendwelche Heimwerkersendungen im schaut, packt...

Polyrattanmöbel | Der Klassiker für den Garten

Wer kann, genießt den Sommer auf Balkon, Terrasse oder im eigenen Garten. Leider findet man in manchen Gärten noch allzu oft unattraktive Gartenmöbel aus Plastik. Natürlich sind sie sehr pflegeleicht und robust, müssen nicht – wie Holzmöbel – gepflegt und...

Japanisch wohnen – Mit Leichtigkeit der Schwermut begegnen

Japaner bevorzugen, zumindest in ländlichen Gebieten, eine unbeschwerte Bauweise. Das liegt nicht zuletzt in der Erdbebenhäufigkeit begründet, gibt in erster Linie ihrer Lebenseinstellung Ausdruck. Etwas mehr Leichtigkeit kann auch uns Europäern nicht schaden,...

Worauf man beim Kauf eines Whirlpools achten sollte

Ganz gleich, ob Sie Ihr mit warmem sprudelndem Wasser gefülltes Becken Whirlpool oder Jacuzzi nennen, gemeint ist immer das gleiche. Sollten Sie sich ebenfalls einen Whirlpool wünschen, dann gilt es einige wichtige Fragen zu klären. Die dringendste ist wohl, soll...

Designideen für den eigenen Wohnraum

Wohntrends haben sich im Laufe der Zeit immer wieder verändert. Dennoch ist das Bedürfnis, sich in den eigenen vier Wänden wohlfühlen zu können immer gleichgeblieben. Damit ist auch der individuelle Faktor zu einer bestimmten Kraft geworden, die sich immer noch im...