Berliner Style – originell wohnen

04.04.2012 | MAGAZIN

Die Dichte an kleinen Möbelschreinereien wird in Berlin höchstens noch von der Zahl an Fahrradwerkstätten übertroffen. Das sagt natürlich einiges über den Berliner Style aus. In erster Linie muss es individuell sein. Da spielt es dann auch keine Rolle, ob Architekt im feinen Grunewald oder Student im dritten Hinterhof in Kreuzberg: Die Wohnideen müssen einfach ausgefallen sein. Doch während sich der Student mit mehr oder weniger Geschick auf den vielen Flohmärkten mit Möbeln versorgt, findet der Architekt in Charlottenburg alles was er braucht in Häusern wie dem edlen Stilwerk in Charlottenburg.

Dass Möbel und Wohnen in Berlin schon immer einen besonderen Stellenwert hatte, zeigt die Tatsache, dass es ganze „Möbelviertel“ gab, was viele Immobilienmakler in Berlin bejahen. Beispielsweise reihte sich am Südstern in der Blücherstraße einst ein Möbelhändler an den anderen. Mittlerweile hat sich das geändert, denn viele mußten sich den großen Ketten geschlagen geben. Doch in die leerstehenden Länden sind vereinzelt schon wieder pfiffige und kreative Menschen gezogen, die hier mit ihren ungewöhnlichen Vorstellungen vom „Wohnen in Berlin“ Geld verdienen wollen.

Natürlich gibt es auch in Berlin die großen und einschlägig bekannten Möbelhausketten, doch sie tun sich in der Hauptstadt vielleicht ein wenig schwerer als anderswo, denn hier ist der Geschmack noch nicht dem stromlinienförmigen Mainstream gewichen. Originalität ist Trumpf. Eine Rolle mag vielleicht auch spielen, dass die Zahl der Single-Haushalte sprunghaft angestiegen ist. In Sachen Wohnung gibt es weniger Kompromisse und das schlägt sich am Ende auch in den Wohnideen nieder. Der Berliner Style in Sachen Wohnen spiegelt die ganze Stadt: Kreativ und individuell.

Bildnachweis: moerschy | pixabay.com

Weitere Beiträge

Sonneneinwirkung auf Möbel und was man dagegen tun kann

Wer seine Möbel lange und gut erhalten möchte, sollte diese nicht nur vor Staub oder Schmutz schützen, sondern vor allem auch vor Sonneneinwirkung. Die Sonne bleicht nicht nur die Stoffe und Bezüge von Sofas oder Sesseln aus, sondern hat auch negative Auswirkungen...

Strom sparen

Energie sparen im Haushalt – 5 praktische Tipps

Ein Leben ohne Elektrizität ist heute kaum noch vorstellbar. Egal ob Herd, Kühl- und Gefrierschränke oder die elektrische Zahnbürste: Alle Geräte benötigen Strom, um zu funktionieren. Mit ein paar einfachen Tricks lassen sich Stromkosten nicht nur effektiv...

Sind Vakuumiergeräte in der Haushaltsführung hilfreich?

Lebensmittel wie Frischwurst, die über mehrere Tage konsumiert werden möchten oder wenn etwas vom Mittagessen übrig geblieben ist und dies eingefroren werden soll, dann sollten die Lebensmittel korrekt aufbewahrt werden. Heißt, sie sollten luftdicht verschlossen...

saubere-wohnung

10 Tipps für ein taktisch kluges Aufräumen

Richtig aufräumen - ein schöner Vorsatz. Wie schafft man das am besten? "Der Ordnungssinn wird Mädchen bereits in die Wiege gelegt"...heißt es. Aber was ist, wenn man zwar eine Frau ist, aber mit aufräumen nichts am Hut hat? Liegt es daran, dass man im...

So reinigt man einen Teppich richtig

Verunreinigungen oder Flecken im Teppich können mitunter ziemlich ärgerlich und auch kostspielig sein. Umso besser ist es also zu wissen, wie man effektiv gegen diese vorgehen kann. Die allgemeine Reinigung ist einfach Doch bevor wir uns den Flecken widmen, ein...

Der Gartenschrank – die platzsparende Alternative zum Gartenhaus

Sie brauchen Stauraum in Ihrem Garten, doch ein Gartenhaus würde zu viel Platz einnehmen? Wie wäre es dann mit einem Gartenschrank, der zwar Platz bietet, jedoch selbst kaum welchen verbraucht? Was kann der Gartenschrank? Ein Gartenschrank ist die platzsparende...

Kosten für Schönheitsreparaturen nicht mehr Sache des Mieters

Laut BGH sind künftig vom Mieter nach dem Wohnungswechsel keine Schönheitsreparaturen mehr zu fordern. Sie sind Sache des Vermieters, wenn im Mietvertrag nichts anderes steht. Einige Regelungen sind von der Rechtsprechung für unwirksam erklärt worden. Einem Mieter,...