Das Blechdach als echte Alternative zu Ziegeln

26.07.2022 | MAGAZIN

Ein Blechdach ist vor allem bei Einfamilienhäusern noch wenig bekannt. Dennoch hat diese Art der Bedachung einige Vorteile. Ein solches Dach ist schnell und einfach zu montieren und vielseitig nutzbar. Hierbei gibt es unterschiedlichen Arten, die die Besitzer anwenden können.

Ein Blechdach bietet Schutz vor Schnee, Regen, Wind und Sonne. Gleichzeitig ist es ein architektonisches Element der Gestaltung. Sowohl die Eindeckung als auch die Form eines solchen Daches prägen die Optik des Gebäudes anhaltend. Zu den Klassikern unter den Eindeckungen des Daches zählen Dachziegel sowie -steine. Zugleich gibt es auch weitere Materialien wie das Blechdach. Diese verknüpfen viele Anwender mit Dächern von Industriebauten oder Garagendächern. So eignet sich das Material Blech sehr gut für die Verwendung bei Wohnhäusern.

Die Eigenschaften des Blechdachs

Der Begriff Blechdach enthält mehrere Varianten, denn das Material ist kein autarkes Metall, sondern eine spezielle Verarbeitungsform. Hierbei handelt es sich um dünnes und gewalztes Metall. Die Herstellung erfolgt durch eine sehr große Blechwalze, die mit einem geringen Energieaufwand arbeitet. Ältere Walzen finden sich teils noch in jenen Werkstätten von Arbeitern aus dem vergangenen Jahrhundert und diese sind in aller Regel noch einsatzbereit. Die Blecharten, die diese herstellen können, sind unterschiedlich, für eine Bedachung können diese Varianten ebenfalls verwendet werden. So gibt es Blechschindeln, Well-, Trapezbleche und Dachplatten.

Die Vor- und Nachteile eines Blechdachs

Ein Blechdach kann aus den verschiedensten Materialien bestehen, wenn sich jedoch die Vor- und Nachteile angesehen werden, dann sind diese immer gleich. Die Vorteile eines solchen Daches umfassen eine optimale Dichtheit, die schnelle Montage, eine individuelle Gestaltung und einen besonders geringen Anschaffungspreis, was vom Metall abhängt. Die Nachteile sind allerdings die Anfälligkeit gegen Korrosion, die Lautstärke, weil keine Dämmung verfügbar ist sowie die Temperatursensibilität. Weitere Vor- und Nachteile ergeben sich durch die einzelnen Materialien. Dies sind Edelstahl, Aluminium, Titanzink und Kupfer.

Dabei überzeugen die Dächer aus Aluminium mit ihrem geringen Gewicht, einer optimalen Verformbarkeit, durch verschiedene Farben und einer hohen Korrosionsbeständigkeit. Die Nachteile sind dabei, dass die einzelnen Teile wie die Rinnen sich einfacher verbiegen lassen, zudem können Bleche aus Aluminium nicht gelötet werden.

Weitere Beiträge

Möbel aus Baumstämmen bauen

Ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit zeigt "Heart for children" 15 unterschiedliche Ansätze, welche Möbel und Dekorationen aus Baumstämmen gefertigt werden können. Dabei wäre bei einigen Stücken, wie einer Uhr eine Bauanleitung hilfreich. Andere Möbel, wie kleine...

Treppenlift

Treppenlift einbauen – Das sollte man wissen

Ein Treppenlift wird immer dann benötigt, wenn ein Überwinden der Treppe nicht mehr bewältigt werden kann. Die Gründe können dabei eine Krankheit, ein Unfall oder das fortgeschrittene Alter sein. Ein montierter Lift entlang der Treppe ist der Lage dieses Problem zu...

Mehr Schwung fürs Wohnzimmer

Das Wohnzimmer ist nicht nur die gemütliche Kuschelecke für den Sonntagnachmittag, sondern auch der Raum, in dem man Freunde empfängt und Gäste bewirtet. Damit ist das Wohnzimmer meistens der Repräsentant der eigenen vier Wände. Es muss dabei aber nicht immer...

Wohnen für die Seele: Glücklicher leben hell und pur

Autorin Martina Goernemann ist auch bekannt unter ihrem Blogger-Namen Raumseele. In einer einfachen Sprache erklärt sie in diesem Buch, wie man seine eigenen vier Wände bestmöglich gestaltet. Ziel ist, aus den eigenen Räumlichkeiten eine echte Wohlfühloase zu...

Einen Maschendrahtzaun einfach und schnell montieren

Der Maschendrahtzaun gehört zu den Zaunsystemen, die am häufigsten verwendet werden. Dies liegt vermutlich eher an den günstigen Anschaffungskosten als an der Tatsache, dass er Ende der 90er Jahre durch Stefan Raab zu neuem Ruhm gefunden hat. Ein Maschendrahtzaun...

Wenn Kristallglas nicht gleich Kristallglas ist

Einst war das Glas aus Kristall ein Zeichen von Wohlstand und ein modischer Trend. Viele Familien haben daher Weinkaraffen, Kuchenplatten, Kerzenleuchter, Likörgläser und Co als Erbstücke in ihren Vitrinen stehen, ohne sie wirklich zu benutzen. Heute sind die...

Ein Spiegel über dem Bett…?

Diese Frage ist gar nicht so einfach zu beantworten. Es gibt Menschen, die mögen es sich zu jeder Tages- und Nachtzeit im Spiegel zu betrachten. Sie stört es auch nicht, wenn das Erste, was sie morgens sehen ihr eigenes noch recht verschlafenes Spiegelbild ist....

Partykeller bauen – So gehts

Ein Partykeller ist der Traum vieler junger Menschen. Wer den Bau eines Eigenheims plant, nach einer Immobilie sucht oder einfach seinen Keller ausbauen möchte, spielt womöglich mit dem Gedanken, in den Kellerräumen einen Bereich fürs Feiern einzurichten. Die...