Das Innen für das Außen – Fliesen für Terrassen und Balkone

13.01.2019 | MAGAZIN

Gerade und ebene Flächen sind für viele Hausbesitzer und –bewohner ein Zeichen für Stil, Klasse und Ordnung. Das gepflegte Erscheinungsbild sauberer und ordentlicher Böden in den Räumen unter den Dächern ist eine Selbstverständlichkeit. Hier Ordnung zu halten macht für viele Menschen das Wohnliche von Räumen aus.

Eine ähnliche Wohnlichkeit kann man sich mittlerweile auch außerhalb der eigenen vier Wände erschaffen. Die an die Innenräume angrenzenden Außenflächen, also Terrassen und Balkone, sollten wenn möglich im gleichen Stil und im gleichen Dekor gefliest sein, wie dies in den Innenräumen der Fall ist. So zieht sich nicht nur eine Stilrichtung durch den eigenen, intimen Lebensraum, sondern diese Art der Gestaltung symbolisiert auch einen Sinn für Geschmack und Stil, den viele Menschen in ihrem eigenen Umfeld erschaffen wollen.

Dabei ist für diese Fliesen, wenn man sie stilistisch auch schon in den Innenräumen verwendet hat, wichtig, dass sie auch im Außenbereich den dort herrschenden Bedingungen Stand halten. Es gilt dort, sich Wind und Wetter, Hitze und Kälte, Regen und Trockenheit zu stellen und als Außenfliese zu zeigen, dass man nicht nur schön ist, sondern auch robust.

Farbenspiele sind bei Fliesen im Außenbereich ein gern genutzter Wow-Effekt. Fliesen können nicht nur einfarbig und matt sein. Wer sich für eine glänzende Oberfläche entscheidet, die noch dazu mit einem großen Angebot an Farben beinahe einem Regenbogen in horizontaler Ebene gleicht, hat sich die Aufmerksamkeit nicht nur der Nachbarn, sondern auch der Freunde und Familie gesichert. Und der Trend beim Thema Außenfliesen geht wieder dahin, dass man eben auffallen darf, dass man zeigen darf, wie kreativ der Übergang vom Innen in das Außen gestaltet werden kann.

Weitere Beiträge

Das kleine 1×1 der Futonbetten

Ein Futon bietet Flexibilität und ein einfaches Schlaferlebnis. Doch viele Menschen wissen gar nicht so genau, was ein Futon eigentlich ist. Kein Wunder, immerhin gibt es keine einheitliche Bauweise oder überhaupt eine Vorgabe, wie ein Futonbett auszusehen hat....

Eklektizismus – wohnen wie im alten Paris

Der Eklektizismus Wohnstil ist eine tolle Möglichkeit, Ihre Wohnung individuell und einzigartig zu gestalten. Wenn Sie den Charme des alten Paris in Ihrem Zuhause erleben möchten, dann ist der Eklektizismus-Stil genau das Richtige für Sie. Lassen Sie sich...

Japanisch wohnen – Mit Leichtigkeit der Schwermut begegnen

Japaner bevorzugen, zumindest in ländlichen Gebieten, eine unbeschwerte Bauweise. Das liegt nicht zuletzt in der Erdbebenhäufigkeit begründet, gibt in erster Linie ihrer Lebenseinstellung Ausdruck. Etwas mehr Leichtigkeit kann auch uns Europäern nicht schaden,...

Kleiner Raum

Mit diesen Wohntipps machen Sie das Beste aus kleinen Räumen

Wer wenig Platz zur Verfügung hat, muss sich etwas einfallen lassen, um den Raum optimal zu nutzen. Dabei kommt es darauf an, nicht nur die tatsächliche Größe des Raums gut zu nutzen, sondern auch auf die Raumwirkung zu achten. Mit diesen drei Wohntipps kommen...

Warum Matratzen auf dem Boden cool aussehen können

Wer kennt es nicht? Die erste Wohnung muss eingerichtet werden. Es wird gespart, wo es nur geht, da das Budget meist recht schmal ausfällt, gerade als Student oder Azubi. Statt in Bettgestell und Lattenrost wird lieber in die Einweihungsparty investiert....

So strahlt das Schlafzimmer Gemütlichkeit aus

Im Schlafzimmer verbringt man einen Großteil seines Lebens und doch widmen wir uns der Inneneinrichtung meist nur lieblos. Der Raum ist spartanisch eingerichtet und erfüllt nur seinen Zweck als Nachtlager und begehbaren Kleiderschrank. Dabei sollte das Zimmer vor...

wohnzimmergestaltung 2017

Die neusten Wohnzimmer-Trends

Das Wohnzimmer ist für viele neben dem Schlafzimmer der wichtigste Aufenthaltsort. Es steht für Erholung, gemütliche Stunden auf der Couch und spannende TV-Abende. Dementsprechend wichtig ist die Einrichtung und Wohnzimmergestaltung. Wer sein Wohnzimmer im Jahr...