Wie man Schimmel im Badezimmer oder in anderen Feuchträumen stoppen kann

19.04.2014 | MAGAZIN

Schimmel in den eigenen vier Wänden stellt ein Gesundheitsrisiko dar. Nicht nur nahe der Fenster und in den Silikonfugen der Nassräume, auch in den Ecken und hinter Möbelstücken breitet sich häufig Schimmelpilz aus. Eine hohe Luftfeuchtigkeit bildet dabei den Nährboden für den Pilzbefall. Feuchtigkeit gelangt meist speziell durch Risse in der Hausmauer oder durch ein undichtes Dach in den Wohnbereich. Weitere Ursachen für den Befall sind eine schlechte Wärmedämmung und zu seltenes Heizen. Die Temperatur sollte in jedem Zimmer mindestens 17 Grad Celsius betragen. Möbelstücke wie Betten oder Sofas sollten immer mit etwas Abstand zur Wand positioniert werden, um eine Luftzirkulation zu gewährleisten. Die Wärme kann sich nur entfalten, wenn die Heizkörper von keinen Gegenständen bedeckt ist.

 

Anzeichen eines leichten Schimmelpilzbefalls

Handelt es sich um einen leichten und oberflächlichen Schimmelbefall, so kann dieser selbst beseitigt werden. Die grauen Flecken und ein muffeliger Geruch sind Anzeichen für einen gesundheitsschädlichen Schimmelbefall. Weitere Signale für einen offenen Schim-melbewuchs sind Stockflecken ebenso wie graue oder braune Wandbeläge. Zum Teil können die graubräunlichen Stellen auch Möbel befallen.

 

Richtiges Lüften

Beim Stoßlüften ist darauf zu achten, dass das Fenster rund 15 Minuten geöffnet ist. Regelmäßiges Querlüften für etwa zwei Minuten ist ebenso empfehlenswert. Hierfür werden Fenster oder Türen, die sich gegenüber liegen, geöffnet.

 

Effektive Maßnahmen zur Beseitigung

Regelmäßiges Lüften ist nicht nur eine Präventivmaßnahme, sondern ein Muss bei Schimmelbefall.

70%iger Alkohol beseitigt oberflächlichen Schimmel auf glatten Oberflächen. Der medizinische Alkohol ist den Schimmelentferner-Sprays vorzuziehen, da diese zum Teil gesundheitsbelastende Fungizide enthalten.
Der Alkoholgeruch verflüchtigt sich binnen kurzer Zeit und die Gesundheit wird nicht gefährdet. Der 70 prozentige Alkohol dehydriert die vom Schimmelpilz befallenen Stellen und somit wird dem Myzellgeflecht die nährende Feuchtigkeit entzogen.

Wasserstoffperoxid ist ein weiterer Geheimtipp, um Schimmel auf glatten Oberflächen den Kampf anzusagen. Reiniger, in welchen Chlor enthalten ist, sollten aufgrund der starken Dämpfe und des wochenlang anhaltenden Geruchs vermieden werden.

Brennspiritus mit einem Alkoholgehalt von 70 bis 80 Prozent ist ein weiterer effektiver Schimmelpilzkiller.

Bildet sich Schimmel auf Keramik oder Metall, so kann die befallene Stelle mit herkömmlichem Essig eingerieben werden.

Ist eine Tapete vom Pilz befallen, so sollte diese in der Regel entfernt werden.

 

Schimmelbekämpfung in Nassräumen

Sind Silikonabdichtungen grau oder schwarz und lassen sich nicht mehr komplett reinigen, so sollten diese erneuert werden.

Sowohl die Fließen als auch die Armaturen sollten stets abgetrocknet werden. Auch die Dusche oder die Badewanne sollte ausgetrocknet werden.

Nach dem Duschen oder Baden ist Lüften Pflicht, damit der Wasserdampf entweichen kann.

 

Ursache bekämpfen

Es ist nicht ausreichend, lediglich die befallene Stelle zu reinigen. Damit der Schimmelpilz nicht erneut auftritt, muss die Ursache bekämpft werden. Schimmel ist ein wahrer Überlebenskünstler, er lebt schnell auf, sobald es feucht genug ist.

Tritt der Schimmel mehrmals an der selben Stelle auf, so kann der betroffene Bereich abgeflammt werden. Hierfür wird die Wand gereinigt und der Putz oder die Tapete wird großflächig um den Pilz herum entfernt. Die Mauer wird mit einer Heißluftpistole erhitzt, um den Pilz abzutöten. Die behandelte Wand wird von den Rückständen gereinigt und mit 70 prozentigem Alkohol oder Spiritus abgerieben.

 

Hilfe von Experten

Ist mehr als ein Quadratmeter vom Schimmel befallen, so sollte ein Experte zurate gezogen werden. Das Gesundheitsamt vermittelt Ansprechpartner wie beispielsweise Bauphysiker und Sanierungsfirmen. Ebenso können Informationen zu Umweltweltmedizinern, Sachverständigen und Mikrobiologen eingeholt werden.

 

Bildnachweis: Jeremy Levine | piqs.de

Weitere Beiträge

Das Innen für das Außen – Fliesen für Terrassen und Balkone

Gerade und ebene Flächen sind für viele Hausbesitzer und –bewohner ein Zeichen für Stil, Klasse und Ordnung. Das gepflegte Erscheinungsbild sauberer und ordentlicher Böden in den Räumen unter den Dächern ist eine Selbstverständlichkeit. Hier Ordnung zu halten macht...

Mehr Style durch Barhocker

Barhocker verleihen jeder Küche, jedem Partykeller aber auch der Terrasse ein besonderes Flair. Sie wirken nicht nur sehr stylisch und jugendlich, sondern sind eine praktische und bequeme Sitzgelegenheit insb. für Pärchen und Singles. Besonders in der Küche, wenn...

Was gute Sonnenschirme auszeichnet

Egal, ob man im Sommer draußen grillen oder sich bei Sonnenschein im Freien aufhalten möchte, ein Sonnenschirm wird sich im Sommer immer als nützlich erweisen und auch bei intensiver Sonnenstrahlung ausreichend Schatten spenden. Beim Kauf eines passenden Modells,...

Was jeder gute Heimwerker zuhause haben sollte 

Eine grundlegende Ausrüstung an Werkzeugen sollte jeder zu Hause haben: Immerhin gibt es einige Aufgaben, die man nicht an einen Handwerker übergibt. Dieser Beitrag gibt Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Werkzeuge, die in keinem Haushalt fehlen sollten,...

Tannenzapfen als winterliche Dekoidee

Tannenzapfen sind echte Schätze aus der Natur, welche jeder mit dem Winter und dem Wald verbindet. Daher sind diese aus der Winterdeko nicht mehr wegzudenken. Zudem eignen sich die Zapfen optimal für Bastelprojekte. Hiermit lassen sich wahre Kunstwerke für die...

Massaranduba Blumenkübel als Gartendekoration

Im Sommer werden Garten und Terrasse zu kleinen Naherholungsgebieten. Die Gestaltung der grünen Oase soll attraktiv und einladend sein, damit der Aufenthalt im Freien zu einem angenehmen Vergnügen wird. Mit hochwertigem Tropenholz wird die Terrasse zu einem ganz...

Was man über Möbeltresore wissen sollte

Die meisten von uns verfügen über diverse Wertgegenstände. Egal, ob es sich hierbei um kostbaren Echtschmuck, Sparbücher oder Bargeld handelt. In Zeiten wie diesen ist es manchmal wenig ratsam, sein wertvolle Dinge einfach so bei sich zu Hause herum liegen zu...