Der Briefkasten – Welcher ist der richtige?

10.07.2021 | MAGAZIN

Trotz der voranschreitenden Digitalisierung ist das Entleeren des Briefkastens fester Bestandteil des Alltags eines Jeden. Doch worauf sollte beim Kauf eines Briefkastens geachtet werden?

Die Kriterien für den passenden Briefkasten

Es gibt mehrere Dinge, worauf beim Neuerwerb geachtet werden sollte. Dazu zählt die Form beziehungsweise die Größe, das Material und natürlich die Sicherheit des Empfangsbehältnisses.

Die Größe des Briefkastens

Briefkästen gibt es in vielen unterschiedlichen Größen und Formen. Dies dient dazu, dass der richtige für das Eigenheim gewählt werden kann. Sie sollten allerdings die dazugehörigen Richtlinien beachten. Die Modelle müssen einen Einwurfschlitz von mindestens drei Zentimetern Höhe und 23 Zentimetern Breite aufweisen. Zudem sollte beim Kauf die DIN EN 13724 Zertifizierung beachtet werden, da die Kästen, welche durch diese gekennzeichnet sind, die Anforderungen erfüllen. Zudem sollte der eigene Bedarf berücksichtigt werden, um die Kapazität des Empfangsbehältnisses festzulegen.

Das richtige Material

Die gängigsten Materialien für die Fertigung von Briefkästen sind Metalle, wie Edelstahl, Stahlblech, Aluminium oder Gusseisen, Holz und Kunststoff. Hierbei sollte auf die Vor- und Nachteile der einzelnen Werkstoffe geachtet werden.

Moderne Optik durch Metall

Edelstahl ist sehr langlebig und wirkt hochwertig sowie modern. Dennoch ist es etwas kostenintensiver als Stahlblech, welches im Gegensatz zu den anderen Metallen eine geringere Stabilität aufweist.

Rustikale Wirkung des Holzes

Holzbriefkästen wirken nostalgisch und rustikal. Diese verwittern allerdings, wenn sie den Wettereinflüssen ausgesetzt werden. Trotzdem ist der Werkstoff Holz perfekt für einen Briefkasten am Holzhaus oder am Gartenzaun geeignet, da dieser sich dadurch in das natürliche Bild integrieren kann.

Der ausdauernde Kunststoff

Kunststoff ist auch bei der Fertigung der Empfangsbehältnisse ein viel genutztes Material, da es ein langlebiger und gut formbarer sowie günstiger Werkstoff ist. Dies trägt vor allem zur Schaffung individueller Formen und Designs bei. Ein Briefkasten aus Kunststoff besticht zudem durch seine variablen und bunten Farben, welche wiederum durch starke und stetige Sonneneinstrahlung ausbleichen.

Die Sicherheit der Briefe

Beim Kauf sollte zum Schutz der Privatsphäre vorrangig auf die Sicherheit der Modelle geachtet werden, da der Briefkasten meist Umschläge mit vertraulichen und persönlichen Informationen enthält.

Die persönlichen Anforderungen

Letztlich ist der Neukauf eines Briefkastens eine individuelle Entscheidung, da sich die Vorstellungen bezüglich dessen von Person zu Person unterscheiden. Manche legen mehr Wert auf das Design, währenddessen bei anderen die Größe oder Sicherheit im Vordergrund steht.

Weitere Beiträge

Wände richtig streichen - Die Checkliste

Was man beim Streichen beachten sollte

Bereits vor dem Streichen einer Wand sollte man den Untergrund bestimmen. Dieser lässt sich am einfachsten mit einer Fingerprobe feststellen. Kreidefarbe würde in diesem Fall abfärben. Beim Überstreichen einer Kreidefarbe lösen sich nämlich die alten Farbpigmente,...

Ein Schwimmteich und der Sommer kann kommen

Zu einem heißen Sommer gehört auch die Erfrischung im kühlen Nass. Der eigene Schwimmteich bietet nicht nur eine Abkühlung an Sommertagen, er ist auch optisch eine Bereicherung für jeden Garten. Das Badevergnügen kann aber ganz schnell getrübt werden, wenn die...

Wohnideen aus dem wahren Leben – Best of Interior Blogs

Die bekannten Blogger Ricarda Nieswandt (23qm Stil), Gudy Herder (Electic Trends) und Igor Josifovixc (Happy Interior Blog) haben die besten Wohnideen der Blogger-Welt ausgewählt und präsentieren sie in diesem Buch. Entstanden ist ein umfangreiches Werk, das die...

Eine Schatztruhe für Zuhause

Schatztruhen begleiten uns von Kindheit an und die meisten von uns verbinden Märchenhaftes mit ihnen. Der besondere Charme von Truhen ist es, der sie so unwiderstehlich macht. Eine Truhe für jede Gelegenheit Es muss nicht immer ein Couchtisch sein. Als praktische...

Was man über Möbeltresore wissen sollte

Die meisten von uns verfügen über diverse Wertgegenstände. Egal, ob es sich hierbei um kostbaren Echtschmuck, Sparbücher oder Bargeld handelt. In Zeiten wie diesen ist es manchmal wenig ratsam, sein wertvolle Dinge einfach so bei sich zu Hause herum liegen zu...

Bad ist nicht gleich Bad

Das Badezimmer ist für viele Menschen der wichtigste Raum in der Wohnung oder im Haus. Bei der Entscheidung, ob eine Wohnung oder ein Haus überhaupt in Frage kommt, spielt das Badezimmer daher eine elementare Rolle. Die Menschen beurteilen das Badezimmer...