Die Pendeluhr – vom Ursprung bis heute

21.12.2020 | MAGAZIN

Bereits Anfang des 17. Jahrhunderts schaffte Galileo Gallilei die theoretische Voraussetzung für eine Pendeluhr. Die ersten viel versprechenden Versuche der Umsetzung erfolgten etwa 20 Jahre später. Im 19. und im 20. Jahrhundert wurden neben den klassischen Wanduhren auch elektromagnetische Pendel sowie Quartzpendeluhren und Funkpendeluhren entwickelt.

Wanduhren statt Bildern

„Schau mal, Schatz, ich finde diese Wand so leer. Sollten wir uns nicht mal nach einem schönen Bild umsehen?“ „Ich weiß nicht, wir haben doch schon so viele…“

So, oder ähnlich könnte ein Gespräch eines modernen und Design bewussten jüngeren Ehepaars verlaufen. Aber auch in einem eher traditionell und rustikal orientierten Hause älteren Semesters könnte man sich über eine neue Dekoration Gedanken machen. Doch warum eigentlich immer ein Bild? Warum keine schmückende Wanduhr? Doch ist so eine Wanduhr nicht altmodisch oder gar nutzlos?

In der heutigen Zeit der Smartphones werden Armbanduhren viel seltener als früher getragen. Die Uhrzeit wird immer häufiger vom Handy abgelesen. Doch dieser moderne Uhrenersatz ist gerade in den eigenen vier Wänden nicht immer „zur Hand“. Er liegt noch in der Handtasche oder läd gerade im Schlafzimmer. So käme eine Wanduhr doch gerade recht: Ein kurzer Blick und man ist über die aktuelle Uhrzeit informiert! Außerdem gibt es heute eine riesige Auswahl an Pendeluhren.

Welche Uhr tickt für wen richtig?

Das Motto „Wer die Wahl hat, hat die Qual!“ trifft wohl auch hier den Nagel auf den Kopf. Besser gesagt: Man hat eine riesige Auswahl. Die Modelle unterscheiden sich nicht nur durch Ihr sehr unterschiedliches Material und Design. So bedient der Markt genauso den traditionellen Uhrenliebhaber, wie auch den Sammler eher futuristischer „Zeitmaschinen“. Es gibt außerdem eine Vielfalt an technischen Ausführungen. Man kann besonderen Wert auf das handgemachte Uhrwerk und eine eher antike Optik legen oder man konzentriert sich auf die Genauigkeit von Quartzpendeluhren und Funkpendeluhren. Die Wünsche und Geschmäcker sind bekannter Maßen sehr verschieden.

Mit eher geringerem Anspruch und etwas Glück findet man vielleicht sogar das passende Modell auf einem Antik- oder Trödelmarkt. Zu wirklich gut erhaltenen Exemplaren älteren Baudatums ist man aber wohl mit einem professionellen Antiquar besser bedient.

Den meisten Interessenten geht es tatsächlich nicht um das Herstellungsjahr. Oft will man einfach ein schönes Designelement oder eine ansprechende Uhr, die mit der Einrichtung des eigenen Heims harmoniert. In diesem Falle muss man den Wunsch nach Qualität und Exklusivität dann ggf. noch mit seinem Geldbeutel abstimmen. Der Markt ist aber sicher so vielseitig, dass für jeden etwas dabei ist.

Die Mischung macht´s!

Wenn man sich für eine Wanduhr entscheidet, so sollte diese natürlich auch die richtige Uhrzeit darstellen. Sofern man kein Antiquitätensammler ist, fällt die Entscheidung somit schnell auf exakte Funkpendeluhren oder Quartzpendeluhren. Äußerlich sieht man dies vielen Modellen nicht an. Daher kann man frei nach seinen persönlichen Vorlieben Holz, Glas oder Metall wählen. Auch die Größe und Form sind nicht objektiv zu bewerten. Hierbei spielen erneut das Portemonnaie und vor allem der Geschmack des Uhreninteressenten die ausschlaggebenden Rollen.

Weitere Beiträge

Schöner wohnen mit der Trendstore Trendbox

Die richtigen Möbel in der Wohnung zu haben, ist für das Wohlergehen und den Wohlfühl-Moment sehr wichtig. Jeder möchte einen Rückzugsort haben, einen Platz für sich allein, um sich zu regenerieren. Zu Hause kann man schalten und walten, wie man will und muss sich...

Ein Wohnzimmer im Garten – was ist zu beachten?

Der Garten ist für viele Menschen ein Ort der Ruhe und der Entspannung. Daher ist es nur verständlich, wenn die passenden Möbel nicht fehlen dürfen. Wer die Vorstellung von einem richtigen Outdoor-Wohnzimmer hat, der sollte bei der Zusammenstellung ein paar Punkte...

Worauf man beim Kauf eines Whirlpools achten sollte

Ganz gleich, ob Sie Ihr mit warmem sprudelndem Wasser gefülltes Becken Whirlpool oder Jacuzzi nennen, gemeint ist immer das gleiche. Sollten Sie sich ebenfalls einen Whirlpool wünschen, dann gilt es einige wichtige Fragen zu klären. Die dringendste ist wohl, soll...

Energieausweis unter Expertenkritik

Experten sehen den herkömmlichen Energieausweis kritisch und stellen dessen Aussagekraft infrage. Die Diskussion um die Wirksamkeit dieses Instruments zur Bewertung der Energieeffizienz von Gebäuden nimmt an Fahrt auf. Komplexität des Energieausweises Kritiker...

Warum Küchen kein Vermögen kosten müssen

Viele Wege zu einer bezahlbaren Küche. Die Küche ist das Herz des Hauses. Aber sie muss kein teures Herz aus Gold sein. Es gibt viele Möglichkeiten, kostengünstig an hochwertige Möbel und Einbaugeräte zu kommen. Möglichkeiten für günstige Küchen Die erste Adresse...

Worauf man bei einem Waffenschrank achten sollte

Wenn es darum geht, genehmigungspflichtige Waffen zu Hause aufzubewahren, sind hohe Auflagen zu beachten. Waffenschränke unterliegen verschiedenen Sicherheitsstufen, damit eine korrekte Aufbewahrung erfolgen kann. Unterschieden wird zwischen der Klasse 0 und 1....