Ein Bad ohne Fenster optimal einrichten

13.07.2017 | MAGAZIN

Nicht jedem ist ein Tageslichtbad vergönnt. Wer ein Bad ohne Fenster optimal einrichten möchte, sollte auf einige Dinge achten, die im ersten Moment gar nicht so plausibel erscheinen. Bei näherer Betrachtung jedoch wird deren Nutzen deutlicher.

Besonders wichtig bei einem Bad ohne Fenster ist es, dass die feuchte Luft, die nach dem Duschen oder Baden entsteht, so schnell wie möglich abgesaugt werden kann. Geschieht dies nicht kann sich schnell Schimmel bilden. Außerdem erfreuen sich Silberfischchen an der feuchten und mitunter warmen Umgebung. Ein kleiner Ventilator, der über einen Lüftungsschacht die Luft nach außen saugt ist also Pflicht. Frischluft strömt jedoch nicht über solch eine Anlage in das Bad. Aus diesem Grund sollte die Badtür über Lüftungsschlitze verfügen.

Ein Wäschetrockner gehört nur sehr bedingt in ein Bad ohne Fenster. Zwar gibt es ihn in unterschiedlichen Ausführungen, aber da ein Ablufttrockner nicht in Frage kommt (er benötigt einen Schlauch ins Freie zum Ableiten der Feuchtigkeit) bleibt noch ein Kondenstrockner übrig. Bei einem solchen Trockner wird das Kondenswasser der feuchten Wäsche gesammelt. Es muss regelmäßig ausgeleert werden insofern der Trockner nicht von vornherein mit dem Abwassersystem des Bads verbunden ist.

Farblich gesehen ist es hilfreich, wenn nur eine Wand eines Bades ohne Fenster farbig gestaltet ist. Wichtig ist, dass die Decke weiß gestrichen ist. So erscheint der Raum höher auch wenn er es nicht ist. Kräftige Farben sollten mit Vorsicht genossen werden. Auf der anderen Seite leuchten weiße Sanitäranlagen vor dunklen Farben besonders gut. Der Nachteil ist, dass allzu dunkle Farben den Raum gleich wieder kleiner wirken lassen. Harmonisch wirkt es, wenn Boden und Wände dieselben Fliesen haben. Auch so lässt sich ein Bad ohne Fenster aufwerten.

In punkto Licht ist es sinnvoll, wenn im Bad nicht nur eine Deckenleuchte installiert ist. Es sollten unterschiedliche Lichtquellen zum Einsatz kommen. An die Decke können Spots und auf einem Regal können LED-Strips installiert werden. Neben dem Spiegel können Lampen installiert sein und in der Dusche kann ein wasserfestes Licht befestigt werden. Optische Tiefe innerhalb eines Raums entsteht, wenn sich Licht und Schatten abwechseln. Das ist bei kleinen Bädern ohne Fenster besonders wünschenswert.

Tatsächlich gibt es Pflanzen, die in einem Bad ohne Fenster überlegen. Dazu zählen die Schusterpalme, die Glücksfeder oder ein Einblatt. Die Tür sollte dennoch regelmäßig offen stehen, denn jede Pflanze freut sich über zumindest ein bisschen Tageslicht.

Weitere Beiträge

Designideen für den eigenen Wohnraum

Wohntrends haben sich im Laufe der Zeit immer wieder verändert. Dennoch ist das Bedürfnis, sich in den eigenen vier Wänden wohlfühlen zu können immer gleichgeblieben. Damit ist auch der individuelle Faktor zu einer bestimmten Kraft geworden, die sich immer noch im...

Mehr Flair durch eine Jukebox

Früher sagte man Wurlitzer Orgel dazu oder Musikbox; das Prinzip ist das gleiche: Für ein paar Münzen, die man einwerfen kann, erklingt die Lieblingsmelodie. Man muss es sich schon verdienen, und wenn das Kleingeld aufgebraucht ist, jemanden darum bitten, einem...

Fenster aus Kalk-Natron-Glas

Wenn Sie denken, dass Glas gleich Glas ist, liegen Sie falsch. Es gibt viele Arten von Gläsern. Zuerst wird zwischen metallischen und nichtmetallischen Gläsern unterschieden. Die Nichtmetallischen werden in organischen und anorganischen Gläsern getrennt. Die...

Styropor richtig schneiden

Styropor bezeichnet geschäumtes Polystyrol. Der weiße Kunststoff wird meist als Verpackungsmaterial und Dämmstoffplatten verwendet. Damit das Material beim Schneiden nicht bricht, gibt es ein paar einfache Tipps. Wie lässt sich Styropor einfach schneiden? Zum...

Tipps und Tricks für ein sicheres Kinderzimmer

In einem Kinderzimmer müssen Sachen wie Bett, Bekleidung und Spiele untergebracht werden. Gleichzeitig soll es genügend Platz und Sicherheit für die Kleinen bieten. Welche Tipps zu einem sicheren Zimmer beitragen, wird im Folgenden erwähnt. 1) Achte auf kippsichere...

Angesagte Gartenmöbel

Der Garten hat nun Hochsaison. Alles blüht und wächst, die Abende sind lau und am liebsten würde man im Garten auch noch übernachten. Welche Gartenmöbel sind 2017 im Trend? Hier ein paar Möglichkeiten für eine Ideen-Findung. Loungemöbel machen den Garten gemütlich...

Klimagerecht Bauen: Ein Handbuch

Das Wohnklima! Ein heute immer wichtigeres Thema. Bioklimatisch gute Gebäude werden von den Kundinnen und Kunden immer mehr verlangt. Architektinnen, Bauherrn und Bauplanerinnen können das Buch „Klimagerecht Bauen: Ein Handbuch“ dazu verwenden, sich mit einer...