Ein gefälliges Äußeres auf seine Stichhaltigkeit hin überprüfen

23.07.2013 | MAGAZIN

Die Zeiten, als man noch echte Schnäppchen und mitunter wahre Schätze auf Trödelmärkten ergattern konnte, scheinen vorbei zu sein. Oft zeigt sich hier nur Neuware in überbordender Vielfalt, und wenn man einen Antiquitätenmarkt besucht, hat das auch seinen Preis. Seltene Glücksgriffe beweisen das Gegenteil, doch dabei stellt sich die Frage, ob man sich nicht vom schönen Schein hat trügen lassen. Ein Original aus einer vergangenen, berühmt gewordenen Epoche zu erkennen, das verlangt schon einiges, und die Tricks derer, die es verstehen, überzeugende Imitate herzustellen, werden immer ausgefeilter.

Wenn man etwas erstanden hat, das einem sehr am Herzen liegt, weil man von seinem Wert überzeugt ist, sollte man damit tunlichst nicht zum Experten gehen, um sich die schöne Illusion noch rauben zu lassen. Die Solidität von Möbelstücken erweist sich oft erst mit der Zeit, wenn sie aus den Fugen zu geraten drohen und sich Schwachstellen offenbaren, die einem auf den ersten Blick nicht aufgefallen sind. Im Zweifel ziehen Sie besser jemanden zurate, der sich mit der Materie wirklich auskennt, bevor Sie eine Investition tätigen, die Sie über kurz oder lang nur reuen kann. In aller Regel sind Verkäufer ihren Kunden überlegen; um sicherzugehen, dass man keinen Fehlgriff tut, hilft nur Vertrauen. Vertrauen, das auf der Basis langjähriger Kundenbeziehungen gereift ist und nicht der Flüchtigkeit des Augenblicks anheimfällt. Gestandene Händler, die nicht nach Belieben ihren Standort wechseln, können es sich gar nicht erlauben, ins Gerede zu kommen. Ihre Ware lässt sich in Ruhe betrachten, sie drängen nicht zum Kauf und helfen noch dabei, einen orientierenden, aufschlussreichen Überblick zu gewinnen.

Bildnachweis: mermyhh | pixabay.com

Weitere Beiträge

Terrazzo Bodenbeläge

Seit der Antike ist Terrazzo bereits bekannt. Nun feiert der bunte Bodenbelag ein wahres Comeback und lebt in vielen Häusern auf. Der Blickfang unter den Füßen hat erneut Trend-Status erreicht. Lesen Sie hier, welche Vorzüge und potentielle Nachteile Terrazzo mit...

Küchenschränke aus Weichholz

Die Küche ist das Herzstück jeder Wohnung. Deshalb ist es wichtig, sie gemütlich zu gestalten. Dazu sind Küchenschränke aus Weichholz besonders geeignet, weil sie oft einer Designerküche das gewisse Extra geben. Oder man gestaltet die komplette Küche in stilvoller...

Warum Matratzen auf dem Boden cool aussehen können

Wer kennt es nicht? Die erste Wohnung muss eingerichtet werden. Es wird gespart, wo es nur geht, da das Budget meist recht schmal ausfällt, gerade als Student oder Azubi. Statt in Bettgestell und Lattenrost wird lieber in die Einweihungsparty investiert....

Wohnzimmerideen mit Stil

Gemütlichkeit wandelt sich nach Trends und Geschmäckern. Auch die Vorstellungen vom Stauraum verändern Wohnwünsche. Schließlich ist das „Parlour“, was schon immer die gute Stube in allen Gesellschaftsschichten darstellte: Ausdrucksform, Empfangsraum und geselliger...

Mehr Sicherheit durch elektronische Schlösser?

Die Zeiten, in denen man ständig auf der Suche nach dem Haustürschlüssel war, sind vorbei unter anderem Dank elektronischer Schlösser. Doch warum sollte man sich für ein elektronisches Türschloss entscheiden? Der Vorteil liegt darin, dass ein elektronischer...

Fenster aus Kalk-Natron-Glas

Wenn Sie denken, dass Glas gleich Glas ist, liegen Sie falsch. Es gibt viele Arten von Gläsern. Zuerst wird zwischen metallischen und nichtmetallischen Gläsern unterschieden. Die Nichtmetallischen werden in organischen und anorganischen Gläsern getrennt. Die...

Türen online konfigurieren – Darauf sollte man achten

Türen vermitteln Sicherheit. Durch Sie kann man in die Welt hinaus und diese auch zu sich nach Hause einladen. Wenn man sich dazu entschlossen hat, eine Tür zu kaufen, stellt man sich die Frage, welche ist die passende? Zahlreiche Händler bieten heutzutage die...

Mosaiknetze

Mit Mosaiknetzen Wände verzieren

Mosaike sehen zwar schön aus, sind jedoch alles andere als einfach zu verlegen. Möchte man seine Wände mit Mosaikfliesen verzieren, muss jede Fliese einzeln und vor allem mit gleichmäßigen Fugenabständen platziert werden. Um dieses Problem zu umgehen, kann man auf...