Ein Spiegel über dem Bett…?

07.03.2014 | MAGAZIN

bettspiegelDiese Frage ist gar nicht so einfach zu beantworten. Es gibt Menschen, die mögen es sich zu jeder Tages- und Nachtzeit im Spiegel zu betrachten. Sie stört es auch nicht, wenn das Erste, was sie morgens sehen ihr eigenes noch recht verschlafenes Spiegelbild ist. Andere wiederum können sich mit ihrem Morgengesicht nicht anfreunden und möchten mit dem ersten Blick in den Spiegel noch etwas warten. Wer sich gern in allen Lebenslagen betrachtet, für den ist ein Spiegel über dem Bett genau das Richtige. Geht man in der Regel lieber schnell am eigenen Spiegelbild vorbei, sollte man besser auf ihn verzichten.

 

Positive Effekte, die ein Spiegel über dem Bett erzielt

Dass Spiegel einen Raum optisch vergrößern können, ist heute kein Geheimnis mehr. Diese Aufgabe können sie auch im Schlafzimmer an der Zimmerdecke übernehmen. Sie geben dem Raum optisch mehr Höhe und werden bestimmt zum Gesprächsthema, wenn Gäste den Spiegel entdecken. Das rechteckige Modell zählt noch immer zu den beliebtesten, dicht gefolgt von quadratischen und jenen mit Rahmen. Nicht auf den ersten Blick als Spiegel zu erkennen, sind jene Varianten in die LEDs integriert wurden. Sie werden in den oben beschriebenen Formen angeboten sowie als Sonne oder Achteck. Ebenfalls ganz vom persönlichen Geschmack abhängig ist die Entscheidung für oder gegen einen Rahmen.

 

Trend oder nicht – der persönliche Geschmack entscheidet

Das eigene Wohlbefinden sollte entscheiden, ob der Spiegel über dem Bett wirklich zu den eigenen Vorstellungen von einem Schlafzimmer passt. Viele moderne Schlafzimmermöbel besitzen heute eine Spiegelfront, nicht selten soll auch mit deren Hilfe der Raum optisch vergrößert werden. Wer noch einen Kleiderschrank ohne eine derartige Front besitzt, kann dem Spiegel über dem Bett diese Aufgabe übertragen, letztendlich sollte aber nur der ganz persönliche Geschmack entscheiden.

 

Bildnachweis: aviano | pixabay.com

Weitere Beiträge

Bausparen im Wandel: Wann sich ein Bausparvertrag noch lohnt

Ein Bausparvertrag gilt als traditionelles Instrument der Immobilienfinanzierung und war über Jahrzehnte hinweg ein fester Bestandteil der privaten Vorsorge. Doch in Zeiten niedriger Zinsen und flexibler Alternativen fragen sich viele, ob der Abschluss eines...

Worauf man beim Kauf eines Whirlpools achten sollte

Ganz gleich, ob Sie Ihr mit warmem sprudelndem Wasser gefülltes Becken Whirlpool oder Jacuzzi nennen, gemeint ist immer das gleiche. Sollten Sie sich ebenfalls einen Whirlpool wünschen, dann gilt es einige wichtige Fragen zu klären. Die dringendste ist wohl, soll...

teppich reinigen

So reinigt man einen Teppich

Täglich wird ein Teppich unzählige Male betreten. Er nimmt Schmutz auf und muss nach einer längeren Zeit gereinigt werden. Doch was sind die besten Möglichkeiten? Gewisse Hausmittel haben zwar ihre Vorzüge, jedoch sind chemische Mittel kaum wegzudenken. Dieser...

Klimagerecht Bauen: Ein Handbuch

Das Wohnklima! Ein heute immer wichtigeres Thema. Bioklimatisch gute Gebäude werden von den Kundinnen und Kunden immer mehr verlangt. Architektinnen, Bauherrn und Bauplanerinnen können das Buch „Klimagerecht Bauen: Ein Handbuch“ dazu verwenden, sich mit einer...

Was gute Sonnenschirme auszeichnet

Egal, ob man im Sommer draußen grillen oder sich bei Sonnenschein im Freien aufhalten möchte, ein Sonnenschirm wird sich im Sommer immer als nützlich erweisen und auch bei intensiver Sonnenstrahlung ausreichend Schatten spenden. Beim Kauf eines passenden Modells,...

Mehr Flair durch eine Jukebox

Früher sagte man Wurlitzer Orgel dazu oder Musikbox; das Prinzip ist das gleiche: Für ein paar Münzen, die man einwerfen kann, erklingt die Lieblingsmelodie. Man muss es sich schon verdienen, und wenn das Kleingeld aufgebraucht ist, jemanden darum bitten, einem...

Bodenpflege und Düngung: So wird der Garten frühlingsfit

Warum ist die richtige Bodenbearbeitung nach dem Winter essenziell? Nach dem Winter ist der Boden oft verdichtet, nährstoffarm und feucht. Die Kälte hat Mikroorganismen inaktiviert, und die oberste Erdschicht kann durch Niederschläge verhärtet sein. Eine...