Gartenbrunnen bohren

03.09.2023 | MAGAZIN

Bei der Gestaltung des Gartens hat jeder seine eigene Vorstellung. Ein Großteil möchte dabei auf keinen Brunnen verzichten. Doch was tun, wenn keiner vorhanden ist? Damit Pflanzen und Co. auch in den heißen Sommertag täglich bewässert werden können, lohnt sich ein Blick auf die Vorgehensweise einen eigenen Gartenbrunnen zu bohren.

Kosten für einen Brunnen – Faktoren

Wer eigenes Brunnenwasser für seinen Garten nutzen will, braucht zunächst einmal einen Brunnen. Doch der Bau ist mit unterschiedlichen Kosten verbunden, die je nach Wunsch und Projekt sich unterscheiden können. Aus diesem Grund findet sich anbei eine Auflistung der wichtigsten Faktoren beim Bau bzw. Bohren eines Brunnens:

  • Brunnentyp
  • Brunnengröße
  • Bohrtiefe
  • Grundwasserspiegel
  • Brunnenpumpe

Generell werden dabei zwischen zwei unterschiedlichen Arten von Brunnen unterschieden. Dabei handelt es sich um den Rammbrunnen sowie den Bohrbrunnen. Und genau um den zweiten soll es hier speziell gehen. Sie sind auch bekannt unter der Bezeichnung „Tiefbrunnen“. Aufgrund ihrer Größe gehen sie deutlich tiefer in die Erde. Ab rund 10 Meter lassen sich diese in die Tat umsetzen. Besonders bevorzugt bei Personen, die einen hohen Bedarf an Wasser haben.

Lässt sich ein Brunnen selbst bohren?

Interessant in diesem Zusammenhang ist dann die Frage: Lässt sich ein Brunnen auch selbst bohren? Generell spielen beim Brunnenbau mehrere Faktoren eine Rolle. Dazu zählt aber auch das Bohren selbst. Glücklicherweise kostet es nicht sehr viel Geld das Projekt selbst in die Hand zu nehmen. Allerdings nur, wenn fleißige Hände mit an der Seite stehen.

Bei richtiger Vorgehensweise müssen mit nicht mehr als 200 Euro gerechnet werden. Wenn ein professioneller Brunnenbauer ran muss, sind schnell mal mehrere tausend Euro vom Konto weg. Umso wichtiger sich zuvor mit den genauen Beschaffenheiten des Bodens zu informieren. Ansonsten können böse Überraschungen auf Sie warten. Auch das Sparpotential beim Wasserverbrauch ist auf diese Weise gegeben. Schon nach rund zwei Jahren kann sich das Brunnen bohren rechnen.

Brunnen bohren mit Planung möglich

Wer seinen eigenen Brunnen bohren und Kosten sparen will, sollte sich zuvor unbedingt über bestimmte Bereiche Wissen aneignen. Denn bei falscher Vorgehensweise wartet eine große Rechnung nicht lange auf sich. Ansonsten können beim Bohren selbst zwischen 200 und 800 Euro an Kosten entstehen. Das hängt ganz von der Größe, Tiefe vom Brunnen sowie der Beschaffenheit des Bodens ab.

Weitere Beiträge

Umzug von der Großstadt aufs Land: Wo lebt es sich am günstigsten?

Städter und Landbewohner haben mit verschiedenen Kosten zu kämpfen. Während die Bewohner der Stadt viel Geld für ihren Wohnraum bezahlen müssen, pendeln die Menschen, die auf dem Land wohnen, täglich zur Arbeit. Wer aus der Stadt auf das Land zieht, unterschätzt...

fussballwohndeko

Kreative Deko-Tipps für Fußball-Fans

„Aus einem Guss“ ist die wichtigste Voraussetzung, wenn Fußballfans einen Raum in ihrem Lieblingsthema dekorieren möchten. Viele Deko-Ideen sind saisonabhängig. Sie passen zur Lieblingsmannschaft und zeigen schon beim Eintreten, für wen die Bewohner mitfiebern. Ob...

Eine Schatztruhe für Zuhause

Schatztruhen begleiten uns von Kindheit an und die meisten von uns verbinden Märchenhaftes mit ihnen. Der besondere Charme von Truhen ist es, der sie so unwiderstehlich macht. Eine Truhe für jede Gelegenheit Es muss nicht immer ein Couchtisch sein. Als praktische...

Die Kunst der Pflege von Renaissance-Möbeln

Die Renaissance, eine Epoche des Wiederauflebens der Künste und Wissenschaften, zeichnete sich durch eine Rückbesinnung auf die Antike und eine Blütezeit in der Möbelkunst aus. Renaissance-Möbel sind für ihre exquisite Handwerkskunst, reichen Verzierungen und die...

Warum Sitzsäcke so bequem sind

Sitzsäcke liegen voll im Trend. Sie sind nicht nur sehr bequem und laden zum gemütlichen Verweilen ein, sie stellen auch einen modischen Blickfang in nahezu jedem Raum dar. Egal welche Möbel sich bereits im Raum befinden, ein Sitzsack passt meist immer noch dazu....

Was jeder gute Heimwerker zuhause haben sollte 

Eine grundlegende Ausrüstung an Werkzeugen sollte jeder zu Hause haben: Immerhin gibt es einige Aufgaben, die man nicht an einen Handwerker übergibt. Dieser Beitrag gibt Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Werkzeuge, die in keinem Haushalt fehlen sollten,...

Die Vorteile eines Umzugsunternehmens

Wenn ein Umzug bevorsteht, ist es unabdingbar Entscheidungen zu treffen, wichtige Punkte zu beachten und vorausschauend zu planen. Ein entscheidender Faktor ist die Frage, ob man den Umzug selbst oder durch ein professionelles Umzugsunternehmen durchführen lässt. ...