Hantavirus – Vorsicht bei der Gartenarbeit

12.05.2017 | MAGAZIN

Endlich wird es wärmer und viele freuen sich auf die Gartensaison. In einigen Gebieten Deutschland lauert dabei eine Gefahr mit der wohl die wenigsten rechnen: Hantaviren werden von Rötelmäusen verbreitet und können zu schweren Erkrankungen bis zum hin Nierenversagen führen.

Mit 136 gemeldeten Fällen bis Mitte März gegenüber 38 Fällen im Vorjahr gibt es 2017 offenbar einen deutlichen Anstieg der Infektionen mit dem Hantavirus. Nach Angaben der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) besteht insbesondere bei der Gartenarbeit und beim Ausfegen von Schuppen oder Ställen ein erhöhtes Ansteckungsrisiko. Das Virus wird von infizierten Nagetieren, wie der Rötelmaus, mit dem Kot oder dem Urin ausgeschieden und kann im getrockneten Zustand noch mehrere Tage ansteckend sein. Menschen müssen deshalb nicht unmittelbar mit den Tieren in Kontakt kommen, um sich zu infizieren: Der Erreger wird oft zusammen mit aufgewirbeltem Staub durch die Atemluft aufgenommen; etwa beim Ausfegen eines Schuppens in dem sich der Kot infizierter Tiere befindet.

Atemschutzmasken und Handschuhe können schützen

In besonders betroffen Gebieten wie der Schwäbischen Alb, dem Bayrischen Wald oder dem Raum Osnabrück ist es ratsam, sich bei entsprechenden Arbeiten in Garten, Scheune oder Schuppen zu schützen. Gegen das Einatmen der Erreger schützen Atemschutzmasken aus dem Baumarkt. Außerdem ist es Sinnvoll Handschuhe zu tragen. Experten raten dazu, im Zweifelsfall feucht zu Putzen (z.B. in Gartenhäuschen oder auf Dachböden), um ein Aufwirbeln des Staubs zu verhindern. Nach dem Aufenthalt im Garten, in Kellern, Schuppen oder Ähnlichem sollte man sich gründlich die Hände waschen.

Eine Infektion mit Hantaviren geht oft mit plötzlichem, einige Tage anhaltendem Fieber einher. Hinzu kommen Symptome die denen einer Grippe ähneln (Kopf-, Muskel- und Gliederschmerzen). Husten, Sehstörungen, Lichtempfindlichkeit und Rachenrötung können ebenfalls auftreten. Nach Angaben der BZgA kommt es nach einigen Tagen „häufig zu ausgeprägten Bauchschmerzen mit Durchfall und Erbrechen. Auch Kreislaufstörungen sind möglich. Im weiteren Verlauf kann es vorübergehend zu Einschränkungen der Nierenfunktion kommen.“

Nähere Infos – z.B. welche Regionen besonders betroffen sind – stellt die BZgA hier zur Verfügung: http://www.infektionsschutz.de/erregersteckbriefe/hantaviren/

 

Bildnachweis: Peter Freitag / pixelio.de

Weitere Beiträge

Wohnideen für das Wohnzimmer

Das Wohnzimmer ist der Raum in der Wohnung, in welchem sich die Menschen am meisten aufhalten. Die Wohnideen für das Wohnzimmer müssen auch danach gerichtet und angepasst werden, wie sich das Wohnzimmer architektonisch darstellt. Die Raumaufteilung ist im Vorfeld...

Hilfe, mein Vormieter war ein Messie

Wenn man eine Wohnung mietet, ist es normalerweise so, dass man die Wohnung besenrein übergeben bekommt. Oder sie ist überhaupt frisch ausgemalt und renoviert. Es gibt aber auch Fälle, da läuft es anders: man ist zum Beispiel Nachbar, und bekommt die Wohnung...

Raumteiler aus Obstkisten – Upcycling von Möbel

Das Upcycling von alten Gegenständen zu neuen und stylischen Möbeln liegt voll im Trend. Eine tolle Idee dafür liefern zum Beispiel Obstkisten. Mit einer kleinen Oberflächenbehandlung, einem farbenfrohen Lack und einer großen Portion Kreativität lässt sich aus...

Induktionskochfelder richtig reinigen – so einfach geht‘s

Mit Induktionsfeldern kochen Sie sehr modern, sie sind beliebt und werden gerne genutzt. Doch wie säubert, pflegt und reinigt man diese Kochfelder nun richtig? Niemand möchte etwas falsch machen, denn schließlich sind diese Kochfelder nicht ganz billig. Hier ist...

Wohnen im Freien – Die Gartenmöbeltrends

Sobald es nun endlich wieder wärmer wird, die Tage länger werden und die Sonne immer mehr an Kraft gewinnt, zieht es die meisten Menschen immer öfter nach draußen an die frische Luft. Denn was gibt es Schöneres, als einen entspannenden Nachmittag in der Sonne auf...

Do It Yourself Möbel: 30 verrückte Projekte

Wer ein Faible für ungewöhnliches und innovatives Design hat, wird hier seine Inspirationen finden. Unter Überschriften wie Tische, Stauraum, Lampen, Sitzmöbel, Schlafzimmer, „In der Natur“ und „Dies und Das“ stellt der Autor 30 Projekte vor, in denen individuelle...

Raucherwohnung renovieren, aber richtig!

Wohnung und Mobiliar leiden in einer Raucherwohnung unter dem Rauch der Glimmstängel: Gelbe Tapeten, graue Vorhänge und stinkende Sessel sind nur ausgewählte Beispiele, die das Renovieren einer Raucherwohnung notwendig machen. Was die Renovierung alles umfasst,...