Hersteller für Massivholzmöbel freuen sich: 3,7% in 4 Jahren mehr Ausgaben für Möbel

17.09.2014 | MAGAZIN

Es ist kein Geheimnis, dass Länder wie Griechenland und Italien von der Welle der Eurokrise erwischt worden sind. Aber auch Deutschland ist vor der Krise nicht sicher.

Hier wird diese nur stärker verdrängt, was eventuell darauf zurückzuführen ist, dass sie bereits 2009 begann und sich auch innerhalb Deutschlands noch keine starken Auswirkungen zeigten. Bemerkenswert ist auch: Trotz der Eurokrise sind die Ausgaben beispielsweise für Möbel von 376€ im Jahr 2010 auf 390€ im letzten Jahr gestiegen. Das macht eine Erhöhung der Ausgaben um 14€ (ca. 3,7%). Aus der Perspektive der Hersteller von Möbeln lag der Gesamtumsatz 2010 bei 17,50Mrd. Euro und ist mit leichten Schwankungen auf 17,77Mrd. Euro im letzten Jahr gestiegen. (Quelle: Statista.com).

 

Harmonie der Möbel

Diese Werte zeigen sehr deutlich, dass uns Möbel immer noch sehr wichtig sind. So wird ein Sofa beispielsweise nicht einfach nur als Nutzgegenstand gesehen. Der Wohlfühlfaktor wird zum größten Teil nämlich durch die Möbel bestimmt. Das Zuhause ist ja gleichzeitig auch eine Art Rückzugsort vor dem Alltagsstress. Das chinesische Feng Shui basiert ebenfalls auf der Harmonie und den Einklang mit seinem Wohnumfeld. Nach diesem Prinzip hängt das Wohlbefinden davon ab, in welcher Position und Konstellation die Möbel aufgestellt werden. Um sich besser konzentrieren zu können, sollte man in seinem Arbeitszimmer nicht mit dem Rücken zur Tür arbeiten. Eine alte Feng-Shui-Weisheit besagt: „Wer nicht sieht, woher der Feind kommt, kann sich nur schwer konzentrieren“.

 

Kostengünstige Ideallösung – Möbel ab Werk

Das Wohlbefinden ist das eine, allerdings sind unsere finanziellen Mittel und auch die Wohnfläche begrenzt. Somit suchen wir häufig nach platzsparenden Möbeln wie z. B. Eckschreibtischen, Wohnwänden oder Sideboards, die zudem auch noch günstig sein sollen. Gleichzeitig wünschen wir uns jedoch auch Möbel, die lange, im besten Fall sogar das ganze Leben lang halten. Um die Möbel so günstig wie möglich anbieten zu können, gibt es Massivholzmöbelhersteller, die den Prozess von der Herstellung bis zum Endverbraucher selbst übernehmen, ohne den Zwischenhandel mit den Einzelhändlern. Wieso Massivholzmöbel? Ganz einfach: Weil sie auf eine lange Lebensdauer ausgelegt sind und eine einfachere Pflege mit sich bringen. Durch das offenporige Holz sorgen sie für ein angenehmes Raumklima, gleichzeitig wird die elektrostatische Aufladung des Staubs verhindert und eine antibakterielle Wirkung erzielt. Wer direkt beim Massivholzmöbelhersteller kauft hat zusätzlich dazu den Vorteil, bei einem Nachkauf oder einer gewünschten Sonderanfertigung nicht über „Ecken“ kommunizieren zu müssen.

 

Werdegang der Massivholzmöbel

Doch wie sieht die Herstellung von Massivholzmöbeln überhaupt aus? Die Ausgangslage sind Platten aus gewachsenem Holz oder aus Lamellen und Stäben, die geleimt wurden. Nach langer Lagerung und Trocknung wird es zu Lamellen aufgetrennt, zugeschnitten und gehobelt. Mit Leim und einer Plattenpresse werden alle Lamellen mit gleicher Länge, Querschnitt und Holzart dauerhaft miteinander verbunden. Die so entstehenden Leimholzplatten kommen dem natürlichen Holz am nächsten, da das Holz weiterhin atmen kann. Massivholzmöbel Hersteller sind somit wirklich am gesamten Prozess beteiligt.

Weitere Beiträge

So reinigt man einen Teppich richtig

Verunreinigungen oder Flecken im Teppich können mitunter ziemlich ärgerlich und auch kostspielig sein. Umso besser ist es also zu wissen, wie man effektiv gegen diese vorgehen kann. Die allgemeine Reinigung ist einfach Doch bevor wir uns den Flecken widmen, ein...

Inspirationen für eine Küche im Retro-Look

In der Inneneinrichtung herrscht ein sehr starker und deutlich ausgeprägter Trend vor - der Retro-Look in all seinen vielfältigen Erscheinungsformen. Wo kann man leicht Retro-Elemente in die Einrichtung einbringen? Natürlich in der Küche! Sie ist in der Regel der...

Blue Nova als Farbe des Jahres 2024

Benjamin Moore, ein renommiertes Unternehmen im Bereich Farbexperten, hat Blue Nova aufgrund seiner einzigartigen und eleganten Eigenschaften für das Jahr 2024 ausgewählt. Diese Wahl reflektiert den Wunsch nach Raffinesse und Stil im Interior Design. Diese...

Antike Möbel restaurieren: Techniken, Materialien, Projekte

Alte Möbel verleihen dem Wohnumfeld Charme und Charakter. Leider zeigen sie aber auch oft Spuren eines langen Daseins, die Funktionalität und Ästhetik beeinträchtigen. Hier behutsam und werterhaltend zu restaurieren erfordert eine gute Kenntnis von Materialien und...

Upcycling – Das große Möbel-Makeover Buch

Das große Möbel-Makeover Buch überzeugt mit einer gelungenen Mischung aus Kreativität, Inspiration und praktischer Umsetzbarkeit. Das Buch richtet sich an alle, die alten Möbelstücken neues Leben einhauchen möchten – sei es aus Nachhaltigkeitsgründen oder einfach,...

Einbruchschutz bei Fenstern & Türen verbessern

Meistens werden bei einem Einbruch Türen und Fenster von außen aufgehebelt. Daher sollte der Einbruchschutz darauf abzielen, diese Einrichtungen davor zu schützen. Im besten Fall wird dies schon beim Einbau neuer Fenster durch die Auswahl passender Beschläge...

Steuervorteile durch Photovoltaik: Chancen für Vermieter

Der Einsatz von Photovoltaikanlagen wird für Vermieter zunehmend attraktiver. Neben der ökologischen Dimension bieten sich auch steuerliche Vorteile, die die Wirtschaftlichkeit solcher Investitionen deutlich verbessern können. Unter bestimmten Voraussetzungen...