Lampen als wohltuende Basis nutzen

21.07.2014 | MAGAZIN

Der Einfluss von Licht und Lampen auf das körperliche Wohlbefinden wird oft unterschätzt. Die passende Beleuchtung in einem Wohnraum kann verschiedene Emotionen hervorrufen oder bestimmte Objekte gezielt ins Rampenlicht bringen. Je nachdem, wie die Beleuchtungskörper auch farblich gestaltet sind, können sie entspannend oder auch anregend wirken. Das gezielte Einsetzen von qualitativ hochwertigen Beleuchtungskörpern kann auch in Shops und gastronomischen Einrichtungen erfolgreich installiert werden. Nachfolgend haben wir einige Beispiele aufgeführt, wie man mit der richtigen Beleuchtung und dem Einsatz von einem Dimmer ein harmonisches Wohlfühlambiente erzielen kann.

Direkte und indirekte Beleuchtung

Für harmonische und anspruchsvolle Lichtkonzepte verwendet man sehr oft indirektes Licht. Unter einer indirekten Beleuchtung versteht man Licht, was reflektiert wird, kaum Schatten wirft und als weiches und harmonisches Licht wahrgenommen wird. Das indirekte Licht sorgt für eine angenehme gleichmäßige Ausleuchtung des Standortes, ohne dass eine Blendwirkung eintritt.

Indirektes Licht entsteht zum Beispiel durch einen Deckenfluter oder Einbaustrahler, die meistens nach oben oder auf die Seite strahlen. Wenn die Beleuchtung direkt auf die Nutzfläche oder ein Objekt zielt, ist eine direkte Beleuchtung vorhanden. Eine direkte Beleuchtung wird fast immer an Arbeitsplätzen oder Schreibtischen verwendet, damit der Mitarbeiter möglichst viel Licht für die Arbeit mit dem Computer oder administrative Vorgänge erhalten kann.

 

Beleuchtung von Gemälden und Skulpturen

Direktes Licht wird immer dann eingesetzt, wenn man genaue Details oder Merkmale erkennen möchte. Bei der Beleuchtung von Gemälden, Skulpturen oder sonstigen Kunstgegenständen sollte darauf geachtet werden, dass die Beleuchtung in einem 30° Lichteinfallswinkel das Objekt anstrahlt. Ist der Winkel kleiner, fällt das Licht zu steil auf das Gemälde oder Objekt, was zu einem Schatten auf Bilderrahmen oder anderen Stellen führen kann.

Wird die Beleuchtung in einem zu großen Abstand vom Objekt platziert, entsteht ein zu großer Lichteinfallswinkel, was dann zu einer Verschattung durch den Betrachter des Gemäldes führen kann. Ideal sind Leuchten, die mit einem 30° Lichteinfallswinkel direkt über den Gemälden angebracht sind. Mögliche Ausleuchtung kann auch von Links oder Rechts ausprobiert werden, eventuell bei einer ganzen Wandkollektion.

 

Dimmen mit Feinjustierung

Ein Dimmer reguliert die unterschiedlichen Helligkeitsstufen bei Leuchten und Leuchtengruppen. Die Funktion des Dimmers sorgt dafür, dass das Licht an unterschiedliche Inneneinrichtungen oder emotionale Stimmungen angepasst werden kann. Die sogenannten Universaldimmer können sowohl als Phasenan- oder Phasenabschnittsteuerung wirken und gelten deshalb als die besten Dimmer. Der Dimmer kann direkt in der Wand oder an die Leuchte angebracht werden.

Beliebt sind Deckenstrahler mit Dimmer, die durch die unterschiedlichen Helligkeitsstufen des Dimmers ein warmes Licht zum Wohlfühlen abgeben können. Bei einer direkten Beleuchtung ist ein Dimmer nicht angebracht, da bei dieser Beleuchtungsart immer eine konstant starke Lichtquelle benötigt wird.

Bildnachweis: drose29 – fotolia.com

Weitere Beiträge

Gesammeltes Regenwasser für den Garten verwenden

Das Gleichgewicht zwischen Sonnenschein und Regen hält die Natur in Balance – das gilt natürlich auch für Ihren Garten. Das Sammeln von Regenwasser und dessen anschließende Nutzung für Ihren Garten ist nachhaltig und spart bares Geld. Der Grund: Wenn Sie sich im...

Sonnenschirm oder Markise?

In einer Vielzahl von Wohnungen befinden sich Südfenster und ein Balkon. Da ist ein geeigneter Sonnenschutz nötig. Für die Wohnungsinhaber stellt sich jetzt die Frage, ob eine Markise oder ein Sonnenschirm sinnvoller ist. Platzbedarf Die Markise wird direkt an der...

Baumbewässerungssäcke für gesunde und kräftige Bäume

In der warmen Jahreszeit befinden sich an vielen Bäumen grüne Säcke, die für so manches Fragezeichen bei Passanten sorgen. Der Zweck dieser grünen Säcke ist ganz einfach: Sie dienen der gleichmäßigen Bewässerung der Bäume über mehrere Stunden. Diese sogenannten...

Teak-Holz Gartenmöbel | Ja oder Nein?

Gartenmöbel aus Teakholz sind beliebt und gut geeignet, weil das Holz langlebig und sehr witterungsbeständig ausfällt, über eine äußerst hochwertige Optik verfügt und durch seine natürlichen Harze und Öle gegen Frost, Hitze und Feuchtigkeit resistent bleibt. Die...

Inneneinrichtung mit Laminatboden

Jeder ist bestrebt, seine Wohnung oder sein Haus so gemütlich wie nur möglich einzurichten. Schließlich möchte man sich wohlfühlen und gerne nach Hause kommen. Dabei beginnt die Gemütlichkeit meist schon beim Boden. Dieser kann unterschiedlich gestaltet werden....

Die neusten Tapeten-Trends

Schluss mit der Raufaserära in Sachen Tapeten. Die folgenden Tapetenarten sind neu auf dem Markt und zeichnen sich durch ein innovatives Design sowie eine revolutionär einfache Handhabung aus. Besonders einfach lassen sich die neuen Vliestapeten anbringen, welche...

Es grünt so grün wenn Salbeiblüten blühen

Farben beeinflussen entweder sehr subtil oder auch sehr eindeutig die Stimmungen von Räumen und in Folge auch die von Menschen, die sich kurz oder auch länger in ihnen aufhalten. Farben sprechen auch für oder manchmal auch gegen den Geschmack derjenigen, die sie...