Lampen als wohltuende Basis nutzen

21.07.2014 | MAGAZIN

Der Einfluss von Licht und Lampen auf das körperliche Wohlbefinden wird oft unterschätzt. Die passende Beleuchtung in einem Wohnraum kann verschiedene Emotionen hervorrufen oder bestimmte Objekte gezielt ins Rampenlicht bringen. Je nachdem, wie die Beleuchtungskörper auch farblich gestaltet sind, können sie entspannend oder auch anregend wirken. Das gezielte Einsetzen von qualitativ hochwertigen Beleuchtungskörpern kann auch in Shops und gastronomischen Einrichtungen erfolgreich installiert werden. Nachfolgend haben wir einige Beispiele aufgeführt, wie man mit der richtigen Beleuchtung und dem Einsatz von einem Dimmer ein harmonisches Wohlfühlambiente erzielen kann.

Direkte und indirekte Beleuchtung

Für harmonische und anspruchsvolle Lichtkonzepte verwendet man sehr oft indirektes Licht. Unter einer indirekten Beleuchtung versteht man Licht, was reflektiert wird, kaum Schatten wirft und als weiches und harmonisches Licht wahrgenommen wird. Das indirekte Licht sorgt für eine angenehme gleichmäßige Ausleuchtung des Standortes, ohne dass eine Blendwirkung eintritt.

Indirektes Licht entsteht zum Beispiel durch einen Deckenfluter oder Einbaustrahler, die meistens nach oben oder auf die Seite strahlen. Wenn die Beleuchtung direkt auf die Nutzfläche oder ein Objekt zielt, ist eine direkte Beleuchtung vorhanden. Eine direkte Beleuchtung wird fast immer an Arbeitsplätzen oder Schreibtischen verwendet, damit der Mitarbeiter möglichst viel Licht für die Arbeit mit dem Computer oder administrative Vorgänge erhalten kann.

 

Beleuchtung von Gemälden und Skulpturen

Direktes Licht wird immer dann eingesetzt, wenn man genaue Details oder Merkmale erkennen möchte. Bei der Beleuchtung von Gemälden, Skulpturen oder sonstigen Kunstgegenständen sollte darauf geachtet werden, dass die Beleuchtung in einem 30° Lichteinfallswinkel das Objekt anstrahlt. Ist der Winkel kleiner, fällt das Licht zu steil auf das Gemälde oder Objekt, was zu einem Schatten auf Bilderrahmen oder anderen Stellen führen kann.

Wird die Beleuchtung in einem zu großen Abstand vom Objekt platziert, entsteht ein zu großer Lichteinfallswinkel, was dann zu einer Verschattung durch den Betrachter des Gemäldes führen kann. Ideal sind Leuchten, die mit einem 30° Lichteinfallswinkel direkt über den Gemälden angebracht sind. Mögliche Ausleuchtung kann auch von Links oder Rechts ausprobiert werden, eventuell bei einer ganzen Wandkollektion.

 

Dimmen mit Feinjustierung

Ein Dimmer reguliert die unterschiedlichen Helligkeitsstufen bei Leuchten und Leuchtengruppen. Die Funktion des Dimmers sorgt dafür, dass das Licht an unterschiedliche Inneneinrichtungen oder emotionale Stimmungen angepasst werden kann. Die sogenannten Universaldimmer können sowohl als Phasenan- oder Phasenabschnittsteuerung wirken und gelten deshalb als die besten Dimmer. Der Dimmer kann direkt in der Wand oder an die Leuchte angebracht werden.

Beliebt sind Deckenstrahler mit Dimmer, die durch die unterschiedlichen Helligkeitsstufen des Dimmers ein warmes Licht zum Wohlfühlen abgeben können. Bei einer direkten Beleuchtung ist ein Dimmer nicht angebracht, da bei dieser Beleuchtungsart immer eine konstant starke Lichtquelle benötigt wird.

Bildnachweis: drose29 – fotolia.com

Weitere Beiträge

Energiesparen

Für höhere Bauförderung: Das Energiesparen nicht vergessen

Bund, Länder und Gemeinden gewähren verschiedene finanzielle Unterstützungen für den Kauf, die Modernisierung oder den Neubau eines Hauses. Für den Bauherren gehört die KfW-Bankengruppe zur wichtigsten Geldquelle im Bereich Bauen, Wohnen, Energie. Sie vergibt...

Die Vor- und Nachteile von Kaminöfen

Wenn die kalte Jahreszeit näher rückt, machen sich Verbraucher zunehmend Gedanken über die eigenen Heizkosten. Dabei stellt man sich die Frage, Gasheizung oder doch lieber einen Kaminofen? Ausreichend Informationen sollten über beide Varianten vorhanden sein, ehe...

Design verbessert den Alltag

Solange man denken kann, ist das Verändern und die Neugestaltung der eigenen vier Wände ein sich immer wiederholender Prozess. Jeder Mensch hat das Bedürfnis sein Umfeld zu gestalten, um sich darin wohlzufühlen. Inwiefern das Ergebnis eine positive Zustimmung des...

Das Büro zu Hause – am Anfang steht das Konzept

Von zu Hause aus zu arbeiten klingt nach Selbstbestimmung und Freiheit, nicht mehr pendeln zu müssen und kein Stau. Doch auch die Arbeit im Homeoffice unterliegt bestimmten Regeln und klaren Konzepten. Wer nicht von Beginn an feste Grenzen setzt, muss damit...

Was gute Sonnenschirme auszeichnet

Egal, ob man im Sommer draußen grillen oder sich bei Sonnenschein im Freien aufhalten möchte, ein Sonnenschirm wird sich im Sommer immer als nützlich erweisen und auch bei intensiver Sonnenstrahlung ausreichend Schatten spenden. Beim Kauf eines passenden Modells,...

Was man über Möbeltresore wissen sollte

Die meisten von uns verfügen über diverse Wertgegenstände. Egal, ob es sich hierbei um kostbaren Echtschmuck, Sparbücher oder Bargeld handelt. In Zeiten wie diesen ist es manchmal wenig ratsam, sein wertvolle Dinge einfach so bei sich zu Hause herum liegen zu...

Ein kleines Badezimmer perfekt einrichten

Auch ein kleines Badezimmer kann stilvoll und funktional eingerichtet werden, Systemmöbel sind dafür wie gemacht. Ordnung im Bad ist wirklich wichtig, Kosmetik, Handtücher und andere Utensilien müssen ihren Platz finden. Um auch die kleinste Ecke auszunutzen, kann...

Wandmuster selber streichen

Ein individuell gestaltetes Wandmuster setzt Akzente und unterstreicht die persönliche Note eines Raumes. Ob selbst entworfen oder mittels fixfertiger Schablone – es macht großen Spaß, ein Wandmuster selbst zu malen und ist viel einfacher als man denkt. Besonders...