Lampen als wohltuende Basis nutzen

21.07.2014 | MAGAZIN

Der Einfluss von Licht und Lampen auf das körperliche Wohlbefinden wird oft unterschätzt. Die passende Beleuchtung in einem Wohnraum kann verschiedene Emotionen hervorrufen oder bestimmte Objekte gezielt ins Rampenlicht bringen. Je nachdem, wie die Beleuchtungskörper auch farblich gestaltet sind, können sie entspannend oder auch anregend wirken. Das gezielte Einsetzen von qualitativ hochwertigen Beleuchtungskörpern kann auch in Shops und gastronomischen Einrichtungen erfolgreich installiert werden. Nachfolgend haben wir einige Beispiele aufgeführt, wie man mit der richtigen Beleuchtung und dem Einsatz von einem Dimmer ein harmonisches Wohlfühlambiente erzielen kann.

Direkte und indirekte Beleuchtung

Für harmonische und anspruchsvolle Lichtkonzepte verwendet man sehr oft indirektes Licht. Unter einer indirekten Beleuchtung versteht man Licht, was reflektiert wird, kaum Schatten wirft und als weiches und harmonisches Licht wahrgenommen wird. Das indirekte Licht sorgt für eine angenehme gleichmäßige Ausleuchtung des Standortes, ohne dass eine Blendwirkung eintritt.

Indirektes Licht entsteht zum Beispiel durch einen Deckenfluter oder Einbaustrahler, die meistens nach oben oder auf die Seite strahlen. Wenn die Beleuchtung direkt auf die Nutzfläche oder ein Objekt zielt, ist eine direkte Beleuchtung vorhanden. Eine direkte Beleuchtung wird fast immer an Arbeitsplätzen oder Schreibtischen verwendet, damit der Mitarbeiter möglichst viel Licht für die Arbeit mit dem Computer oder administrative Vorgänge erhalten kann.

 

Beleuchtung von Gemälden und Skulpturen

Direktes Licht wird immer dann eingesetzt, wenn man genaue Details oder Merkmale erkennen möchte. Bei der Beleuchtung von Gemälden, Skulpturen oder sonstigen Kunstgegenständen sollte darauf geachtet werden, dass die Beleuchtung in einem 30° Lichteinfallswinkel das Objekt anstrahlt. Ist der Winkel kleiner, fällt das Licht zu steil auf das Gemälde oder Objekt, was zu einem Schatten auf Bilderrahmen oder anderen Stellen führen kann.

Wird die Beleuchtung in einem zu großen Abstand vom Objekt platziert, entsteht ein zu großer Lichteinfallswinkel, was dann zu einer Verschattung durch den Betrachter des Gemäldes führen kann. Ideal sind Leuchten, die mit einem 30° Lichteinfallswinkel direkt über den Gemälden angebracht sind. Mögliche Ausleuchtung kann auch von Links oder Rechts ausprobiert werden, eventuell bei einer ganzen Wandkollektion.

 

Dimmen mit Feinjustierung

Ein Dimmer reguliert die unterschiedlichen Helligkeitsstufen bei Leuchten und Leuchtengruppen. Die Funktion des Dimmers sorgt dafür, dass das Licht an unterschiedliche Inneneinrichtungen oder emotionale Stimmungen angepasst werden kann. Die sogenannten Universaldimmer können sowohl als Phasenan- oder Phasenabschnittsteuerung wirken und gelten deshalb als die besten Dimmer. Der Dimmer kann direkt in der Wand oder an die Leuchte angebracht werden.

Beliebt sind Deckenstrahler mit Dimmer, die durch die unterschiedlichen Helligkeitsstufen des Dimmers ein warmes Licht zum Wohlfühlen abgeben können. Bei einer direkten Beleuchtung ist ein Dimmer nicht angebracht, da bei dieser Beleuchtungsart immer eine konstant starke Lichtquelle benötigt wird.

Bildnachweis: drose29 – fotolia.com

Weitere Beiträge

Maklergebühren: Wer wann wieviel zahlt

Courtage, Maklergebühr oder Provision? Unter anderem die verschiedenen Bezeichnungen sorgen bei Immobilienverkäufern und -käufern für Verwirrung. Aber auch die Veränderungen der Gesetzeslage in den letzten Jahren lassen viele Laien nur noch Bahnhof verstehen. Vor...

Möbel aus Baumstämmen bauen

Ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit zeigt "Heart for children" 15 unterschiedliche Ansätze, welche Möbel und Dekorationen aus Baumstämmen gefertigt werden können. Dabei wäre bei einigen Stücken, wie einer Uhr eine Bauanleitung hilfreich. Andere Möbel, wie kleine...

Erst grübeln, dann dübeln

Wenn Mieter Veränderungen an ihrer Wohnung vornehmen wollen, ist zuvor in vielen Fällen die Genehmigung des Vermieters erforderlich - aber nicht immer. So lange der Mietvertrag läuft, hat der Vermieter auf die Farbe der Wände beispielsweise keinen Einfluss. Wer...

Stilikonen unserer Zeit

Marlene Dietrich war eine, Marilyn Monroe und Greta Garbo auch. Bei Stilikonen fallen einem meistens Frauen aus der Vergangenheit ein. Damit sich das wieder ändert, wurde im Callewy Verlag der dicke Bildband "Stilikonen unserer Zeit - Wohn- und Lebensgeschichten...

Maritimes Flair fürs Wohnzimmer

Wohnzimmer ahoi! Wer auf den Seaside-Look in den eignen vier Wänden setzt, erlebt eine frische Brise aus warmen Sandtönen und blauem Meeres-Feeling. Maritime Akzente schafft man am besten mit hellen Holzmaterialien und rot-blauen Farbkonstellationen aus...

Was jeder gute Heimwerker zuhause haben sollte 

Eine grundlegende Ausrüstung an Werkzeugen sollte jeder zu Hause haben: Immerhin gibt es einige Aufgaben, die man nicht an einen Handwerker übergibt. Dieser Beitrag gibt Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Werkzeuge, die in keinem Haushalt fehlen sollten,...

Aktuelle Badezimmer-Trends

Das Badezimmer ist ein Ort der Ruhe und Entspannung. Deswegen ist es wichtig, dass dieses natürlich perfekt eingerichtet ist. Weiß man selber nicht so genau, wie man sein Badezimmer gestalten möchte, dann helfen sicherlich die aktuellen Bezimmertrends weiter. Nicht...