Möbel durch eine indirekte Lichtquelle zu einem Dekorationshighlight machen

03.10.2013 | MAGAZIN

Heutzutage kommen LED-Lampen in vielen Bereichen des täglichen Lebens zum Einsatz. Ein Beispiel hierfür ist die indirekte Beleuchtung von Betten und Sofas. Für diesen Zweck werden unter diesen Möbelstücken einzelne LED-Leuchten oder auch ganze Leuchtbänder angebracht, die dann den Boden unter dem Bett oder der Couch beleuchten. Hierbei handelt es sich um keine Beleuchtung, die den ganzen Raum erhellen kann, sondern nur um ein Dekorationselement, das als Blickfang im Wohn- oder Schlafzimmer dienen soll.

Selbstverständlich können energiesparende LED Lampen nicht nur unter Betten und Sofas angebracht werden, sondern auch bei anderen Möbelstücken ist es möglich, sie mit diesen Lichtern zu verschönern. Ein sehr sinnvolles Beispiel hierbei ist die Anbringung der LEDs unter einem Fernsehtisch. Auf diese Art wird die Ablage unter dem Tisch beleuchtet, sodass auch am Abend einfach und sicher die Fernsehzeitung oder die gesuchten Fernbedienungen gefunden werden können. Weiterhin bieten sich die LED-Lichter noch bei Kommoden oder Schränken an. Hierbei ist es natürlich wichtig, dass diese Möbelstücke nicht bis zum Boden reichen, sondern mindestens 5 bis 10 Zentimeter Bodenfreiheit aufweisen. Ein weiteres sinnvolles Beispiel sind LED-Lichter, die unter den Hängeschränken in der Küche angebracht werden. Auf diese Art kann die Arbeitsplatte beleuchtet werden, ohne zu viel Strom zu verbrauchen. Letztlich bietet sich die indirekte Beleuchtung durch LEDs noch bei Regalen an, wobei es möglich ist, jeden Regalboden anders zu beleuchten.

Das Anbringen der LED-Lichter oder LED-Leisten ist ganz einfach, indem sie entsprechend aufgeklebt werden. Die Stromversorgung findet dabei entweder über einen Akku oder auch über die Steckdose statt. Das An- und Ausgeschalten der Lichter ist meist über eine kleine Fernbedienung möglich, die ebenfalls dazu dient, die Lichtfarbe der LEDs zu verändern. Entsprechend passt sich diese Beleuchtung individuell den Wünschen des Bewohners an.

Bildnachweis: cocoparisienne | sxc.hu

Weitere Beiträge

Möbel für Küchengeräte

Wer immer sich eine Küche einrichtet, kann diese komplett mit allen Elektrogeräten erwerben oder aber extern ohne die erforderlichen Küchengeräte. Jede Hausfrau hat da ihren eigenen Geschmack, was die Küchengeräte leisten, und wie sie aussehen sollen. Nun nützen...

Worauf ist bei der Verlegung von Rollrasen zu achten?

Rollrasen hat zahlreiche Vorteile und ist in den vergangenen Jahren immer beliebter geworden. Für viele Hausbesitzer ist es eine einfache und schnelle Lösung im Garten, insbesondere auf kleinen Flächen. Auf der anderen Seite stehen die deutlich höheren Kosten im...

Heizkosten sparen und Atemluft verbessern mit Lüftungsanlagen

Eine stickige Luft in den Räumen bereitet schnell Kopfschmerzen, da empfiehlt es sich, die Fenster zu öffnen und zu lüften. Dies hilft meistens, hat aber allerdings meistens unabsichtliche Nebenwirkungen. Dabei geht vor allem im Winter die so teure Heizungswärme...

Miniteich: Die kleine Oase für Ihr Zuhause

Gärten und Balkone gelten als Ort der Ruhe und bieten Gelegenheit, um vom stressigen Alltag zu entspannen. Besonders das Element Wasser bietet vieles: Es erfrischt, belebt, relaxed und ist in Form eines Teiches auch ein echter Hingucker. Jeder kann sich den Wunsch...

Bettkonsolen als besonderes Kopfende von Betten

In Schlafzimmern dominieren Betten. Das ist meistens so, aber eben nicht immer. Manchmal passiert es, dass ein Bett in einem großen Schlafzimmer mit womöglich einem raumvergrößernden Panoramafenster einfach auf verlorenem Posten steht und selbst verloren wirkt. Für...

Maritimes Flair fürs Wohnzimmer

Wohnzimmer ahoi! Wer auf den Seaside-Look in den eignen vier Wänden setzt, erlebt eine frische Brise aus warmen Sandtönen und blauem Meeres-Feeling. Maritime Akzente schafft man am besten mit hellen Holzmaterialien und rot-blauen Farbkonstellationen aus...

Kleiner Raum

Mit diesen Wohntipps machen Sie das Beste aus kleinen Räumen

Wer wenig Platz zur Verfügung hat, muss sich etwas einfallen lassen, um den Raum optimal zu nutzen. Dabei kommt es darauf an, nicht nur die tatsächliche Größe des Raums gut zu nutzen, sondern auch auf die Raumwirkung zu achten. Mit diesen drei Wohntipps kommen...