Maritime Einrichtung – Küstenflair in der eigenen Wohnung

05.08.2023 | MAGAZIN

Wohnen wie am Meer: Mit einer maritimen Einrichtung können Sie sich jeden Tag an der Küste fühlen! Mit der richtigen Kombination aus Strand-inspirierten Elementen können Sie jeden Raum in ein maritimes Paradies verwandeln. Von weißen, maritimen Möbeln über maritime Dekorationen bis zu Akzenten in Blau- und Weißtönen – es gibt viele Möglichkeiten, Ihrem Zuhause den Charme der Küste zu verleihen. Mit maritimen Wohnaccessoires wie Segelbooten, Muscheln, Fischen und Strandmotiven können Sie den Raum personalisieren und Ihren eigenen, maritimen Stil schaffen. Mit einer maritimen Einrichtung können Sie jeden Tag an Ihrem Lieblingsplatz am Meer verbringen und eine Atmosphäre der Ruhe und Entspannung in Ihrem Zuhause schaffen.

Maritimer Flair mit diesen Wohnelementen und Farben

Sie möchten Ihr Zuhause in ein maritimes Wohnparadies verwandeln und sich dabei wie am Meer fühlen? Mit den richtigen Einrichtungselementen schaffen Sie eine Atmosphäre, die an die Seeluft und das Rauschen des Meeres erinnert.

Für eine maritime Einrichtung können Sie auf verschiedene Farben und Materialien zurückgreifen. Blau- und Weiss-Töne erinnern an das Meer und verleihen dem Raum eine lebendige und frische Note. Ein Sofa oder Sessel in einem hellen Blau oder ein heller Teppich mit weißen Mustern können ein tolles Dekorationselement sein.

Auch maritime Accessoires wie Muscheln, Seesterne, Segelboote oder Anker können den Look ergänzen. Für eine maritime Einrichtung eignen sich auch natürliche Materialien wie Holz, Rattan und Leinen. Diese Materialien erinnern an das Leben am Meer und sind ein schöner Kontrast zu den Blau- und Weiss-Tönen.

Auch Möbelstücke im Shabby-Chic-Stil sind eine gute Wahl für Ihr maritimes Wohnambiente. Möbelstücke mit abgenutzten Oberflächen verleihen dem Raum eine romantische Note und erinnern an die alte Seefahrt.

Mit einer maritimen Dekoration wie Fotos, Bilder oder Kunstwerke an den Wänden können Sie den Look weiter verstärken. Bilder von Meereslandschaften, verschiedenen Schiffen oder Seevögeln verleihen dem Raum ein maritimes Flair.

Auch die richtige Beleuchtung kann den Look vervollständigen. Eine Leuchte mit Ankermotiv oder eine Kette mit Seesternen-Anhängern sind nur einige Beispiele für passende maritime Accessoires. Auch eine Beleuchtungskette in Blau- und Weiss-Tönen kann ein schönes Element sein.

Der Effekt: leben wie am Meer!

Eine maritime Einrichtung ist eine wunderbare Möglichkeit, Ihr Zuhause in ein Wohnparadies zu verwandeln und sich wie am Meer zu fühlen. Mit den richtigen Farben, Materialien und Accessoires können Sie ein gemütliches und entspanntes Ambiente schaffen. Lassen Sie sich inspirieren und machen Sie Ihr Zuhause zu Ihrem ganz persönlichen Strandparadies.

Weitere Beiträge

Wie Teak-Holz Möbel der Umwelt schaden

Tropenholz begeistert nach wie vor Menschen, die auf der Suche nach strapazierfähigen Möbeln mit einem besonderen Flair sind. Möbel aus Teak-Holz rangieren dabei in der Beliebtheitsskala ganz oben, doch sollte man sich auch Gedanken darüber machen, das die...

Umzugshelfer

Was tun, wenn Umzugshelfer Möbel beschädigen?

Das ist eine gute Frage, es gibt aber bestimmte Richtlinien die man diesbezüglich unbedingt einhalten sollte. Wer mit einem Umzugshelfer diese Angelegenheit über die Bühne bringt, der ist zumindest größtenteils auf der sicheren Seite. In der Regel ist es so, dass...

Terrazzo Bodenbeläge

Seit der Antike ist Terrazzo bereits bekannt. Nun feiert der bunte Bodenbelag ein wahres Comeback und lebt in vielen Häusern auf. Der Blickfang unter den Füßen hat erneut Trend-Status erreicht. Lesen Sie hier, welche Vorzüge und potentielle Nachteile Terrazzo mit...

Rötelmaus

Hantavirus – Vorsicht bei der Gartenarbeit

Endlich wird es wärmer und viele freuen sich auf die Gartensaison. In einigen Gebieten Deutschland lauert dabei eine Gefahr mit der wohl die wenigsten rechnen: Hantaviren werden von Rötelmäusen verbreitet und können zu schweren Erkrankungen bis zum hin...

Wände richtig streichen - Die Checkliste

Was man beim Streichen beachten sollte

Bereits vor dem Streichen einer Wand sollte man den Untergrund bestimmen. Dieser lässt sich am einfachsten mit einer Fingerprobe feststellen. Kreidefarbe würde in diesem Fall abfärben. Beim Überstreichen einer Kreidefarbe lösen sich nämlich die alten Farbpigmente,...

Ein Blickfang für jede Hausbar

Wer gerne Wein, Whisky oder andere Spirituosen genießt, braucht einen passenden Ort, um seine Flaschen und Gläser aufzubewahren und zu präsentieren. Das Weinregal ist eine originelle und praktische Lösung, die jede Hausbar aufwertet. Was sind die Besonderheiten und...

Einfach Holz: Möbel und Objekte aus gefundenem Holz

Holzabfälle von Baustellen, Schwemmholz und Paletten werden oft einfach entsorgt und als Rohstoff vernachlässigt. Wenn man aus eben diesen Ausgangsmaterialien jedoch kreative Möbel bauen möchte, dann ist das Buch von Antje Rittermann zu empfehlen. Wer Spaß an...