Mit Fantasie ein nettes Gartenhaus selbst gebaut

25.04.2022 | MAGAZIN

Wenn Sie als Hobbyhandwerker eine neue Herausforderung suchen und Sie sich gerne in der Natur aufhalten, ist der Bau von Gartenhäusern geradezu ideal. Gartenhäuser bieten mehrere Möglichkeiten, sie zu nutzen. Ob es als romantisches Sommerhäuschen, als Quartier für Meerschweinchen und Stallhasen, oder als Aufbewahrungsraum diverser Geräte dient, liegt ganz bei Ihnen.

Was benötige ich für den Bau eines selbstgemachten Gartenhauses?

Als erstes geht es darum, sich alte, aber intakte, beispielsweise von einem Abriss, stammende Fenster, zu besorgen. Dass die Fenster schlechtere Wärmewerte haben, spielt in diesem Fall, keine Rolle. Sie können alte Fenster auch zu günstigen Konditionen bei einem Wertstoffhof oder unter der Rubrik „Verschenke“, in Magazinen oder Internetportalen finden. Von Vorteil ist es, wenn die Fenster im Holzrahmen, mit Fensterrahmen sind. Nur intakte Scheiben und Fenster kommen für das Gartenhaus in Frage. Für den Bau des Gartenhauses benötigt man zudem noch OSB- Platten, das sind Holzspanplatten aus verleimten, gepressten, groben Holzspänen. Diese bekommt man sehr günstig in Baumärkten.

Dann benötigt man eine Tür, beispielsweise ebenso gebraucht, Gehwegplatten, und Zement. Holzlatten und Bretter und Pfosten. Wellplatten, Dachplatten oder Dachpappschindeln. Eine Regenrinne darf natürlich auch nicht fehlen. Zudem brauchen Sie neben gängigem Werkzeug auch noch: Scharniere, um die Fenster an der Wand zu verschrauben. Bei alten Fenstern passen oft auch Türscharniere. Selbstschneidende Holzschrauben. Dann adäquate Abstandshalter und diverse Schrauben mit Dichtscheibe, Erdstampfer zum Verdichten, PE-Folie, und Bau Sand. Wer noch Holzreste von anderen Bauprojekten hat, kann diese natürlich auch noch verwenden.

Ist für ein Gartenhaus eine Baugenehmigung erforderlich?

Eine weitere Frage wäre, ob für eine Gartenhütte/ein Gartenhaus eine Baugenehmigung erforderlich ist. An dieser Stelle kommt es ganz auf den Einzelfall an. In der Regel kann man ein Gartenhaus nicht ohne Baugenehmigung errichten. Denn wer eine Gartenhütte einfach ohne erforderliche Genehmigung errichtet, läuft Gefahr, alles wieder rückgängig machen zu müssen. Beispielsweise sind hier auch Grenzabstände zum Nachbargrundstück zu beachten. Einzelheiten hierzu können Sie bei der zuständigen Baubehörde in Erfahrung bringen. Auch können von Bundesland zu Bundesland die Bestimmungen differenzieren.

Vorteile gegenüber einem fertigem Bausatz

Nicht jeder hat Lust ein Gartenhaus von der Stange zu kaufen. Mit Ideenreichtum und entsprechender Anleitung muss man nicht gelernter Schreiner sein, um so ein Vorhaben in die Tat umzusetzen. Die einzelnen Arbeitdschritte, das Fundament gießen oder das Montieren der Seitenwände können Sie in unserer Schritt für Schritt Anleitung einsehen.

Fazit: Dieses selbst designte Gartenhaus bereitet langfristig gesehen, mehr Spaß. Und kann stolz als neue Errungenschaft angesehen werden.

Weitere Beiträge

Rohrverstopfung vorbeugen: Praktische Tipps für den Haushalt

Rohrverstopfungen gehören zu den häufigsten Problemen in Haushalten und können nicht nur unangenehm, sondern auch teuer werden. Glücklicherweise lassen sich viele Verstopfungen durch einfache Maßnahmen verhindern. Ein bewusster Umgang mit Abfällen und regelmäßige...

Einbruchschutz bei Fenstern & Türen verbessern

Meistens werden bei einem Einbruch Türen und Fenster von außen aufgehebelt. Daher sollte der Einbruchschutz darauf abzielen, diese Einrichtungen davor zu schützen. Im besten Fall wird dies schon beim Einbau neuer Fenster durch die Auswahl passender Beschläge...

Hausverkauf, aber richtig

Ein eigenes Haus gehört zu den größten Vermögenwerten, die man als Mensch besitzen kann. Wie auch das Maklerbüro Blumenauer Consulting aus Bad Soden bestätigt, muss man sich vor einem Hauserkauf ausführlich und intensiv mit der Thematik auseinandersetzen. Immerhin...

Origami Wohndesign: 30 Faltprojekte für Leuchten und Dekorationen

Das Buch des Autors Armin Täubner behandelt das Thema Origami für die eigenen vier Wände. Ausführlich und dennoch gut verständlich werden 30 Origami-Projekte vorgestellt, die der Leser selbst herstellen kann. Es lassen sich Skulpturen, Licht-Objekte, Schachteln,...

Langlebige Eleganz: Der perfekte Metallzaun für zuhause

Möchten Sie Ihr Grundstück einfrieden? Suchen Sie nach einem soliden Gartenzaun, der stabil, funktional und pflegeleicht ist? Wenn Sie diese Fragen mit „Ja“ beantwortet haben, machen Sie mit einem Metallzaun nichts falsch. Metallzäune – die wichtigsten Vorteile...

Passendes Mobiliar nach kurzfristigem Bedarf

Wenn die Bewältigung saisonal bedingter Aufträge ansteht, sind zusätzliche Sitzplätze gefragt, die zu diesem Zweck nicht unbedingt gelagert werden müssen. Man kann sie auch kurzfristig und ganz nach dem nicht immer abzusehenden Bedarf bestellen. Mietmöbel fürs Büro...