Möbel im Kolonialstil

28.10.2013 | MAGAZIN

Der Kolonialstil ist seit je her ein sehr beliebter Möbelstil. Dunkles Holz, helle Materialien, Rattan, Leder und ein Hauch von Exotik, sind typische Merkmale dieses Stils. Den Ursprung nahm der Stil während der europäischen Kolonialzeit in Übersee. Er zeichnet sich auch heute noch durch fremdländische Einflüsse aus und wird vor allem deswegen so geschätzt. Zahlreiche Internet-Händler haben sich auf den Kolonialstil spezialisiert und ermöglichen ihren Kunden, sich zum Beispiel ein Stück Kultur Indiens, Afrikas oder Südamerikas nach Hause zu holen.

Im Kolonialstil einrichten

Möbel im Kolonialstil sind sehr wuchtig und markant, deshalb reicht oftmals schon ein einzelnes Möbelstück, um die gewünschte Atmosphäre zu erzeugen. Wer sich dennoch komplett im Kolonialstil einrichten möchte, sollte mit Bedacht vorgehen und ein Händchen für Stil haben oder sich schlicht und ergreifend im Fachhandel von einem Experten beraten lassen. Da der Kolonialstil ein sehr wuchtiger Stil ist, der schnell drückend sein kann, wenn man ihn überstrapaziert, muss dabei unbedingt mit unterschiedlichen Materialien gearbeitet werden, damit das Gesamtbild letztendlich nicht zu streng aussieht. Möbel im Kolonialstil aus massivem Teakholz oder anderen Holzarten, sollten durch helle Stoffe und Dekoartikel aufgelockert werden oder durch Rattanmobiliar ergänzt werden. So können im Esszimmer zum Beispiel helle Tischdecken und passende Hussen zum Einsatz kommen, während das Sofa mit zahlreichen hellen Kissen und der einen oder anderen Decke geschmückt ist. Die Vorhänge sollten ebenfalls aus hellem Stoff bestehen. Wichtig ist jedoch, dass man nicht wahllos verschiedene Muster kombiniert. Hier sollte man sich lieber an eine Richtung halten oder auf Uni-Stoffe zurückgreifen, sonst wirkt das Gesamtbild schnell chaotisch. In einer Wohnungseinrichtung im Kolonialstil dürfen auch Teppiche zum Einsatz kommen, ebenso wie typische Dekorationsartikel, wie zum Beispiel Globen, Statuen, Souvenirs oder Landkarten. Auch Blumen können und sollten in der Wohnung platziert werden. Hier eignen sich vor allem exotische Pflanzen, die die Atmosphäre der Wohnungseinrichtung unterstreichen.

Bildnachweis: JamesDeMers | pixabay.com

Weitere Beiträge

Do It Yourself Möbel: 30 verrückte Projekte

Wer ein Faible für ungewöhnliches und innovatives Design hat, wird hier seine Inspirationen finden. Unter Überschriften wie Tische, Stauraum, Lampen, Sitzmöbel, Schlafzimmer, „In der Natur“ und „Dies und Das“ stellt der Autor 30 Projekte vor, in denen individuelle...

Mit dekorativen Büroaccessoires neues schaffen

Manchmal wünscht man sich aus dem tristen Büroalltag hinweg zu träumen, in eine freundlichere und wärmere Umgebung. Dabei wäre ein Eimer Farbe für die weißen Bürowände doch die kleinste Herausforderung. Ein sattes Grün hebt dabei die Stimmung und man hat das Gefühl...

Tischwäsche richtig waschen

Tischwäsche sorgt für ein angenehmes Ambiente, doch damit diese möglichst lange sauber und gepflegt bleibt, kommt es auf die passende Pflege an. Gerade weiße Stoffe sind sehr empfindlich bei Verschmutzungen oder Flecken. Bevor ein Waschvorgang gestartet wird, ist...

Möbel aus Baumstämmen bauen

Ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit zeigt "Heart for children" 15 unterschiedliche Ansätze, welche Möbel und Dekorationen aus Baumstämmen gefertigt werden können. Dabei wäre bei einigen Stücken, wie einer Uhr eine Bauanleitung hilfreich. Andere Möbel, wie kleine...

Durch diese 7 Smart-Home Trends das Leben verändern

Die Pandemie verlangt uns allen sehr viel ab. Es gibt jedoch auch positive Seiten. Die Entwickler des Smart Home haben sich in dieser Zeit selbst übertroffen, sodass die Zeit zu Hause deutlich aufgewertet wurde. Für 2022 wird jedoch der Rahmen endgültig gesprengt....

Energieausweis unter Expertenkritik

Experten sehen den herkömmlichen Energieausweis kritisch und stellen dessen Aussagekraft infrage. Die Diskussion um die Wirksamkeit dieses Instruments zur Bewertung der Energieeffizienz von Gebäuden nimmt an Fahrt auf. Komplexität des Energieausweises Kritiker...

Kinderzimmer gestalten und die Wünsche des Kindes berücksichtigen

Kaum ist das Kind aus dem Baby- und Kleinkindalter raus, stellen sich Eltern die Frage, wie sie das Kinderzimmer gestalten können. Bei der Planung sind die Kindermöbel das Wichtigste. Die Größe und der Grundriss des Zimmers gibt schon eine gewisse Richtung vor....

Design trifft Funktion: Die wichtigsten Trends bei Badarmaturen

Die Gestaltung des Badezimmers hat sich in den letzten Jahren erheblich gewandelt. Von einem rein funktionalen Raum hat es sich zu einer Wohlfühloase entwickelt, in der Design und Funktionalität harmonisch miteinander verschmelzen. Ein zentrales Element dieser...