Pflanzen verbessern das Raumklima

05.03.2014 | MAGAZIN

Sie sind für das bloße Auge nicht erkennbar und genau deshalb so ungesund für unseren Organismus: Feinste Schadstoffpartikel, die von unseren Teppichen, Wandfarben und Möbeln an die Raumluft abgegeben werden. Wer sich davor schützen möchte, greift in der Regel auf chemische Lufterfrischer zurück. Dabei erfüllen Zimmerpflanzen den gleichen Zweck.

So schön eine Einrichtung auch ist, so steckt sie dennoch voll mit Schadstoffen: In den meisten Klebstoffen ist Formaldehyd enthalten, in Polstermöbeln (vor allem im Schaumstoff) sind hingegen Weichmacher wie Trichlorethylen – und dass Zigarettenrauch bzw. das darin enthaltene Benzol mehr als ungesund für unsere Atemwege ist, müssen wir wohl nicht mehr erklären. Deshalb sollte in Ihrer Wohnung das Raumklima verbessert werden. Am besten mit Zimmerpflanzen, die sich als wahre Schadstoffkiller erwiesen haben.

 

Welche Zimmerpflanzen sind geeignet?

Grundsätzlich ist jede Pflanze gleich gut geeignet, weil sie über 90 % des Gießwassers wieder an die Luft abgibt und somit automatisch das Raumklima verbessert. Geht es jedoch darum, die Schadstoffe (u.a. Formaldehyd und Kohlendioxid) aus der Luft zu absorbieren, empfehlen wir Ihnen die Anschaffung von Efeu, Einblatt und Grünlilie. Denn diese Pflanzen sind regelrechte Schadstoffkiller – wobei auch andere Pflanzen in der Lage sind, Formaldehyd aus der Luft zu filtern. Auch frische Schnittblumen tragen zu einem verbesserten Raumklima bei und sehen dazu noch gut aus.

 

Der Standort ist entscheidend

Damit Pflanzen ihren Job gut machen können, ist ihr Standort entscheidend. Je besser dieser auf die grünen Mitbewohner eingestellt ist, desto höher ist auch die Entgiftungsleitung. Braucht eine Pflanze beispielsweise viel Licht, sollte sie nach Möglichkeit in der Nähe eines Fensters stehen. Dass die Anzahl ebenfalls eine Rolle spielt, dürfte wenig überraschend sein. Experten zufolge herrscht ein ideales Raumklima, wenn mindestens eine mittelgroße Pflanze pro 12 m² vorhanden ist. Natürlich dürfen es auch gerne mehr sein, vor allem in Großraumbüros, wo sich viele Menschen tagsüber aufhalten.

© Jupiterimages/Pixland/Thinkstock

Weitere Beiträge

Hängematten – Einfach mal rumhängen

Seit ich denken kann, hing in meinem Kinderzimmer eine Hängematte quer über meinem Bett. Die Anbringung war nicht leicht, denn bei einer Holzplattendecke mussten wir zuerst die Dachbalken finden und in diesen dann Schwerlasthaken anbringen, an welchen die...

Die Rolle der Wärmepumpe in der Energiezukunft

Die Wärmepumpentechnologie ist längst nicht mehr nur eine Nische, sondern spielt eine zentrale Rolle in der globalen Energiewende. Durch ihren hohen Wirkungsgrad und ihre Fähigkeit, erneuerbare Energien zu nutzen, haben sich Wärmepumpen als eine der...

Wohntextilien mit Farben individualisieren

Im Frühling sehnt man sich nach Licht und Farben. Mit relativ wenig Einsatz und Fachwissen kann sich jeder ein wenig Frische in die eigenen vier Wände holen. Es werden hierfür nur wenige Utensilien gebraucht: Schritt 1 Helle Stoffreste, bunte Textilfarben, Pinsel,...

Die besten Tipps und Tricks um kleine Räume ideal zu nutzen

Hohe Decken sind wunderschön und verleihen jedem Raum ein ganz besonderes Flair. Leider sind sie ungenutzt gerade in kleineren Räumen eine ziemliche Platzverschwendung. Demnach gilt es den Raum clever und smart zu nutzen beispielsweise durch eine Zwischendecke oder...

lounge+ Betontisch von jungundgrau

Möbel aus Beton – Design zwischen Masse und Schwerelosigkeit

Grau, kalt und schwer: Mit Beton gießt man Fundamente oder baut Autobahnbrücken. Für die meisten Menschen ist das extrem haltbare und belastbare Material wohl in erster Linie ein Baustoff. Dabei wird der vielseitige Werkstoff längst nicht mehr nur auf Baustellen...

Nachhaltig wohnen mit Naturholzmöbeln

Naturholzmöbel sind eine beliebte Wahl für viele Menschen, die besonderen Wert auf eine warme und gemütliche Atmosphäre in einem Wohnraum legen. Diese Möbelstücke bieten nicht nur eine natürliche Ästhetik, sondern sind auch langlebig und nachhaltig. Echtholzmöbel...

Es grünt so grün wenn Salbeiblüten blühen

Farben beeinflussen entweder sehr subtil oder auch sehr eindeutig die Stimmungen von Räumen und in Folge auch die von Menschen, die sich kurz oder auch länger in ihnen aufhalten. Farben sprechen auch für oder manchmal auch gegen den Geschmack derjenigen, die sie...

Die Lust am Fertigwohnen

Die Lust am Bauen und der Einzug in die eigenen vier Wände stehen nach wie vor auf der Wunschliste vieler Paare und Familien an der Spitze. Der Trend verweist allerdings auf eine neue Individualität und hebt sich deutlich ab von der konventionellen Bauweise in den...