Regale – praktisch wohnen leicht gemacht

16.07.2012 | MAGAZIN

Wenn ein Raum offen und großzügig gestaltet werden soll, stellen kleine und große Regale sowohl praktische als auch dekorative Möbel dar. In einem großen Zimmer könnte ein schmückendes Regal als luftiger Raumteiler dienen, um eine Unterteilung in zwei Bereiche zu gewinnen. So wäre zum Beispiel auf der einen Seite der Essbereich und auf der anderen Seite das Wohnzimmer. In die Regalfächer könnten kunstvolle Gegenstände, wie beispielsweise kleine Figuren, passende Holzkästchen oder dekorative Porzellanschalen zur Schau gestellt werden.

Ein nützliches und übersichtliches Regal für Bücher findet sowohl in der Leseecke des Wohnzimmers als auch im Büro und im Kinderzimmer oder auch im Gästezimmer seine Bestimmung. Ein solches Bücherregal könnte deckenhoch sein und zahlreiche Bücher griffbereit unterbringen. Ebenso können hier Aktenordner und Fotoalben ihren Platz finden. In der Küche und dem Abstellraum sind praktische Regale hauptsächlich für die Unterbringung von Vorräten und Putzmitteln äußerst dienlich. Eine Werkstatt kommt kaum ohne ein nützliches Regalsystem aus, welches zudem eventuell noch erweiterbar ist.

Wenn Dinge, auf die nur selten zugegriffen wird, in Regalen aufbewahrt werden sollen, eignen sich hierfür am besten abgeschlossene Kisten. Unter Umständen sorgt eine Beschriftung für Ordnung und das schnelle Finden der Objekte ohne langes Suchen. Für die Unterhaltungselektronik im Wohnbereich eignet sich ebenso gut ein elegantes niedriges Regal, das neben edlem Holz aus verschiedenen anderen Materialien wie Glas bestehen kann. Hierauf finden der große Fernseher Platz, das Heimkinosystem mit den dazugehörenden Lautsprechern und auch die verschiedenen Medien wie CDs, DVDs oder Blu-rays.

Wandregale verfügen je nach Zweck und Bauweise über eine hohe Tragkraft, wobei es einige Dinge zu beachten gibt. Eine feste und solide Verankerung der Böden und die eventuelle feste Verschraubung an der Wand sind unbedingt notwendig, damit gewährleistet ist, dass nicht eines Tages die ganze Konstruktion entgegen kommt oder zusammenfällt. Gute Wohnregale sind unter Umständen zwischen Fußboden und Decke fest verkeilt, sodass eine weitere Befestigung sich erübrigen würde.

Bildnachweis: © JayMantri | pixabay.com

Weitere Beiträge

Biophilic Design: Die Natur ins Haus holen

Der Trend zur Natur in der Innenarchitektur Die Sehnsucht nach mehr Natürlichkeit im Wohnraum wächst. Biophilic Design setzt auf den gezielten Einsatz natürlicher Elemente wie Pflanzen, Holz, Stein und Wasser, um Wohnräume harmonischer und gesünder zu gestalten....

Die Vorzüge von Plissees

Es gibt sie in unzähligen Farben und Mustern: Die Falt-Rollos, sogenannte Plissees. Als Alternative zu Jalousien schaffen Plissees eine besonders wohnliche Atmosphäre. Gerade durch die eingangs erwähnte Vielfalt an Farben und Mustern kann das Ambiente des Wohnraums...

Warum die Immobilienpreise auch nach Corona weiter steigen werden

Die Preise für Immobilien und Bauland kennen seit einiger Zeit nur die Richtung nach oben. Durch die hohe Nachfrage und die günstigen Zinsen hält der Boom trotz der Corona-Pandemie weiter an. Immer wieder spekulieren Fachleute darüber, ob sich in Deutschland im...

Angesagte Gartenmöbel

Der Garten hat nun Hochsaison. Alles blüht und wächst, die Abende sind lau und am liebsten würde man im Garten auch noch übernachten. Welche Gartenmöbel sind 2017 im Trend? Hier ein paar Möglichkeiten für eine Ideen-Findung. Loungemöbel machen den Garten gemütlich...

Indoor-Kräuter auf der Fensterbank

Frische Kräuter auf der Fensterbank haben viele Vorteile: Sie sehen hübsch aus, riechen gut und können zusätzlich beim Kochen als hochwertige Gewürze eingesetzt werden. Doch gerade während der kühlen Jahreszeit sollten Sie ein paar Dinge beachten, um ihre Pflanzen...

So schützt man sich im Wintergarten vor der Sonne

Wintergärten sind in deutschen Haushalten ein immer beliebter werdender Rückzugsort. Im Jahr 2021 hatten rund 3,7 Millionen Deutsche einen Wintergarten in ihrem Wohnraum integriert, 2017 sind es erst 3,2 Millionen gewesen und 2019 immerhin schon 3,3 Millionen. Ein...

Gesundes Zuhause – gesundes Leben

Der Begriff Wohngesundheit bezeichnet die Qualität der Wohnumgebung und ihre Auswirkung auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner. Unsere eigenen Vier-Wände sind viel mehr als nur ein Dach über dem Kopf, es handelt sich um unseren Rückzugsraum,...