Sandkasten selber bauen

25.05.2020 | MAGAZIN

Um für die Kinder ein individuellen Sandkasten zu gestalten bedarf es nicht viel Aufwand. Ein edler Sandkasten kann ganz einfach selber gebaut werden. Das Grundgerüst besteht aus drei Bauteilen. Die Basis wird von einer Kiste gebildet. Die Teile der Kiste werden mit Kanthölzern verbunden. Zusätzlich verfügt der funktionelle Sandkaten über ein verschließbares Fach für Spielzeug, sowie ein abnehmbares und verstellbares Sonnendach. Dadurch werden die spielenden Kinder und das Material vor der Sonneneinstrahlung geschützt. Als Werkstoff empfiehlt sich hochwertiges Douglasien-Holz.

Als erstes wird die Grundkonstruktion errichtet. Dazu sind die Kanthölzer auf die gewünschte Größe zuzuschneiden. 150 x 150 cm erweist sich als geeignete Grundfläche. Hierfür werden vier Kanthölzer a 150 cm und vier Kanthölzer a 145 cm benötigt. Im nächsten Schritt müssen die Bretter gesägt werden. Es werden 2 x 20 cm, 2 x 160 cm, 2 x 150 cm, 4 x 30 cm und 4 Kanthölzer a 29 cm benötigt. Die Hölzer sind entsprechend zu verschrauben, und schon hat man die Basis für den Sandkasten. Wenn die Grundkonstruktion steht, wird für den Schutz vor Sonne und Schmutz das Dach montiert. Hierfür werden zwei Stützen mit den Maßen 160 x 4,5 x 3 cm benötigt. An Werkzeugen benötigt man Akkuschrauber, Bohrmaschine, Wasserwaage, Zollstock und Stichsäge. Die einzelnen Bauteile werden mit Winkeln und Senkschrauben miteinander verbunden.

Der Sandkaten sollte ein wenig über die Hälfte mit Sand befüllt werden. Der Spielsand sollte gewaschen, gesiebt sein und über ein entsprechendes Siegel verfügen. Wird sich an die angegeben Maße gehalten, werden ca. 500 kg Sand benötigt. Guten Spielsand ist staubfrei, gut formbar und kommt aus tiefen Sandschichten. Natürlich ist darauf zu achten, dass der Spielsand vor Feuchtigkeit geschützt wird. Der Sandkasten sollte daher regelmäßig gepflegt, und der Standort bewusst gewählt werden. Der Sandkasten sollte nicht oder Sträuchern und Bäumen stehen, damit er vor Laub geschützt ist. Der Sand sollte regelmäßig gesiebt werden. Dennoch ist der Sand nach zwei oder spätestens drei Jahren auszutauschen. Ebenso sollte der Sandkasten nicht für Katzen oder Hunde zugänglich sein, da diese Parasiten ausscheiden, die auf den Menschen übertragbar sind.

Weitere Beiträge

Vom Steinhocker zum Designerstuhl – Die Geschichte des Stuhls

Der Stuhl ist ein Sitzmöbel mit einer langen Geschichte, denn schon immer wurden sie in verschiedensten Variationen hergestellt. Dabei ist die gesellschaftliche Verbreitung noch immer unterschiedlich. In asiatischen Ländern, wie Japan oder China, sitzt man beim...

Das Fremde für Wände – Wandmöbel im Ethnostyle

Wandmöbel sollen aus der Mode sein oder nur etwas für die Wohnungen alter Omas? Nein, ganz sicher nicht – ganz im Gegenteil! Handgeknüpfte und besonders dekorative Schalen oder Körbe bringen im Sommer das florale Gefühl der blühenden Umgebung in jeden Raum und...

Das passende Fenster für den Dachstuhl finden

Der Dachstuhl wird überwiegend als Lagerplatz für ausrangierte Gegenstände oder als Abstellkammer verwendet. Doch so muss es nicht sein, denn der Dachstuhl bietet ausgebaut viel Platz zum Wohnen. Man kann aus ihm ein Zimmer mit den unterschiedlichsten Funktionen...

kinderzimmertrends 2017

Die Kinderzimmer-Trends 2017

Kinderzimmer sind für Kinder mehr als nur ein Raum - sie stellen ein Ort des Wohlfühlens und des Spielens, aber auch Lernens für den Nachwuchs dar. Jedes Elternpaar fragt sich deshalb, wie das Kinderzimmer am besten eingerichtet werden sollte, um den verschiedenen...

Langlebige Eleganz: Der perfekte Metallzaun für zuhause

Möchten Sie Ihr Grundstück einfrieden? Suchen Sie nach einem soliden Gartenzaun, der stabil, funktional und pflegeleicht ist? Wenn Sie diese Fragen mit „Ja“ beantwortet haben, machen Sie mit einem Metallzaun nichts falsch. Metallzäune – die wichtigsten Vorteile...

So kann man Brände vermeiden

Wenn ein Feuer in Ihrem Haus ausbricht, haben Sie weniger als zwei Minuten Zeit, einen sicheren Fluchtweg zu finden. Rauch kann ein Haus innerhalb weniger Minuten ausfüllen, und in weniger als 30 Sekunden kann eine kleine Flamme zu einem großen Feuer werden. Es ist...

Maritimes Flair fürs Wohnzimmer

Wohnzimmer ahoi! Wer auf den Seaside-Look in den eignen vier Wänden setzt, erlebt eine frische Brise aus warmen Sandtönen und blauem Meeres-Feeling. Maritime Akzente schafft man am besten mit hellen Holzmaterialien und rot-blauen Farbkonstellationen aus...