So gelingt ein neuer Fassadenanstrich

29.11.2022 | MAGAZIN

Die Außenfassade ist der erste Eindruck jedes Hauses. Doch Extremwetterereignisse beschädigen sie stark. Daher sollte die Fassade regelmäßig einen frischen und gründlich geplanten Anstrich erhalten.

Schrittweise Vorgehensweise: Gerüstbau, Säuberung und Abkleben

Bevor mit dem Anstrich der Außenfassade begonnen wird, müssen umfassende Vorbereitungen in separaten Schritten stattfinden. Zunächst sicherstellen, dass sie bei mehrstöckigen Häusern ein Gerüst zur Verfügung zu haben. Denn bei größeren Gebäuden ist ein Gerüst erforderlich, um jeden Winkel der Fassade zu erreichen.

Vor dem Anstreichen ist es wichtig, die Hauswand sorgfältig mit einem Hochdruckreiniger zu putzen. Es ist notwendig, die örtlichen Bestimmungen über die Handhabung mit dem Schmutzwasser der Fassadenreinigung zu klären. Idealerweise sollte aus Folie eine Art Wanne gebildet werden, um so das Schmutzwasser abzufangen und danach ordnungsgemäß zu beseitigen.

Nach der Fassadenreinigung: Objekte (wie Lampen, Türen, Regenrinnen, Fenster) die nicht gestrichen werden, mit Folie/Malerband abkleben. Als Schutzfunktion für den Boden vor spritzender Farbe dient Maler-Vlies.

Es gilt Algen, Moose sowie Schimmel vor dem Anstrich mit speziellen Desinfektionsmitteln zu entfernen. Eine Grundierung sollte bei krümeligen oder feuchten Fassaden aufgetragen werden. Den Anstrich bestenfalls nur bei trockenem und mäßig warmem Wetter ausführen.

Die richtige Fassadenfarbe

Dringend die Bauvorschriften der zuständigen Gemeinde beachten, denn die Fassadenfarbe sollte zum Ortsbild passen. Hochwertige Fassadenfarben sind atmungsaktiv, witterungsbeständig sowie gut haftbar. Je nach Zustand der Fassade eignen sich Dispersionsfarben, Silikatfarben, Kalkfarben oder Polymerisatharzfarben.

Der Fassadenanstrich

Mit Schmutzbrille/Handschuhen den Voranstrich durchführen und mit Flachpinseln alle Ecken mit verdünnter Farbe umranden. Für große Flächen sind Farbrollen auf Teleskopstangen optimal. Das Kreuzverfahren ist die beste Streichtechnik, um Streifen zu vermeiden. Ist der Voranstrich trocken, folgt mit unverdünnter Farbe der zweite Fassadenanstrich. Das Abklebeband nur abziehen, wenn die Farbe leicht angetrocknet ist.

Weitere Beiträge

Nach Feng Shui einrichten

Nach Feng Shui einrichten

Die chinesische Harmonielehre Feng Shui bezieht sich in ihrer Gestaltungsmethode auf die natürlichen Merkmale Wind und Wasser. Das Chi ist die unsichtbare Lebensenergie, die immer fließen sollte. Was bedeutet das für die Raumplanung? Der Raum wird mit Hilfe eines...

Perlendeko – Möglichkeiten & Tipps

Perlen sind wegen ihrer filigranen Ausstrahlung als Zierde für Kleidung, Spielsachen oder zur Wohnraumgestaltung beliebt. Neben der schmückenden Ausstrahlung macht es viel Spaß, Dekorationen für Tisch, Wand oder Fensterbank selbst aus Perlen zu gestalten. Kinder...

Urban Gardening

Urbaner Gartenanbau wird schon seit den 19. Jahrhundert ausgeführt. Viele Menschen konnten auf dem Land keine Arbeit finden und flüchteten in die Städte. Durch den Zuwachs der Bevölkerung kam es allerdings sehr schnell zu Lebensmittelengpässen, so dass die Bewohner...

Tipps zum Reinigen von Matratzen

Wenn Sie einen guten Schlaf haben, verbringen Sie in der Regel acht Stunden pro Nacht auf Ihrer Matratze. Gehen Sie mit dieser pfleglich um, kann Ihnen Ihre Matratze zahlreiche Jahre gute Dienste leisten. Speziell für Hausstaub-Allergiker ist es wichtig, wenn diese...

Von Tradition bis Moderne: Gardinen-Trends im Wandel der Zeit

Gardinen und Vorhänge sind mehr als reine Fensterverkleidungen – sie sind Ausdruck von Stil, Persönlichkeit und Funktionalität. Durch ihre Wandelbarkeit begleiten sie seit Jahrhunderten den Wohnbereich und passen sich stets an neue Designströmungen und...

Möbelabzocke beim Umzug – Kein Geld, keine Möbel

Wer einen Umzug plant, wird in der Regel vorher die Kosten klären. Doch nach diesem Beitrag vom NDR scheint es umso wichtiger, im Vorfeld eine verbindliche und schriftliche Bestätigung von den Möbelpackern einzufordern. Es gibt nämlich eine Masche, die einige...