Staubfreie Flächen & eine gute Wohnraumhygiene

24.05.2014 | MAGAZIN

Staubfrei zu wohnen ist ein Traum, den viele Hausfrauen haben, aber auch den Allergikern, die eine Hausstauballergie haben, wären glücklich über eine Möglichkeit, für staubfrei im Haus zu leben. Mit einer Staubsauganlage werden sämtliche luftbelastenden Verunreinigungen wie Milbenkot, Polle und auch Bakterien aus dem Haus entfernt, die für Allergien verantwortlich sind und für Atemprobleme sorgen. Diese Anlage ist in einem Kellerraum problemlos zu installieren und anstatt mit einem herkömmlichen Bodenstaubsauger, wird ein Saugschlauch von 8-10 Meter Länge mit einer Bodendüse an eine Saugdose angeschlossen. Je nach Hersteller startet die im Keller installierte Staubsauganlage und entfernt alle Unreinheiten aus der Luft. Eine leichte Handhabung und ein sehr leiser Betrieb begünstigen die Nutzung des Gerätes. In Skandinavien und den USA gehören diese Staubsauganlagen bereits zum Standard, aber in Deutschland sind sie noch nicht so bekannt. Mit einem herkömmlichen Staubsauger werden die Mikropartikel wieder in die Luft der Wohnräume zurückgeblasen. Dieser Nachteil ist an dem Geruch wahrzunehmen, der sich muffig und staubig ist und sich während, wie auch nach dem Saugen einstellt. Das passiert bei der Staubsauganlage nicht, da der aus dem Raum abgesaugte Staub über eine Saugleitung in den Zentralsauger gelangt und die abgesaugte Luft mit dem Zyklonenprinzip gereinigt wird. Danach wird diese über einen Fortluftauslass nach draußen weitergeleitet.

Bildnachweis: jarmoluk | pixabay.com

Weitere Beiträge

Eine individuelle Küche planen

Für das eigene Zuhause möchte niemand etwas von der Stange haben. Denn der individuelle Stil wird nur selten getroffen, wenn man sich für eine Standardausführung entscheiden muss. Die Küche ist ein Raum, in welchem man nicht nur viel Zeit verbringt, sondern in dem...

Möbelabzocke mit Miniaturmöbeln

Gerade lief aus Sat1 ein Bericht über die "Möbelabzocker", von dem ich kurz berichten muss. Die Möbelabzocke  funktioniert so: Ein Spaßvogel mit einer guten Portion krimineller Energie macht ein paar Fotos von Puppenhausmöbeln oder anderen Miniaturmöbeln und lässt...

So schützt man sich im Wintergarten vor der Sonne

Wintergärten sind in deutschen Haushalten ein immer beliebter werdender Rückzugsort. Im Jahr 2021 hatten rund 3,7 Millionen Deutsche einen Wintergarten in ihrem Wohnraum integriert, 2017 sind es erst 3,2 Millionen gewesen und 2019 immerhin schon 3,3 Millionen. Ein...

So wird der eigene Balkon winterfest

Mit der Außentemperatur sinkt auch die Begeisterung auf dem Balkon zu sitzen. Jetzt ist die Zeit gekommen diesen Teil des Wohnraums winterfest zu machen und ihn dann für ein paar Monate nur noch durchs Fenster zu betrachten. Und so sollten die letzten...

Die Auwahl der richtigen Terrassentür

Die Wahl der passenden Balkontüren und Terrassentüren kann vieles beeinflussen. Wichtig ist dabei in erster Linie die Menge des Tageslichtes, die in das Zimmer gelangt, den Bedienkomfort und die Sicherheit der Anwohner. Größere Verglasungen geben dem Haus eine...

Die ultimative Bauanleitung für Pokertische

Wer es sich leicht machen will, geht einfach ins Internet und sucht sich eine Pokerrunde nach seinem Geschmack. Wer jedoch die Atmosphäre schätzt und sich nur auf sich selbst verlassen will, der legt sich einen Pokertisch zu, idealerweise Marke Eigenbau. Das...

Einbruchschutz bei Fenstern & Türen verbessern

Meistens werden bei einem Einbruch Türen und Fenster von außen aufgehebelt. Daher sollte der Einbruchschutz darauf abzielen, diese Einrichtungen davor zu schützen. Im besten Fall wird dies schon beim Einbau neuer Fenster durch die Auswahl passender Beschläge...