Steinteppich – Terrazzoboden

22.09.2013 | MAGAZIN

Der traditionelle Terrazzoboden oder Steinteppich erlangt heute wieder zunehmend an Beliebtheit. Bekannt war dieser Bodenbelag schon in der Antike, eine Blüte erlebte er in der römischen Kaiserzeit, eine weitere im Italien der Renaissance. Er findet sich beispielsweise in den Palästen Venedigs, gelangte über den Kirchenbau aber auch mehr und mehr nach Mitteleuropa, wo er in öffentlichen Gebäuden jeglicher Art eingesetzt wurde.

Terrazzo ist ein fugenloser Bodenbelag für verschiedene Innen- und Außenbereiche, der jeweils direkt vor Ort hergestellt wird. Als Unterschicht dient meist Estrich, der Steinteppich kann aber auch auf Beton, Fliesen und andere Materialien aufgebracht werden. Er besteht aus Gesteinssplitt (typischerweise Marmorkiesel oder auch Dolomit, Granit und andere), der mit Bindemitteln wie z.B. Epoxidharzen vermengt wird. Durch die Wahl von verschiedenfarbigen Gesteinsarten und eventuell durch Färbung der Bindemittel ergibt sich eine praktisch unbegrenzte Palette von Gestaltungsmöglichkeiten. Es gibt den ganz schlichten Steinteppich ebenso wie aufwändig gearbeitete Kunstwerke, jeder Terrazzo ist ein Unikat.

Wenn man heute die hervorragenden Eigenschaften des Terrazzo anpreist, so ist das wahrlich nichts Neues. Vielmehr ist es eine Wiederentdeckung dessen, was die Menschen in der Antike schon wussten und entwickelt haben. Nicht alles, was die moderne Technik erfindet, ist dem zwangsläufig überlegen – im Gegenteil!

Der Steinteppich ist extrem strapazierfähig und hat eine hohe Lebensdauer. Er ist hygienisch und pflegeleicht, seine offenporige Struktur vermindert Staubaufwirbelungen und macht ihn geeignet für Allergiker. Die Struktur wirkt schallschluckend und macht außerdem eine statische Aufladung des Fußbodens unmöglich. Terrazzo ist auch für Fußbodenheizung geeignet. Er ist rutschhemmend auch in Nassbereichen, und er ist frostsicher. Terrazzo-Fußböden sind emissionsfrei und somit umweltfreundlich.

Als Nachteil gilt, dass es durch die Materialspannung manchmal zu Rissen kommt. Allergiker könnten auf die Bindemittel in der Oberschicht reagieren. Wer diesbezüglich keine Probleme hat und außerdem mit dem nötigen „Kleingeld“ ausgestattet ist, für den ist der Terrazzo eine funktionelle, edle und sehr individuelle Lösung.

Bildnachweis: PublicDomainPictures | pixabay.com

Weitere Beiträge

Massivholztische – Zeitloser Charme dank richtiger Pflege

Holztische sind zeitlos, sehen toll aus und versprühen ihren ganz besonderen Charme. Mit der richtigen Pflege kann ein Holztisch ewig halten und über Generationen hinweg weitervererbt werden, ganz ohne dass er dabei seinen einzigartigen Charakter verliert. Ganz...

Die richtige Matratze kaufen – so geht’s

Ein gesunder und erholsamer Schlaf dauert etwa 8 Stunden. Dies bedeutet, dass der Mensch etwa ein Drittel seines Lebens mit dem Schlafen verbringt. Ein Drittel des Lebens wird also auf der Matratze verbracht. Doch viele Personen haben keine geeignete Matratze....

Selbstauslösende Brandmelder für Zuhause

Brandschutz in Ihrem Haus ist eine Notwendigkeit. Laut einer Umfrage der US-Feuerwehrbehörde kommt es jedes Jahr zu fast 1 Million Hausbränden. Die Gefahr eines Brandes in Ihrem Haus ist während der Wintersaison höher, wenn die Temperatur niedrig ist. Eine...

Fliesen: Leicht zu säubern und unverwüstlich

Wer einen pflegeleichten Bodenbelag sucht, der lange hält, liegt mit Fliesen richtig. Fliesen aus Keramik eignen sich für praktisch jeden Wohnraum und auch für Außenflächen wie Terrassen und Innenhöfe. Comeback für Fliesen Lange Jahre lang wurden Fliesen praktisch...

Miniteich: Die kleine Oase für Ihr Zuhause

Gärten und Balkone gelten als Ort der Ruhe und bieten Gelegenheit, um vom stressigen Alltag zu entspannen. Besonders das Element Wasser bietet vieles: Es erfrischt, belebt, relaxed und ist in Form eines Teiches auch ein echter Hingucker. Jeder kann sich den Wunsch...

Holzregale selber bauen

Regale sind praktisch, vielseitig einsetzbar und in der Regel auch sehr einfach selbst zu bauen. Vor allem Holzregale bieten Platz für Dekoration, Bücher oder für Spielzeug. Wer sie selbst baut, spart Geld und erhöht die Qualität. Das Material Für ein Holzregal...

Qualitätsunterschiede bei Badarmaturen erkennen

Ob im Baumarkt oder im Fachgeschäft. Wenn Sie auf der Suche nach neuen Badarmaturen sind, dann kann es kompliziert werden, sich einen Überblick über die verschiedenen Modelle zu verschaffen, wenn sie alle silbrig glänzen und sich auf den Blick auch in der Funktion...