Die richtige Matratze kaufen – so geht’s

18.12.2018 | MAGAZIN

Ein gesunder und erholsamer Schlaf dauert etwa 8 Stunden. Dies bedeutet, dass der Mensch etwa ein Drittel seines Lebens mit dem Schlafen verbringt. Ein Drittel des Lebens wird also auf der Matratze verbracht. Doch viele Personen haben keine geeignete Matratze. Schlechter Schlaf und Rückenschmerzen sind die Folge. Langfristig sinkt die Lebensqualität und gesundheitliche Schäden können auftreten.

Doch die Wahl der richtigen Matratze ist nicht so kompliziert wie oftmals angenommen wird. Im Folgenden werden wichtige Merkmale angeführt, die vor dem Kauf einer Matratze beachtet werden sollten.

Welche Schlafposition wird bevorzugt

Jeder Mensch verbringt die Nacht in einer individuellen Schlafposition. Einige liegen lieber auf dem Bauch, während andere die Position auf dem Rücken bevorzugen. In Abhängigkeit vom Schlafverhalten sollte auch die Matratze gewählt werden.

Für Seitenschläfer ist eine sehr flexible Matratze besser geeignet. Diese ermöglicht ein Einsinken der Schulter und der Hüfte. Solch eine weiche Matratze passt sich dem Körper besser an und ist langfristig gesünder.

Wer auf dem Rücken oder dem Bauch schläft sollte lieber zu einer härteren Matratze greifen. Dadurch wird der Körper stabilisiert und die Wirbelsäule wird gestützt. Bei weichen Matratzen bestünde die Gefahr, dass der Körper eine unnatürliche Wölbung annimmt und diese Haltung sich negativ auf die Wirbelsäule auswirkt.

Diese Faktoren sollte man unbedingt beachten, wenn man sich eine neue Matratze zulegen möchte. Vor dem Matratzenkauf ist oft der Rat von Experten sinnvoll, das kann auch das Expertenteam von Schramm Werkstätten bestätigen.

Einzelmatratze oder Doppelbett

Für den Kauf einer Matratze macht es einen Unterschied, ob diese von einer oder von zwei Personen genutzt wird. Soll eine Matratze von einem Paar genutzt werden, dann muss darauf geachtet werden, welche Schlafpositionen von diesen angenommen wird.

Liegen große Unterschiede sowohl im Schlafverhalten als auch in der Körperstatur vor, dann ist es sinnvoller, wenn zwei Einzelmatratzen gekauft würden. So kann eine Seite härter und die andere Seite weicher gestaltet werden. Damit dennoch ein angenehmes gemeinsames Schlafen möglich ist, kann eine Moltonauflage für eine Verbindung sorgen. Manche Hersteller bieten zudem Matratzen mit unterschiedlichen Kernen an.

Für einen erholsamen Schlaf ist es wichtig, auf die Bedürfnisse beider Partner zu achten und die Matratze dem Schlafverhalten anzupassen.

Die Härte der Matratze

Die Härte einer Matratze bestimmt sich nicht nur durch die Schlafposition, sondern auch durch das Körpergewicht. Wer eine Orientierung beim Finden des optimalen Härtegrades benötigt kann eine Faustformel in Abhängigkeit des Körpergewichtes anwenden.

Ist das Körpergewicht höher als die Körpergröße minus 100, dann ist der Härtegrad H2 zu wählen. Bei einem Gewicht, dass der Körpergröße minus 100 genau entspricht, ist der Härtegrad H3 zu empfehlen. Schwerere Personen sollten zu einer Matratze mit dem Härtegrad H4 greifen.

Werden diese Merkmale beachtet, dann fällt der Kauf einer optimalen Matratze leichter und der Schlaf wird sehr viel erholsamer.

Weitere Beiträge

Feng Shui in der Küche: Harmonie und Gleichgewicht

Feng Shui ist eine alte chinesische Philosophie, die sich auf die Harmonisierung des Raumes und die Anziehung positiver Energien konzentriert. Um sicherzustellen, dass eine Küche den Prinzipien des Feng Shui entspricht, müssen wichtige Aspekte berücksichtigt...

Grundlagen der natürlichen Fensterreinigung

In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Umweltschutz eine immer größere Rolle in unserem Alltag spielen, ist es wichtig, auch bei der Reinigung unserer Wohn- und Arbeitsumgebungen auf umweltfreundliche Methoden zurückzugreifen. Fensterputzen, eine Aufgabe, die...

So kann man Brände vermeiden

Wenn ein Feuer in Ihrem Haus ausbricht, haben Sie weniger als zwei Minuten Zeit, einen sicheren Fluchtweg zu finden. Rauch kann ein Haus innerhalb weniger Minuten ausfüllen, und in weniger als 30 Sekunden kann eine kleine Flamme zu einem großen Feuer werden. Es ist...

Die „DIY-Vintage-Streichtechnik“

"Rustic Duck Furniture" erklärt, wie man Möbeln eine Vintage-Optik verleihen kann. Dabei nennen die Macher keine Vorbereitungsmethoden der Möbel, sondern beginnen mit dem Anstrich. Wegen der bildlichen Unterstützung ist es nicht so schlimm, wenn man nicht perfekt...

Hängematten – Einfach mal rumhängen

Seit ich denken kann, hing in meinem Kinderzimmer eine Hängematte quer über meinem Bett. Die Anbringung war nicht leicht, denn bei einer Holzplattendecke mussten wir zuerst die Dachbalken finden und in diesen dann Schwerlasthaken anbringen, an welchen die...

Küchenarbeitsplatte – Das Spielfeld des Kochs

Egal ob als Single, als Paar oder als Familie: eine Küche ist in jedem Haushalt vorhanden. Hierbei wird meistens auf lange Sicht investiert, sodass man die Küche auch in einigen Jahren noch gerne anschaut. Optisch macht vor allem die Arbeitsplatte sowie die Front...

Wie man teure Möbel am besten schützt

Viele Möbel werden aus Holz gefertigt. Meist ist das bei Tischen, Stühlen, aber auch Betten, Schränken  und ganzen Sofagarnituren der Fall. Dies ist auch der Grund für die leichte Entzündlichkeit der Möbel, falls ein Feuer ausbrechen sollte. Damit man schnell...

Symbolschilder als Gestaltungselement für Wohnräume

Wir deutschen haben einen Ruf weg. Wir sind der Inbegriff des Schilderwaldes. Und dennoch bieten Symbolschilder wunderbare Möglichkeiten das eigene Haus etwas anders zu dekorieren. Symbolschilder als Deko- Möglichkeit haben etwas spezielles, da sie so nicht bei...