Symbolschilder als Gestaltungselement für Wohnräume

20.04.2015 | MAGAZIN

Wir deutschen haben einen Ruf weg. Wir sind der Inbegriff des Schilderwaldes. Und dennoch bieten Symbolschilder wunderbare Möglichkeiten das eigene Haus etwas anders zu dekorieren. Symbolschilder als Deko- Möglichkeit haben etwas spezielles, da sie so nicht bei jedem Verwendung finden und dennoch schon einen eigenen Fanclub.

Schildbürgerstreich

Die Schildbürger der eigenen vier Wände dekorieren etwa besonders gerne das Kinderzimmer mit einem Stoppschild oder weisen mit dem allseits bekannten Symbol eines Männchens, welches vor der Toilette auf dem Boden sitzt und in weitem Bogen hinein Uriniert darauf hin man solle doch bitte im Sitzen pinkeln. Natürlich ist diese eher derbe Form nicht jedermanns Sache. Geschmäcker sind verschieden. Es muss ja nicht gleich immer der sinnbildliche Holzhammer ausgepackt werden, möchte man seiner Bleibe mit Schildern Persönlichkeit verleihen.

Gehobene Beschilderung

Ein ganz normales, herkömmliches Hinweisschild für Toiletten kann, je nach Form, Design und Umgebung, gut aussehen und zur selben Zeit einen echten praktischen Nutzen haben. Nämlich dann wenn Besuch sonst aufwendig erklärt werden muss, dass die Toilette vorne im Gang die dritte Türe auf der rechten Seite ist und nicht die zweite auf der Linken.
Die schmuck eingerichtete Kaffeeecke in der eigenen Küche, bestehend aus einem kleinen Tisch und zwei bis drei Stühlen in unmittelbarer Nähe zur Kaffeemaschine lässt sich wunderbar hervorheben, indem man ein Schild mit einem dampfenden Kaffeebecher darauf aufhängt.

Erziehung im Schilderwald

Schilder in der Öffentlichkeit haben den Sinn die Bürger zu erziehen. Warum also sollte dies nicht bei den eigenen Kindern funktionieren. Nun ist selbstverständlich nicht gemeint, dass man Erziehung als solche Schildern allein überlässt. Wer erinnert sich nicht daran als Kind ständig gesagt bekommen zu haben man solle sich doch die Hände regelmäßig waschen? Später versucht dann ein jeder dies den eigenen Kindern gefühlte zehnmal pro Tag zu sagen. Da kann ein Schild, welches ein Piktogramm für „Hände waschen“ abbildet an einem stark frequentierten Waschbecken innerhalb der eigenen vier Wände sicherlich unterstützende Wunder wirken. Für Besucheraugen nur eine weitere, ausgefallene Deko Idee. Denn man lässt sich ja ständig etwas Neues einfallen.

Schilder müssen her?

Wer nun Lust auf noch mehr Schilder im Leben bekommen hat, aber nicht weiß wo her er sie bekommen soll, der muss nicht in der eigenen Gemeinde wildern und jedes Schild in der örtlichen Bibliothek einstecken. Online kann man eine wahre Masse an Schildern bestellen. Schilder zu finden ist wahrlich kein Problem. Womöglich finden sich irgendwo sogar Hinweisschilder, welche einem den Weg zum rechten Schild zeigen.

Bildnachweis: RyanMcGuire | pixabay.com

Weitere Beiträge

Möbel aus Weinkisten

Wenn der letzte Tropfen Wein die Flasche verlässt und die leere Weinkiste in der Ecke vereinsamt, konnte sich bisher die Mülldeponie über neuen Zuwachs erfreuen – nicht aber der Weingenießer. Doch eine neue Verwendungsidee schafft Abhilfe: Weinkisten lassen sich...

Die richtige Tischhöhe – Auf die Körpergröße kommt es an!

Es gibt verschiedene Tischarten in einem Haushalt. Möchte man Haltungsschäden und Rückenschmerzen vermeiden, spielt die Tischhöhe eine wichtige Rolle. Erst recht seitdem die Arbeit aus dem Home Office immer populärer wird und man noch mehr Zeit am hauseigenen...

Die Interior Trend-Farben des Jahres

Wie jedes Jahr veröffentlicht auch heute das Pantone Color Institute wieder die Trend-Farben des Jahres. Mode und Design sind eng miteinander verbunden, weshalb man sich auch bei der Raumgestaltung an die aktuellsten Farbtrends der internationalen Laufstege hält....

Best of Interieur – 500 zeitlose Interieurs

Ein umfangreiches Innenarchitektur- und Einrichtungsbuch des Autors Wim Pauwels, das vor allem Bilder sprechen lässt. Die Bilder des Buchs entstanden größtenteils in Belgien und den Niederlanden, was man an den vorgestellten Stilen bemerkt. Es ist ein...

Riesen-Weihnachtskugel aus Knetbeton

In diesem DIY-Tutorial zeigt Esther Straub wie man mit Knetbeton eine Weihnachtskugel im XL-Format basteln kann. Als Basis der Riesen-Dekokugel dient eine Styroporkugel. Absolut sehenswert und eine tolle Weihnachtsdekoidee!...

Ein Kinderzimmer unterm Dach

Nicht selten befinden sich die Kinderzimmer in der obersten Etage des Hauses, im Dachgeschoss. Nicht nur, dass es sich eher wegen der Körpergröße eignet, sondern der Nachwuchs fühlt sich dort einfach wohl und geborgen und die andere Generation hat seine Ruhe unten...

Biophilic Design: Die Natur ins Haus holen

Der Trend zur Natur in der Innenarchitektur Die Sehnsucht nach mehr Natürlichkeit im Wohnraum wächst. Biophilic Design setzt auf den gezielten Einsatz natürlicher Elemente wie Pflanzen, Holz, Stein und Wasser, um Wohnräume harmonischer und gesünder zu gestalten....