Tischwäsche richtig waschen

18.02.2020 | MAGAZIN

Tischwäsche sorgt für ein angenehmes Ambiente, doch damit diese möglichst lange sauber und gepflegt bleibt, kommt es auf die passende Pflege an. Gerade weiße Stoffe sind sehr empfindlich bei Verschmutzungen oder Flecken. Bevor ein Waschvorgang gestartet wird, ist es wichtig die jeweiligen Hinweisschilder und Pflegesymbole zu beachten. Befinden sich Flecken auf der Tischwäsche, kann sich dies schnell zu einem Problemfall entwickeln. Besonders Fett- oder auch Obstflecken sind ein Härtefall. Bevor die Tischwäsche in die Waschmaschine kommt, sollte unbedingt eine Vorbehandlung erfolgen. Dafür eignen sich spezielle Fleckenentferner, welche direkt auf die verschmutze Stelle gegeben werden. Mit der richtigen Vorbehandlung und der anschließenden Hauptwäsche, lassen sich eine Vielzahl an Flecken meistens entfernen. Je schneller dabei ein hartnäckiger Fleck behandelt wird, umso größer ist die Wahrscheinlichkeit, diesen auch gründlich zu entfernen.

Schonend waschen

Moderne Waschmaschinen und auch Trockner sind in der Lage Verschmutzungen in Kombination mit dem richtigen Waschmittel effektiv zu reinigen und zu trocknen. Wichtig ist dabei, auf die genaue Dosierung und Pflegeanleitung zu achten. Vermieden werden sollten Verfärbungen, ein Ausbleichen und eine unsachgemäße Behandlung. Eine schonende Wäsche sorgt dafür, dass die Tischwäsche lange ihre Farbe und Form behält. Eine chemische Behandlung ist die letzte Möglichkeit besonders hartnäckige Flecken zu entfernen. Allerdings geht dies zu Lasten der Stoffqualität. Zur Reinigung muss unbedingt eine Trennung nach Weiß- und Buntwäsche erfolgen, auf keinen Fall darf ein Waschvorgang zusammen erfolgen. Liegt nur eine leichte Verschmutzung vor, reicht oftmals ein Waschprogramm von 30 oder 40 Grad. Bei einem stärkeren Verschmutzungsgrad hilft meistens die 60 Grad Einstellung.

Das passende Waschmittel

Für das Waschen von Tischdecken, kommt es auf das passende Waschmittel an. Handelt es sich um weiße Wäsche, empfiehlt es sich ein Produkt mit einem optischen Aufheller zu nutzen. Vor allem in Voll- und Buntwaschmitteln ist ein solcher Zusatz vorhanden. Dadurch werden weiße Tischdecken aufgehellt und ein Vergrauen wird damit vermieden. Für farbige Tischecken mit ganz feinen Mustern ist ein solches Waschmittel allerdings nicht geeignet, da es zu Farbüberlagerungen kommen kann. Um für eine optimale Reinigung zu sorgen, darf die Waschmaschine auf keinen Fall zu voll gemacht werden. Die Wäsche muss ganz locker in der Maschine liegen, ansonsten kommt es zu einer unschönen Knitterbildung. Nach dem eigentlichen Waschgang, muss die Wäsche möglichst rasch herausgenommen werden und darf nicht über längere Zeit in der Maschine bleiben. Damit Tischwäsche möglichst lange die Farbe und Form behält, ist eine schonende Behandlung zu empfehlen.

Weitere Beiträge

Rasch Designtapeten Kollektionen 2015 / 2016

Der bekannte Markentapetenhersteller Rasch bringt in jedem Jahr neue Tapetenkollektionen auf den Markt. Die einzelnen Kollektionen folgen bestimmten Themen. Zum Beispiel zeigt "Allegretto 2015" grazile, heiter-elegante Muster, während "Gentle Elegance 2016" auf...

Gartensaunahaus – Wellnessoase und Urlaubsfeeling für zu Hause

Gesundes Schwitzen in der Sauna wird immer beliebter. Nach einer Befragung des Deutschen Saunabundes saunierten im Jahr 2008 rund 30 Millionen Deutsche regelmäßig, davon rund 1,6 Millionen in der heimischen Sauna. Die Finnen, bei denen die Sauna seit jeher ein...

Verbesserte Raumakustik dank intelligenter Raumgestaltung

Die Akustik eines Raumes ist von entscheidender Bedeutung für sein Ambiente und seine Funktionalität. Eine intelligente Inneneinrichtung kann dazu beitragen, die Raumakustik zu verbessern und ein angenehmes Klangumfeld zu schaffen. In diesem Beitrag werden...

Planung einer Outdoor-Küche

Um im Freien zu kochen, muss man nicht immer im Campingurlaub sein. Auch im eigenen Garten gibt es die Möglichkeit, neben oder zusätzlich zum herkömmlichen Grill auch eine Outdoorküche zu haben. An lauen Sommernächten ist dies auf jeden Fall eine beliebte...

Ausrutschen in der Badewanne – was hilft wirklich dagegen?

Das Draußen kann ein gefährlicher Ort sein, das Drinnen aber auch – und das eigene Badezimmer kann sich als überraschend gefährlich entpuppen. Aber, keine Angst und Scherz beiseite, es gibt einfach Dinge, die dem eigenen Bad den Schrecken nehmen. Nur eines noch,...

Daunendecken an kalten Wintertage

Der Winter wird dieses Jahr vermutlich wieder eiskalt und natürlich ist es wichtig, dass man sich gerade im Bett schön wärmen kann und einen erholsamen Schlaf bekommt. Dies ist nicht möglich, wenn man die falsche Bettdecke nimmt. Gerade an kalten Tagen ist eine...

Nikotin entfernen – so geht es richtig!

Rauchen wird von vielen nicht gerne gesehen. Dennoch bleibt es dem Mieter oder Eigentümer überlassen, ob er in den eigenen vier Wänden raucht oder nicht. Leider nicht ohne Folgen, denn Nikotin lässt sich nur schwer wieder entfernen. Meistens ist eine Renovierung...