Ultra Violet als Pantone Farbe 2018

30.01.2018 | MAGAZIN

Ultra Violet ist die angesagteste und beliebteste Einrichtungsfarbe im Jahr 2018. Die leuchtend starke Farbe ist mystisch, dramatisch und unkonventionell. Zahlreiche Möbelstücke wie etwa Sesseln und Sofas, aber auch Küchen werden 2018 mit dieser Farbe versehen.

Ultra Violet als aktuelle Trendfarbe

Das Pantone Color Institute wählte die Farbe Ultra Violet zur angesagtesten Farbe des Jahres 2018. Jedes Jahr bestimmt das Institut die Trendfarbe für das aktuelle Jahr. 2018 wurde das blaustichige Violett gewählt, da es das Streben nach Wissen und Individualität sowie den weiten Blick ins All symbolisiert. Das Pantone Color Institute äußerte sich bezüglich seiner Wahl mit dem Argument, dies seien ebenfalls Bestrebungen, nach welchen sich die moderne Gesellschaft sehne.

Der mystische Look für jedes Zuhause

Lange Zeit galt Violett, vorwiegend Purpur, als Farbe des Kaisers sowie der hohen Geistlichkeit, da der Purpurfarbstoff nur äußerst schwer und teuer zu bekommen war. Mit dem 19. Jahrhundert durchlebte Violett einen starken Wandel, da auf günstigere Farbstoffe zurückgegriffen wurde. Inzwischen besitzt die Farbe einen mystischen Touch und steht für Inspiration und Spiritualität. Je nach Farbvariante besitzt Violett häufig einen Rot- oder Blaustich, wirkt jedoch immer entspannend und ausgleichend. Aufgrund seines blauen Untertons besitzt Ultra Violet eine kühlere Grundstimmung. Einen zeitlos-eleganten Look erzielt jeder Wohnungsbesitzer, welcher Möbel in Ultra Violet besitzt, durch eine Kombination mit Rosa-, Blau- und anderen Violetttönen. Verspielt hingegen wirkt die Farbe in Kombination mit einem warmen Orange oder Rot. Dennoch eignet sich Ultra Violet nicht für jede Wohnung. Kleine Räume sollten eher andere Wandfarben aufweisen, können jedoch mit Möbelstücken in dieser Farbe Hingucker erhalten.

Weitere Beiträge

Sand – Das altbewährte Waschmittel ist zurück

Seitdem Menschen Kleidung tragen, haben sie auch das Bedürfnis, diese zu reinigen. Im Laufe der Jahrtausende hat sich der Begriff der Sauberkeit allerdings schon aufgrund der Lebensverhältnisse verändert. Anfangs ging es darum, Felle von Parasiten und Schmutz zu...

Waffenthron

Waffenthron

Den Waffenthron aus Mosambik habe ich vor kurzem im Spiegel entdeckt. Mir fehlen irgendwie die Worte. Wer baut sowas und warum? Das gute Stück steht auf jeden Fall derzeit im British Museum in London und wird in dem Buch "Eine Geschichte der Welt in 100 Objekten"...

Möbel im Kolonialstil

Der Kolonialstil ist seit je her ein sehr beliebter Möbelstil. Dunkles Holz, helle Materialien, Rattan, Leder und ein Hauch von Exotik, sind typische Merkmale dieses Stils. Den Ursprung nahm der Stil während der europäischen Kolonialzeit in Übersee. Er zeichnet...

Beim Bürostuhl sollte man nicht sparen

Die Einrichtung des heimischen oder externen Büros stellt nicht selten eine ziemliche Herausforderung dar: Welcher Schreibtisch ist groß genug? Welchen Laptop oder Rechner benötige ich? Wie arrangiere ich am geschicktesten Ablageflächen und Stauraum? Und vor allem...

Die richtige Tischhöhe – Auf die Körpergröße kommt es an!

Es gibt verschiedene Tischarten in einem Haushalt. Möchte man Haltungsschäden und Rückenschmerzen vermeiden, spielt die Tischhöhe eine wichtige Rolle. Erst recht seitdem die Arbeit aus dem Home Office immer populärer wird und man noch mehr Zeit am hauseigenen...

Vintage Flipper

Ob im Flur, im Kinderzimmer oder im Wohnzimmer, mit dem passenden "Drumherum" werten sie jeden Raum optisch auf und man lässt sich gern auf eine Zeitreise in vorherige Jahrzehnte ein - Vintage Flipper. Wenn man an einen Vintage Flipper denkt, versetzt einen das...

Wie sich Schimmelbildung im Badezimmer vermeiden lässt

Schimmel kann sich durch feuchte Wände oder zu wenig Lüften im ganzen Haus bilden. Besonders Küchen oder Badezimmer sind häufig von einem Schimmelpilz befallen. Das liegt an der höheren Feuchtigkeit, die beim Kochen, Duschen oder Baden entsteht. Hat sich an den...

Die besten Alternativen zum Sperrmüll

Wenn die alten Möbel nicht mehr gewollt sind oder dem Geschmack nicht mehr entsprechen, stellt sich oft die Frage, was mit den ausgedienten Einrichtungsgegenständen passieren soll. Oft befinden sich darunter auch richtige kleine Schätze oder frühere Lieblinge mit...