Urban Gardening

02.01.2020 | MAGAZIN

Urbaner Gartenanbau wird schon seit den 19. Jahrhundert ausgeführt. Viele Menschen konnten auf dem Land keine Arbeit finden und flüchteten in die Städte. Durch den Zuwachs der Bevölkerung kam es allerdings sehr schnell zu Lebensmittelengpässen, so dass die Bewohner auf leeren Flächen in den Städten ihr Obst und Gemüse durch Eigenanbau nutzten um ihren Nahrungsmittelbedarf zu decken. Die überschüssige produzierte Ware wurde auf Märkten verkauft, die die Versorgung der restlichen Stadtbevölkerung ermöglichte. Urbaner Anbau kann sowohl Indoor als auch Outdoor betrieben werden.

Nicht jeder, der in der Stadt wohnt hat einen Balkon oder eine Terrasse. Möchte man trotzdem seine eigenen frischen Kräuter züchten und einige Gemüsesorten, ist dies auch in den eigenen vier Wänden möglich. Es gibt heute die unterschiedlichsten Möglichkeiten an Pflanzenregalen, ob günstig erworben in Baumärkten oder durch die kostenlose Bauanleitungen über das Internet. Hier können Sie ihre Küchenkräuter selber ziehen und vermehren und auch verschiedenste Gemüsesorten, wie Tomaten, Lauchgewächse und Bohnen züchten. Es ist beim Anpflanzen auf einen hellen Standort zu achten und keine Staunässe entsteht, das heißt das Pflanztöpfe mit Löchern verwendet werden. Zum Düngen verwendet man einfach Kaffeesatz. Auch Heilkräuter können sie selber ziehen wie Salbei, Ingwer und Lavendel.

Abgesehen davon, dass der volle Geschmack ihrer Kräuter und ihres Gemüses ihre Küche bereichern wird, können sie sich manchen Einkauf ersparen und durch die Fotosynthese der Pflanzen ist ihre Wohnung immer mit frischer Luft versorgt. Das Betreiben des Outdoor Gardenings ist am eigenen Balkon, auf Hausdächern, auf Brachflächen oder in Schrebergärten möglich.

Um auf dem Balkon anzupflanzen gibt es heute die unterschiedlichsten Alternativen. Große Verwendung findet das Hochbeet. Durch den schichtweisen Aufbau mit Holzhackschnitzel, Laub, Kompost und Erde können sich die Pflanzen gut ausbreiten und haben genügend Nährstoffe. Ein guter Heimwerker kann sich sein Hochbeet auch selber bauen.

Ein Hingucker sind auch Holzpaletten, die nach Lust und Laune bemalt und verziert werden können. Eine andere Alternative sind vertikale Pflanztöpfe mit eigenem Bewässerungssystem oder einfach Pflanztaschen, die über das Balkongeländer gehängt werden. Um Pflanzen mehr Raum zu verschaffen und sich selbst Privatsphäre kann man in Zaunelemente Blumenkästen einhängen.

Beim Pflanzeneinkauf sollte immer auf den Standort des Balkons geachtet werden, nicht alle Pflanzen lieben die Sonne oder den Halbschatten. Durch regelmäßiges Gießen und Düngen werden die Pflanzen wunderbar gedeihen und viel Freude bereiten. Mittlerweile gibt es für den eigenen Balkon auch die verschiedensten Spalierobstsorten.

Es gibt unzählige Möglichkeiten des Urban Gardenings in den Städten. Will man soziale Kontakte pflegen, gibt es die unterschiedlichsten Projekte. In Baumscheibengärten werden ungenutzte Flächen in der Stadt gemeinsam bepflanzt. In Gemeinschaftsschrebergärten kann man nette Menschen kennenlernen und zusätzlich neue Erfahrungen über das Urban Gardening sammeln. Auch auf leeren Flachdächern darf man seinen eigenen Garten gestalten.

Urban Gardening ist mit Sicherheit eine interessante Form des Eigenanbaus von frischem Gemüse und Kräutern auch auf engen Raum wie in der Stadt. Es fördert soziale Kontakte und reinigt die mit Abgasen verschmutzte Luft. Die Pflanzenvielfalt kann den Bestand von Insekten aufrechterhalten und ein gesundes Gleichgewicht in der Natur gewährleisten.

Weitere Beiträge

Kosten für Schönheitsreparaturen nicht mehr Sache des Mieters

Laut BGH sind künftig vom Mieter nach dem Wohnungswechsel keine Schönheitsreparaturen mehr zu fordern. Sie sind Sache des Vermieters, wenn im Mietvertrag nichts anderes steht. Einige Regelungen sind von der Rechtsprechung für unwirksam erklärt worden. Einem Mieter,...

Stilvoll fernsehen

Wer einen schicken Fernseher sein Eigentum nennen kann, der möchte ihn auch gut untergebracht wissen. Schließlich kann die nackte Elektronik ja stören, wenn man gerade anderweitig beschäftigt ist, vor allem dann, wenn es momentan nichts zu sehen gibt. Pünktlich zur...

Wertgegenstände sicher verwahren

So ziemlich jeder besitzt Schmuckstücke oder andere Wertsachen, die neben ihrem materiellen auch einen hohen ideellen Wert besitzen. Das können zum Beispiel Erbstücke oder auch Geschenke des Partners sein. Solche Schätze gibt man nur sehr ungern in fremde Hände –...

Mehrere Bilder gekonnt an einer Wand arrangieren

Im Laufe der Jahre sammeln sich oft viele Bilder an, welche an einer Wand zur Schau gestellt werden sollen. Auch andere Bilder in verschiedenen Größen und Stilen lassen sich schnell kaufen. Doch aufgrund der unterschiedlichen Maße und Designs passen sie auf den...

Vogelhaus selber bauen

Die Wintermonate sind für viele mit dem Wunsch verbunden, ein Vogelhäuschen aufzustellen oder aufzuhängen. Und wenn es kein Fertigmodell sein soll, sind Kreativität und auch etwas Geschick gefragt. Aber keine Angst: Es ist einfacher als es ausschaut! Zunächst wird...

Die richtige Matratze kaufen – so geht’s

Ein gesunder und erholsamer Schlaf dauert etwa 8 Stunden. Dies bedeutet, dass der Mensch etwa ein Drittel seines Lebens mit dem Schlafen verbringt. Ein Drittel des Lebens wird also auf der Matratze verbracht. Doch viele Personen haben keine geeignete Matratze....

Raucherwohnung renovieren, aber richtig!

Wohnung und Mobiliar leiden in einer Raucherwohnung unter dem Rauch der Glimmstängel: Gelbe Tapeten, graue Vorhänge und stinkende Sessel sind nur ausgewählte Beispiele, die das Renovieren einer Raucherwohnung notwendig machen. Was die Renovierung alles umfasst,...